Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
vernünftige positionsfindung dürfte erst bei einer/einigen probefahrt/en möglich sein. kleiner tip: arme nicht so durchstrecken, sondern, ganz locker, leicht anwinkeln.
Sattel nach hinten zum Maximum klingt etwas radikal, ich würde den Sattel erst mal mittig klemmen und dann unterwegs gucken.
Einstell-Übungen an der Wand sind eh schlecht, optimal wäre eine Rolle.
Ich versuche es auch jedes Mal so und brauche ewig, bis ich zufrieden bin. Um ein halbwegs realistisches Sitzgefühl zu bekommen, muss auch Druck auf die Beine. Zumindest bei mir wird sonst der restliche Halteapparat nicht aktiviert und ich hänge nur irgendwie auf dem Rad.
Dann geht das Rumgeeiere los: Position simulieren und mit einem Arm festhalten, oder Position simulieren und sich mit der Schulter oder abgewinkeltem Knie abstützen? Wenn man dabei nicht auf die Nase fällt oder ein Regal abräumt hat man schon fast gewonnen
Das beste ist alles grob einzustellen und auf einer Testfahrt ein paar Mal abzusteigen und nachzustellen, anstatt ewig im Wohnzimmer an der doch nicht perfekten Ersteinstellung zu basteln.
Letztlich er-fährt man sich das mit der Zeit. Am besten über mehrere Ausfahrten. Wenn Touren über 2-3 Studen ohne größere Probleme klappen, ist das schonmal gut. Dann kann man sich stückchenweise vorantasten. Wichtig: jedes Mal nur EINE Einstellung verändern. Sonst geht der Überblick schnell verloren und keiner weiß mehr, wo oben und unten ist. Weitere Verfeinerungen folgen fast automatisch, wenn Ihr dabeibleibt und die Form besser wird. Und: Einerseits auf den eigenen Körper hören. Andererseits aber auch nicht übersensibel werden. Wenn kleine Zipperlein nach 1/2 Stunde auftauchen und nach 1 Stunde oder so wieder weg sind, muss man da nicht viel drauf geben. Außerdem muss z.B. die Nackenmuskulatur sich erstmal anpassen (trainiert werden).
Bequem ist ein Rad, wenn nach einem halben Tag (oder mehr) im Sattel nur die Beine und der Po wehtun
Meine Frau hat auch die Größe und fährt meistens 50er/51er -Rahmen.
Auch das Oberrohr hat dann aber diese Länge.
Was mir auffällt: Die Oberrohrlänge ist in der Tat lang für ein 48er.
Aber die sehr lang ausgezogene Sattelstütze in Verbindung mit den vielen Spacern unter dem Lenker zeigen mir, dass Ihr eine ganz andere Geometrie braucht: langeres Steuerrohr und eventuell auch längeres Sitzrohr.
Der 51er Rahmen ist 2cm länger - das ist vielleicht für einen Anfänger zu viel!