• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot-Aufbau-Thread

AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Das Problem mit den Sattelstützen habe ich auch gerade festgestellt. :D

Eine kurze Recherche hat ergeben, dass die Federn als Stoßdämpfer gar nicht schlecht sein sollen. Außerdem kommt es dem original Peugeot-Sattel, der gerade drauf ist, optisch sehr nah. Nur dass der halt aus Plastik ist. ;)

Wenn ich zu leicht bin fühle ich mich geehrt.
Ich kann ja mal anfragen, ab welchem Fahrergewicht die Federung wirkt. :p

Ich hoffe ja, hier einen Händler zu finden, wo ich mal probesitzen kann. Oder wenigstens mal einen Brooks anfassen. Sch**ß Kaff. :rolleyes:
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Also bei meinem Flyer knarzen die Federn ganz ordentlich und das bei 75Kg Kampfgewicht und relativ sportlicher Sitzposition.

Das passt sicher auch bei noch weniger "Zuladung".
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Ich wieg dann doch noch ne Ecke weniger.
Selbst mit einem Sack Kartoffeln komm ich nicht auf 75 kg :aetsch:

Bei den Brooks-Sätteln steht überall dabei "für Patentsattelstütze".
Nun müsste meines erachtens eine Kerze doch auch passen, oder?

Hast du online geordert oder den Sattel vor Ort gekauft? Woher weiß ich denn, ob ich damit klarkomme?
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Mir fällt gerade auf, dass die 24er Patentstützen in Gold aufgewogen werden....dann doch eine Kerze mit Sattelkloben. Die ist in 24mm aber auf jeden Fall verfügbar. Als Sattel würde ich den B17S nehmen (Die Frauenversion des B17). Der Flyer wirkt durch die Federn mitunter etwas klobig. Der B17S ist auch sehr bequem (aber erst nach der Qual beim einsitzen:D). So habe ich das von meiner Frau gehört.
Ich würde für leichtere FahrerInnen auf jeden Fall die 'pre aged'-Versionen empfehlen, die sich schneller "einsitzen" - das habe ich mal so generell aus entsprechenden Diskussionen im Reiserad-Forum "mitgenommen", wo sich immer mal wieder leichtere Fahrer darüber beschwerten, dass ihr Brooks sich ihrer Anatomie wenig bis gar nicht anpassen würde, was natürlich auf längeren Fahrten zu Problemen führt. Ich hab' auch mit den "harten" Ausführungen kein Problem, aber ich gehöre ja auch nicht wirklich zu den Leichtgewichten ... :cool: Und weil es bisher mit den Brooksen immer so gut geklappt hat, probiere ich jetzt mal (wieder) einen 'Colt' aus, der schon immer als extrem "anpassungsunwillig" galt, und an den ich in Zusammenhang mit meinem ersten Rennrad (1986) tatsächlich auch entsprechende Erinnerungen habe ... :dope:
Der einzige "Pferdefuß" an den 'pre aged'-Versionen ist bzw. soll sein, dass sie nicht so lange halten, weil das Leder sich schneller streckt und irgendwann nicht mehr nachspannbar ist. Aber da die Lebensdauer auch noch von anderen Faktoren abhängt, kann man das nicht so generell sagen.
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Wenn du keinen Sattelkloben verwendest, passt dieser so wie er ist natürlich nur auf eine Patentstütze.
Dann nimmst du eben die dazu:
http://www.brooksengland.com/en/Shop_ProductPage.aspx?cat=spareparts+-+saddle+clamps&prod=Single+Rail+Clamp+-+BYB+101

Hier in Berlin gibt es die Brooks an jeder Straßenecke.
Aber bei dir im Umkreis wird doch wohl auch ein vernünftiger Radladen sein.

Den Colt hab ich auch schon im Auge. Aktuell schreckt mich noch der Preis.
Für das Geeld bekommt man ja schon fast etwas mit Titangestell.
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Bei den Brooks-Sätteln steht überall dabei "für Patentsattelstütze".
Nun müsste meines erachtens eine Kerze doch auch passen, oder?
Ja. Es war nur früher so, dass die meisten gefederten Modelle Rahmen aus zwei übereiander liegenden dünneren Drähten hatten, und die waren eben nicht für Patentsattelstützen geeignet. Mir sagte letztens jemand, dass Brooks wohl inzwischen alle Modelle (abgesehen vielleicht von den Monster-Typen, die nur auf Holland- und Lastenrädern montiert werden) auf "Eindraht"-Rahmen umgestellt hat, weil inzwischen die meisten Fahrräder mit Patentsattelstützen ausgerüstet sind (früher war es umgekehrt).

Werbeeinblendung: Im BAUHAUS gibt es sehr schön gemachte (schwarze) Sattelkloben für 1,45 Euro, mit solidem Vierkant-Mittelbolzen, und sogar geölten Gewinden - so etwas bekommt man für das Geld anderswo nicht.
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Danke ihr zwei.

Pre-aged scheidet leider aus, da ich einen schwarzen Sattel möchte. Und soweit ich weiß gibts die nur in braun.

Bauhaus? Sattelstütze? Irre.
Leider brauche ich die dann wieder in silber, nicht in schwarz. Ich weiß, Frauen. :cool:

Radläden gibts hier, allerdings hab ich erst in einem einen Brooks-Sattel gesehen und dort auch nur ein Modell. Google hat mir auch nicht geholfen.
Falls jemand einen Händler mit Brooks-Sortiment im Saarland kennt, bitte "hier" schreien.
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Bauhaus? Sattelstütze? Irre.
Leider brauche ich die dann wieder in silber, nicht in schwarz. Ich weiß, Frauen. :cool:
... ich schrieb: Sattelkloben, nicht Sattelstütze ... :p Es kann sein, dass die da auch irgendwelche Sattelstützen haben, aber sicherlich nichts, was vom Durchmesser her in Deinen Peugeot-Rahmen passen würde. Und so ein schwarzer Kloben muss (meinetwegen in Kombination mit einer silbernen Alustütze) nicht schlecht aussehen, da ja das Sattelgestell auch in jedem Fall schwarz ist. Zudem kann man den Kloben umgedreht montieren, so dass er nachher sowieso kaum zu sehen ist.
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Wenn du keinen Sattelkloben verwendest, passt dieser so wie er ist natürlich nur auf eine Patentstütze.
Dann nimmst du eben die dazu:
http://www.brooksengland.com/en/Shop_ProductPage.aspx?cat=spareparts+-+saddle+clamps&prod=Single+Rail+Clamp+-+BYB+101

Hier in Berlin gibt es die Brooks an jeder Straßenecke.
Aber bei dir im Umkreis wird doch wohl auch ein vernünftiger Radladen sein.

Den Colt hab ich auch schon im Auge. Aktuell schreckt mich noch der Preis.
Für das Geeld bekommt man ja schon fast etwas mit Titangestell.

Einen Colt, neu und OVP, hab ich noch in der Kiste liegen. Bei dringendem Bedarf gebe ich ihn natürlich gern in gute Hände. Was bist du bereit dafür auszugeben?
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Danke für den Tipp, werd ich mir mal anschauen.

Hab da auch schon Bremsbeläge gekauft. Und ein Ersatzbirnchen für den Scheinwerfer und einen Zug für den Umwerfer. Wenn mir so samstags abends um 19:40 Uhr einfällt, dass ich ja eigentlich noch was brauche. ;)
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Einen Colt, neu und OVP, hab ich noch in der Kiste liegen. Bei dringendem Bedarf gebe ich ihn natürlich gern in gute Hände. Was bist du bereit dafür auszugeben?

Im Moment hab ich noch keinen konkreten Bedarf. Wenn, dann komm ich auf die zurück.


Die Hinterbauschellen hat Heinz Fingerhit lieferbar.
Bitte mal bei www.velo-classic.de oldschoolmäßig bestellen.
Kosten 2 €.
 
Zurück