• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Kann man denn die 2x8 Hebel auch für die 2x7 Schaltung nutzen?
Kannst du bei Shimano. Gangabstufungen passen. Ich habe auch schon mit 2x8 600er Tricolore Sti eine 6-fach (UG)Kassette betrieben. Das Schaltwerk wird mit Hilfe der Schrauben entsprechend begrenzt (was ja eh passieren muss). Dann kannst du mit dem STI normal die Gänge betreiben die du hast. Die totgelegten Rasterungen sind dann mit dem STI normalerweise auch nicht zu erreichen, weil ja der Zug nicht lang genug ist. Du stößt dann beim Schalten in die letzten nicht existierenden Gänge (in deinem Fall nur der 8te) auf so viel Wiederstand, dass du auch nicht weiter schaltest. Kaputt gegen kann da eigentlich nichts.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
PX10 aus 1978 ohne die schönen Chromsöckchen die's leider nur bis 77 gab.

Würd bisi weiter suchen. Welche Rahmenhöhe wird denn gesucht? Zum restaurieren oder PlugAndPlay?

Vor paar Tagen war schönes rotes als PY deklariertes PX10 für 250€ VB auf KA....
… mein Fehler! Ist aus 78 oder 79. Habe mich vertan.
 
Hallo,
ich werde am WE mein PX10 aus 1977 abholen. Ich habe eine Frage zu den Zahnkränzen: an dem Rad ist eine 5-Fach-Sachs-Maillard Normandy mit franz. Gewinde verbaut. Gibt es noch alternative Zahnkränze welche ich montieren kann? Ich habe im Netz bereits mal geschaut, aber nichts hierzu gefunden. Danke.
Die Kränze sind zerlegbar und es lassen sich die einzelnen Ritzel austauschen. Dafür muss der Kranz nicht mal von der Nabe genommen werden. Ich sage dir das weil die Kränze in größeren Abstufungen mit Franz.-Gewinde schwer zu finden sind. Wenn du also den gleichen Kranz in gewünschter größerer Abstufung mit BSA-Gewinde findest kannst du dir deine Wunschkassette zusammen stellen. Das ist wahrscheinlicher und Vermutlich auch günstiger. Als Werkzeug benötigst du zwei Kettenpeitschen oder eine Kettenpeitsche und einen Schraubstock.
Wieviel Zähne sollte denn der kleinste Gang, also das größte Ritzel auf der Kassette haben?

Edit: Während ich das hier schrieb hat @Flat Eric einen Kranz angeboten der sich dafür eignen würde.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/page-7923#post-527455834 Zähne schafft allerdings nicht jedes Schaltwerk. Da müsstest du noch weitere Aspekte bedenken.
 
@Guderider: 26 oder besser sogar 28 Zähne. Eine Übersetzung mit 34 Zähnen brauche ich nicht. Hier müsste ich auch die Ketten verlängern. Mit 28 Zähnen sollte ich gut klar kommen.
Das mit dem Zusammenstellen ist ein guter Hinweis. Mit BSA habe ich einige Schraubkränze gefunden. Französisch ist eher dünne.
 
@Guderider: 26 oder besser sogar 28 Zähne. Eine Übersetzung mit 34 Zähnen brauche ich nicht. Hier müsste ich auch die Ketten verlängern. Mit 28 Zähnen sollte ich gut klar kommen.
Das mit dem Zusammenstellen ist ein guter Hinweis. Mit BSA habe ich einige Schraubkränze gefunden. Französisch ist eher dünne.
Der Kranz von mir hat doch ein 24er und ein 28er drauf , die kannst du doch umstecken .
 
Kannst du bei Shimano. Gangabstufungen passen. Ich habe auch schon mit 2x8 600er Tricolore Sti eine 6-fach (UG)Kassette betrieben. Das Schaltwerk wird mit Hilfe der Schrauben entsprechend begrenzt (was ja eh passieren muss). Dann kannst du mit dem STI normal die Gänge betreiben die du hast. Die totgelegten Rasterungen sind dann mit dem STI normalerweise auch nicht zu erreichen, weil ja der Zug nicht lang genug ist. Du stößt dann beim Schalten in die letzten nicht existierenden Gänge (in deinem Fall nur der 8te) auf so viel Wiederstand, dass du auch nicht weiter schaltest. Kaputt gegen kann da eigentlich nichts.
https://www.bike24.de/p1221324.htmlDas heißt die STIs aus dem link würden auf meinem Rad passen und ich müsste auch keinen neuen Umwerfer oder etwas anderes einbauen?
Lässt sich die schaltung denn dann auch relativ einfach einstellen oder ist da viel Bastelei usw dabei?
 
Zu einem würde es mich grundsätzlich interessieren. Ggf. möchte ich auch eine größere Übersetzung haben. Gibt es was zu beachten hinsichtlich Einbaubreite, usw. Nach meinem Kenntnisstand kann das Simpex-SW auch 6-Fach. Oder?
Da an Deinem Rad keine indexierten Schalthebel montiert sind (sondern welche mit Friktion/Reibung), kannst Du diverse Gangstufen (4-fach, 5-fach, 6-fach, 7-fach) mit dem Schaltwerk schalten.
Schwieriger wird es da schon mit der Baubreite des Kranzes, welcher (mit einer höheren Ganganzahl) verwendet werden soll.
Je nachdem, welche Klemmbreite die HR-Nabe hat (muss natürlich zur Hinterbauklemmbreite des Rahmens passen), kannst Du nur Schraubkränze bis zu einer gewissen Baubreite verwendet.
Da kommt es dann auf die Bauart des 6-fach Kranzes an, ob genügend Raum vorhanden ist (und die Kette auf dem kleinsten Ritzel noch an der Innenseite der Sitz- und Kettenstreben vorbeikommt).
 
@Guderider: 26 oder besser sogar 28 Zähne. Eine Übersetzung mit 34 Zähnen brauche ich nicht. Hier müsste ich auch die Ketten verlängern. Mit 28 Zähnen sollte ich gut klar kommen.
Das mit dem Zusammenstellen ist ein guter Hinweis. Mit BSA habe ich einige Schraubkränze gefunden. Französisch ist eher dünne.
Was die Gewinde anbelangt kommt es darauf an, wo Du nach Schraubkränzen Ausschau hältst.
Bei Le bon coin (also in Frankreich) sind welche mit französischem Gewinde selbstverständlich häufiger anzutreffen. :D
Selbst in der großen Bucht werden immer wieder ausreichend Schraubkränze mit französischem Gewinde angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Tour mit 79er PR65T und 74er PA10E 🙂
IMG_20220423_153506.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig oder interessant sind die Buchstaben Kombi PX10, PY10, PRO10 , da biste schon gut dabei im Peugeot Programm.
PSV10 bitte nicht vergessen 😊
Und dann kommen noch die Nachnamen dazu, wie PX10 DU oder PY10 CP usw 🤓
Für mich nur ein unverständliches Kauderwelsch. :rolleyes:
Lasst es lieber, mir das beibringen zu wollen, da ich in diese Materie überhaupt nicht einsteigen will. 😵‍💫
 
Zurück
Oben Unten