• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pedalprobleme

Giro

Neuer Benutzer
Registriert
13 September 2005
Beiträge
4.125
Reaktionspunkte
3
Ort
Köln
ich fahre sowohl am MTB als auch an den Rennrädern SPDs und habe folgendes Problem. Bei leichter Auslöse-Einstellung fliege ich bei jedem Antritt und Hügelchen aus den Pedalen, bei harter Pedaleinstellung komme ich kaum noch aus den Pedalen und muss manchmal Extrarunden fahren bis ich mich endlich befreit habe. ist das bei anderen Pedalsystemen anders oder fehlt mir nur die Kraft um aus den Pedalen zu kommen?

Gruß
Giro
 
Giro schrieb:
ich fahre sowohl am MTB als auch an den Rennrädern SPDs und habe folgendes Problem. Bei leichter Auslöse-Einstellung fliege ich bei jedem Antritt und Hügelchen aus den Pedalen, bei harter Pedaleinstellung komme ich kaum noch aus den Pedalen und muss manchmal Extrarunden fahren bis ich mich endlich befreit habe. ist das bei anderen Pedalsystemen anders oder fehlt mir nur die Kraft um aus den Pedalen zu kommen?

Gruß
Giro
also da vermute ich mal, dass du die korrekte Einstellung noch nicht gefunden hast, oder dir tatsächlich die Kraft fehlt.
Versuch es mal mit LOOK Pedale, sind wesentlich einfacher zu handeln !
Fürs MTB gib es auch noch spezielle Lösungen wie soetwas z.B. Crank Brothers Eggbeater Candy da dürftest du keine Probs mehr mit haben !
 
Ich würde mal sagen, daß da irgendwas nicht stimmt! Wenn Du nämlich soviel Kraft hast, daß Du beim Antreten rausfliegst, dann haste doch mehrfach die Kraft fürs Auslösen!!! Extrarunden, nur weils Auslösen nicht klappt kann ziemlich gefährlich werden, rausfliegen beim Antreten sogar noch gefährlicher wenn einen im falschen Augenblick erwischt...

Ich weiß nicht, woran es liegen kann, aber das würde ich nicht akzeptieren. Ich selbst fahre am RR Look und am MTB SPD. Rauskommen ist nie ein Kraftproblem und selbst bei geringster Auslösehärte bin ich noch nicht rausgeflogen. Allerdings hab ich die Auslösehärte inzwischen so eingestellt, daß das Aussteigen eben noch leicht genug geht, ich aber auf jeden Fall genug Reserven für harte Antritte habe.
 
@nieobenohne: Ich hab mich aber auch schonmal so ausgepowert, daß ich am ende echte Probleme hatte aus den SPDs wieder rauszukommen. Bin dann langsam an einen Laternenmast und hab mich erstmal auf dem Rad sitzend daran festgehalten.
 
ich habe mir schon die Sohlen von meinen Radschuhen abgedreht und nun notdürftig mit Sekundenkleber wieder angeklebt. Ausserdem ist dieses Pedalgewürge ein absoluter Kniekiller. Kann es daran liegen, dass die Pedalplatten an meinen Schuhen schon mächtig abgenutzt und verformt sind?
 
Sind deine Platten am Schuh richtig festgeschraubt?
Ich hatte letztens auch das Problem, dass ich beim Sprint rausgeflogen bin, dann hab ich bemerkt, dass sich eine Platte gelockert hat. Nachdem ich sie angezogen hatte, ging wieder alles.


sTa
 
@ cbk
das kann ja gut sein, mir wär das auf jeden Fall zu gefährlich! Wenn ich so platt wär, daß ich aus den Dingern nicht mehr raus käme, könnte ich mich vor Erschöpfung wahrscheinlich auch noch kaum aufm Rad halten....

Die Frage ist aber doch: Kann man zu wenig Kraft für den ausstieg aber genug zum ungewollten rausfliegen haben? das darf nicht sein!
 
Giro schrieb:
ich fahre sowohl am MTB als auch an den Rennrädern SPDs und habe folgendes Problem. Bei leichter Auslöse-Einstellung fliege ich bei jedem Antritt und Hügelchen aus den Pedalen, bei harter Pedaleinstellung komme ich kaum noch aus den Pedalen und muss manchmal Extrarunden fahren bis ich mich endlich befreit habe. ist das bei anderen Pedalsystemen anders oder fehlt mir nur die Kraft um aus den Pedalen zu kommen?
Ist bei Time ATAC anders. Die Time-Cleats haben den gleichen 2-Loch-Standard wie SPD-Cleats.

Hth,
E.:wq​

PS: Ich bin sowohl SPD als auch Time gefahren - ich geh nicht mehr zurück zu SPD.
 
Also ich habe bei meinem Crosser und dem RR jeweils die SPD M 520 drauf und beim RR auch noch auf dem geringsten Widerstand, weil ich am Anfang immer Schiss hatte, an der Ampel dumm umzukippen. Hatte aber auch noch nie Probleme damit, egal wieviel ich gezogen habe, bin immer drin geblieben, wenn es nicht gerade anders gewollt war. Ich würde die Platten noch mal überprüfen und ggfs. austauschen. Nach mehreren km können die sich schon mal abnutzen und sollten wohl auch getauscht werden (obwohl meine sind jetzt knapp 4000 km drauf und halten sich noch wacker....)

Gruß

TazTaz
 
Giro schrieb:
ich habe mir schon die Sohlen von meinen Radschuhen abgedreht und nun notdürftig mit Sekundenkleber wieder angeklebt. Ausserdem ist dieses Pedalgewürge ein absoluter Kniekiller. Kann es daran liegen, dass die Pedalplatten an meinen Schuhen schon mächtig abgenutzt und verformt sind?

Hi Giro!

Das wird mit ziemlicher Sicherheit der Grund sein. Wenn sich SPD-Platten abnutzen, neigen sie dazu zu verklemmen und nicht mehr richtig auszuklicken. Habe ich selber schon zweimal erlebt. Du wirst sehen neue Platten wirken Wunder und sind ja auch nicht so teuer. Achte darauf, das Du sie genau so drunter schraubst wie die alten waren, damit Du keine Probleme bekommst. Die neuen Platten rasten dann wieder ganz sauber aus. Das mit dem ungewollten Ausklicken bei harten Antritten hatte ich auch bei kleiner Auslösestärke. Das läßt sich ganz einfach beheben indem Du den Auslösewiderstand erhöhst. Mit neuen Platten wirst Du dann trotzdem einwandfrei ausklicken können.
 
@racegirl
danke für die Info

ich habe meine Pedale momentan maximal festgedreht um überhaupt noch fahren zu können. Neue Platten habe ich auch irgendwo rumfliegen. Werde heute wohl mal eine Bastelstunde einlegen.

Gruß
Giro
 
Um Mißveständnissen vorzubeugen: Das hier gesagte gilt bei Shimano-Pedalen nur für Original-Cleats! Die diversen "ich bin auch SPD" - Nachbauten sind oft schlecht bis garnicht kompatibel, auch wenn sie ähnlich ausschauen.

Ansonsten schließe ich mich an: Mit intakten cleats fliegt man auch bei moderater Spannung nicht raus.

Gruß messi
 
Bei den Pedalen habe ich eine bunte Mischung aus 797, 525 und Exustar Ti.
Die Cleats stammen von meinen NorthWave Radschuhen und sind mittlerweile mächtig runter. Ich müsste noch etliche neuere Cleats rumfliegen haben und muss mich mal auf die suche begeben was nach einem Umzug nicht so leicht ist.

Gruß
Giro
 
...nimm Cleats mt der Bezeichnung SPD-SH 51 oder SPD-SH 55 ...dann funzt das wieder mit dem ein- und Ausklicken !!!
 
Giro schrieb:
ich habe mir schon die Sohlen von meinen Radschuhen abgedreht und nun notdürftig mit Sekundenkleber wieder angeklebt. Ausserdem ist dieses Pedalgewürge ein absoluter Kniekiller. Kann es daran liegen, dass die Pedalplatten an meinen Schuhen schon mächtig abgenutzt und verformt sind?

das liegt sehr wahrscheinlich daran dass du vielleicht mit den platten rumgelatscht bist.

hast du look platten? dann würde mich nichts wundern!

schiffi
 
Hei Giro,

schau mal, was Du für Cleats hast:

SM-SH51
SM-SH52
haben nur horizontale (seitliche) Auslösung

SM-SH55
haben horizontale und vertikale Auslösung

die SH51 und SH52 lassen Dich normalerweise auch bei lockerer Einstellung nicht nach oben weg, evtl. hast Du die SH55 erwischt?
 
irgendwie scheinen sich die Pedalen wieder zu lockern. Gestern bin ich immer raus gekommen wenn auch mit Anstrengung.

ich habe auch sehr viel Spiel zwischen Druck und Zugbelastung. Der Schuh ist nicht richtig fest.

Ich suche mal die neuen Cleats und hoffe, dass das Problem dann erledigt ist.

Gruß
Giro
 
Zurück