• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Also nix PX 60... Preisdrückende Ösen ist nicht! :D

Welche Farben gabs noch bei den Peugeot PX 10 und PY 10 mit den Decals eigentlich. silber, weiss, blau? Und ggfs weitere?
Hab noch ein PY 10 welches neu lackiert werden muss, ausser silber liebäuge ich ja noch mit ggfs ner anderen Farbe.

Beste Grüsse
Am PY kenne ich dieses perlweiß, silber und als Einzelfall auch noch diese Farbe:

100_8557.jpg


Laut Vorbesitzer hat der Erstbesitzer (Onkel) einen längeren Kampf mit Peugeot ausgefochten, bis die ihm das Rad rot lackiert haben. Ist aber auch glaubhaft der Erstlack.
 
Also nix PX 60... Preisdrückende Ösen ist nicht! :D

Welche Farben gabs noch bei den Peugeot PX 10 und PY 10 mit den Decals eigentlich. silber, weiss, blau? Und ggfs weitere?
Hab noch ein PY 10 welches neu lackiert werden muss, ausser silber liebäuge ich ja noch mit ggfs ner anderen Farbe.

Beste Grüsse

Bei den PY war die Farbwahl sehr beschränkt. Silber, Blau und Weiss eben. Bei den PX habe ich schon alles möglich an Originallackierungen gesehen. Auch schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dachte py seien massgefertigt worden, hatte man weniger farbauswahl als beim von der stange px 10:eek:

passt eigentlich son auto peugeot silber lack?

Oder ich mach es mercier pink :D:cool:
 
Weiss einer von euch, was der typische Sattelstützendurchmesser bei PX/PY 10 end 70ern Standard ist? 26,4 26,8 27 oder ggfs. auch 27,2?
 
Deins ist ein PY 10 EC. 26,4mm. Lege ich meine Hand für ins Wasser. ;)
Hmm muss unbedingt mal die sattelstütze mit einer guten messlehre ausmessen. Hab nämlich sorge, dass dort eine zu grosse drin steckte. Ging raus, da gut gefettet. Die wichtigere Baustelle ist den Vorbau raus zu bekommen. Ist ein 22,2 3t vorbau... Hat niemand in berlin so ein wunderwerkzeug dafür?
 
Hmm muss unbedingt mal die sattelstütze mit einer guten messlehre ausmessen. Hab nämlich sorge, dass dort eine zu grosse drin steckte. Ging raus, da gut gefettet. Die wichtigere Baustelle ist den Vorbau raus zu bekommen. Ist ein 22,2 3t vorbau... Hat niemand in berlin so ein wunderwerkzeug dafür?

Frag mal bei ihm an. Sonst fällt mir niemand ein.
 
Das Sattelrohr hat 28,6mm, ja. Aha, noch 'n Jährchen älter? mir solls recht sein. :):) Habe, ehrlich gesagt, auch gar keine große PXarchäologie getrieben damit – nur alles schön saubergemacht und wieder zusammengebaut… . Demnächst kriegt es ein paar neue Schuhe aus Maillard 700 Professional-Naben und Mavic Argent 10 in NOS – und dann hoffentlich eine schöne Septembersonntagseinweihungstour, endlich!
 
Pimpen wird da wohl nix, wenn Deine Competition so aufgebaut ist wie meine - ich habe nachgeschaut, schwarze Plastik-U-Scheibe und Metallbuchsen. Also von Haus aus gepimpt.

Wie recht Du hast, die Competition sind schon die "gepimpten" Bremsen. Also nur noch mal drüber gefeudelt, neue Bremsbeläge und die Unterlegscheiben Marke Eigenbau.
image.jpeg


Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht. Auf Deinen Tip mit dem Locheisen und dem Schnellhefter hätte ich ja auch mal selbst drauf kommen können:idee: Nach endloser Netzsuche nach dünnen Unterlegscheiben habe ich dann zum 15er Locheisen gegriffen, aus einem schwarzen Schnellhefter eine Scheibe ausgestanzt, mit dem 8er ein Loch in die Scheibe und fertig ist die Mafac Competition (Deko) Unterlegscheibe.

image.jpeg


image.jpeg


Sieht doch ganz manierlich aus:)
 
Zurück