retro_miss
Mitglied
- Registriert
- 11 April 2011
- Beiträge
- 151
- Reaktionspunkte
- 11
AW: Peugeot-Aufbau-Thread
Recht hügelig mit einigen sehr großen Hügeln. Und auf einem davon wohne ich, dh. ich muss abends dort auch wieder rauf. Oft auch beladen mit ein paar Einkäufen.
Das ist ja schon mal gut zu wissen.

Wobei, wenn ich an den vollen Bus mit den ganzen Schulkindern morgen denke, kommt mir das Rad nicht mehr soooo abwegig vor...
Die Folgekosten mögen ja geringer sein - wenn ich nicht selber einspeichen kann oder will, bin ich aber auf Händlerpreise vor Ort angewiesen. Ich schätze mal, dass ich locker 100€ auf den Tisch lege für ne Schaltungsnabe/Nabenschaltung ? - wie auch immer.
Neues Hinterrad gefällt mir nicht so. Das alte ist ja noch "gut". Ist vielleicht auch ne Option die Kettenschaltung zu fahren, bis die Ritzel fertig sind und dann umzurüsten, anstatt ein neues Ritzel + Kette zu beschaffen.
Danke, das hatte ich gehofft.
Hach, ich freu mich so aufs Basteln und Probieren und so. Aussuchen war ja schon toll.
Oh, und ich sehe gerade, dass mein Korb in der Packstation angekommen ist. Ich hoffe er passt auch optisch.
Oh - mein Fehler ...Aber mit Berg oder mit ohne ?
Recht hügelig mit einigen sehr großen Hügeln. Und auf einem davon wohne ich, dh. ich muss abends dort auch wieder rauf. Oft auch beladen mit ein paar Einkäufen.
.insofern ist die Klemmbreite hier wohl kein Problem
Das ist ja schon mal gut zu wissen.
Dann konkretisiere ich: ein März - Oktober Pendlerrad.Ich habe halt nur "Pendlerrad" gelesen, und die Sachs Commander gesehen, und mir dann gedacht: Hm, dann doch vielleicht lieber eine Nabenschaltung ...![]()

Wobei, wenn ich an den vollen Bus mit den ganzen Schulkindern morgen denke, kommt mir das Rad nicht mehr soooo abwegig vor...
Dazu kommt noch der geringere Verschleiß und die geringeren Kosten - mehr als eine neue Kette und ein neues Ritzel (alle paar Jahre, wenn überhaupt) braucht es da nicht.
Die Folgekosten mögen ja geringer sein - wenn ich nicht selber einspeichen kann oder will, bin ich aber auf Händlerpreise vor Ort angewiesen. Ich schätze mal, dass ich locker 100€ auf den Tisch lege für ne Schaltungsnabe/Nabenschaltung ? - wie auch immer.
Neues Hinterrad gefällt mir nicht so. Das alte ist ja noch "gut". Ist vielleicht auch ne Option die Kettenschaltung zu fahren, bis die Ritzel fertig sind und dann umzurüsten, anstatt ein neues Ritzel + Kette zu beschaffen.
Dann ist es ja klar. Wie das Ganze verlegt ist, siehst du auf deinem zweiten Beispielbild von gestern.
Danke, das hatte ich gehofft.
Hach, ich freu mich so aufs Basteln und Probieren und so. Aussuchen war ja schon toll.

Oh, und ich sehe gerade, dass mein Korb in der Packstation angekommen ist. Ich hoffe er passt auch optisch.