AW: Periodisierung bei geringer Gesamttrainingsdauer?
Ich bin der Meinung, dass die Frage sehr wohl ihre Brechtigung haben denn sie kratzen an den vorgeblich so festgefügten Weisheiten der überkommenen Trainingslehre.
Die Berechtigung der Frage ist ja unbestritten, ich selbst habe sie ja auch gestellt. Es ging um die Form, insbesondere das "Spielchen". Das wird nicht besser, wenn du jetzt auch noch solche betreibst...
Ansonsten bin ich, was die "festgefügten Weisheiten" betrifft, ganz bei dir. Nur sollten man das dann möglichst konkret machen.
Hier stellt sich die Frage: Welche "Schwelle", "Grenze" oder was auch immer ist geeignet, das Niveau der Trainingsintensität festzulegen, von der ausgehend die Intensität bei verschiedenen Trainingsmethoden abgeleitet wird? Oft ist es so, daß eine anaerobe Schwelle, die entweder bei 4 mmol/L "willkürlich" festgelegt wird oder nach dem freien Winkelmodell bestimmt wird, sehr gut einen Anhaltspunkt für eine Dauerleistungsgrenze liefert, die sich bspw. in einem FTP-Test bzw. auf 20 min verkürzten Test sehr gut bewahrheitet. Oft liegt die im Rahmen der Laktat-LD ermittelte Schwelle aber auch ziemlich daneben.
@Rayon: Letzteres scheint mir hier der Fall zu sein. ich kann mir schwer vorstellen, daß du eine Leistung von 310 Watt (interpoliert kommt für 180 bpm ungefähr dieser Wert heraus) über mehr als 10 min aufrechterhalten kannst. Insofern mag die Schwelle, die da ermittelt wurde, der dabei verwendeten Definition entsprechen, nicht aber der Realität.
Um jetzt nicht auf Antworten hier aus dem Forum oder von dem Laden, wo du die LD gemacht hast, warten zu müssen, empfehle ich dir folgendes:
Suche dir eine ca. 2,5 bis 3 km lange, möglichst gleichmäßige Steigung von mind. 5% bis max. 8% aus. Auf keinen Fall sollte sie Flach- oder gar abfallende -Abschnitte beinhalten, vielmehr sollte sie an jedem Punkt mind. 3% betragen (die obigen 5% sind als Durchschnitt gemeint, es müssten demnach mind. 125 Höhenmeter sein). Nach den von dir übermittelten Daten müsstest du diese Strecke in (gehen wir mal von 3km aus) höchstens 9 min schaffen. Fahr sie probeweise zuerst mal mit ca. 18 km/h ab und steigere zum Schluß auf 22 km/h, um mal zu sehen, was geht. Den eigentlichen Test mach am besten mit mind. 48 std. Abstand, indem du dich erstmal auf eine gefühlsmäßig passende Geschwindigkeit (müsste so bei ca. 21 km/h liegen, bei höheren Steigungsprozenten entsprechend weniger) einpegelst, die über den 2. km hälst und dich zum Schluß nochmal leicht zu steigern versuchst. Solltest du hinterher das Gefühl haben, dich nicht richtig "ausgekotzt" zu haben, kannst du ja noch eine 3. Fahrt - entsprechend schneller - machen...
BG
M.