• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Passendes (Gebraucht-)Rennrad gesucht

Sepp80

Neuer Benutzer
Registriert
27 März 2013
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Bin neu hier und bei den Rennrädern ;) und habe schon fleißig in Eurem Forum gestöbert.

Bin schon seit mehreren Jahren beim Spinning aktiv (2-3 Stunden die Woche) und bin über diverse Unterhaltungen mit begeisterten Rennradfahrern auf Euer Hobby/Passion gekommen und möchte es jetzt auch probieren. Grundsätzlich bin ich völliger Neueinsteiger bei den Rennrädern und deshalb bzgl. großer Ausgaben sehr vorsichtig. Wer sagt mir denn, dass mir das Rennradfahren wirklich Spaß macht? Daher möchte ich mit einem guten gebrauchten Einsteigerbike im Preisbereich 200 - 500 € starten. Und nun fängt das Dilemma an. Ich bin 1,94 m groß und habe eine Schrittlänge von 100 cm. Jeder Händler in der Umgebung lacht mich bzgl. Gebrauchträder aus. Die Empfehlungen bzgl. Rahmenhöhe reichen von 62 - 66 cm. Wobei ich den Eindruck habe, dass es sich stark an den angebotenen Rädern orientiert?! Auch im Netz ist schwer etwas zu finden. Ich möchte ungern auf ein Rad setzen auf dem ich mich nicht wohlfühle, da meiner Meinung nach das Scheitern vorprogrammiert wäre.

Habe mich auch schon aufgrund der negativen Erfahrungen mit gebrauchten Rädern in Richtung Neufahrrad umgeschaut und bin im Preissegment um 1.000 € auf Hersteller / Versender wie Canyon, Poison und Rose gestoßen. Vielleicht sollte ich noch ein Jahr sparen...

Ich habe mal den hier empfohlenen Fit Calculator durchgeführt. Und bin nun extrem gespannt auf Eure Empfehlungen bzgl. Rahmenhöhe, Hersteller etc.

Zur Info und falls es relevant sein sollte: Meine Körperhaltung ist aufgrund der Größe nicht die Beste :(

Hier meine Ergebnisse:

Your Measurements

Gender M
Inseam 100 cm
Trunk 68 cm
Forearm 40 cm
Arm 78 cm
Thigh 69 cm
Lower Leg 64 cm
Sternal Notch 161 cm
Total Body Height
194 cm

The Competitive Fit

Seat tube range c-c 64.8 - 65.3
Seat tube range c-t 66.8 - 67.3
Top tube length 59.4 - 59.8
Stem Length 13.2 - 13.8
BB-Saddle Position 91.1 - 93.1
Saddle-Handlebar 61.8 - 62.4
Saddle Setback 9.4 - 9.8
 
Das wichtigste Maß ist die Oberrohrlänge in Verbindung mit den Winkeln (Sitzrohr und Steuerrohr). Die empfohlene Oberrohrlänge beträgt bei Dir 59,5 - 60cm. Der Competive fit geht von 73° bei den beiden Winkeln aus. Die Rahmenhöhe ist dabei sekundär, nur das Steuerrohr sollte nicht zu kurz sein damit Du nicht gleich ne Profihaltung auf dem Rad einnehmen musst.

Wenn Du dich richtig in das Thema einlesen möchtest, geh mal in den Geo Thread.

Gebrauchträder in den Größen sind natürlich nicht so häufig, aber durchaus zu bekommen. Trotzdem rate ich einem Neuling vom Gebrauchtkauf ab. Da sollte man sich schon mit dem Material auskennen oder jemanden dabei haben der sich auskennt. Wenn Du ein interessantes Rad gefunden hast kannst Du das aber hier posten. Wir können dann was dazu sagen.
 
Kannst auch mal posten, in welcher Gegend Du suchst, dann können wi8r schon mal eine Vorauswahl treffen. Hast Du bei Deinen Spinning-Kollegen vielleicht jemanden, der sich so ein Rad mal anschauen kann?

Beim Vermessen hattest Du Hilfe?

Interessant wäre übrigens noch Dein Gewicht. Bei 194cm gehört ja nicht viel dazu, um gewichtsmäßig an das Limit eins Laufradsatzes zu kommen....
 
... Die Empfehlungen bzgl. Rahmenhöhe reichen von 62 - 66 cm. Wobei ich den Eindruck habe, dass es sich stark an den angebotenen Rädern orientiert?.


Also, der Eindruck täuscht und ist rein zufällig, ein guter Händler wird sowas natürlich nie machen. Er hat schließlich nur dein bestes im Sinn (Dein Geld):D.

Was eventuell noch wichtig ist, neben der Rahmen Geo, ist die Pedalarmlänge, 175er könnten schon knapp werden, sind aber auch bei 60er Rahmen üblich.
 
Sicherlich sollte man als blutiger Neuling vorsichtig sein beim Kauf eines gebrauchten Rennrades, jedoch sehe ich persönlich kein Problem wenn du dich 2-3 Monate mit dem Thema „Rennrad“ näher beschäftigst. In der Zeit kannst du dir einen Überblick verschaffen welche Räder und Komponenten welchen Wert auf dem Markt haben, lernst etwas über das Rennrad an sich und kannst bedenkenlos ein „Schnäppchen“ schießen, da du weißt worauf es ankommt.
Denn mal ganz ehrlich, für 1000€ bekommst du gebrauchte Räder von Topmarken (Colnago, Pinarello, De Rosa) die aufgrund ihres Bekanntheitsgrades auch für Sammler interessant sind, –ihren Wert relativ gut halten im Falle eines Verkaufs- und darüber hinaus meist auch hochwertige Komponenten aufweisen. Aber um so etwas einschätzen zu können musst du erst ein wenig Zeit investieren und am Ende ein wenig Glück haben.
Ach ja: Ich glaube kaum das deine Körperhaltung ein Ergebnis deiner Größe ist. Sorry
 
Zunächst mal Danke für alle Antworten und Anregungen.Gestern war ich noch in einem weiteren Radladen bei uns in Münster. Auf den ersten Blick konnte er mir sagen, dass er kein Rad für mich hat, da meine Proportionen recht schwierig seien. Lange Beine und kurzer Oberkörper. Er hat mir empfohlen, mich an die bereits oben von mir erwähnten Versender zu wenden, um ein für mich passendes Rad zu finden oder mir in Bochum bei Krabo einen Stahlrahmen anfertigen lassen soll. Letzteres fand ich persönlich ein wenig übertrieben. Ebenso habe ich bei Canyon angerufen, weil die gerade ein 2010er Roadlite mit 105er und 64er Rahmen für 849,- im Angebot haben. Er meinte, dass der Rahmen passen könnte. Da hab ich mir mal die Geodaten der alten Modelle mailen lassen. Das Oberrohr hat 595 mm, Pedalarm 175 mm, Sitzrohr: 645 mm, Steuerrohr: 205 mm, Lenkwinkel: 74,5 Grad, Sitzrohrwinkel: 72,5 Grad, Kettenstrebenlänge: 420 mm, Radstand: 1013 mm, Vorbaulänge: 120 mm, Lenkerbreite: 44 mm.

http://www.canyon.com/outlet/article.html?o=A1035845

Phonosophie: Der Händler von Gestern wieß mich auch auf die Oberrohrlänge hin, meinte aber auch, dass ich nicht einen zu langen Lenkervorbau wählen sollte, da ich ansonsten Probleme mit der Nackenmuskulatur bekommen könnte.

bigsize: Komme aus der Region Münster. Von den Spinning-Kollegen könnte ich evtl. einen zu ner Radbesichtigung mitnehmen. Bezüglich des Gewichtes muss ich passen (derzeit keine Waage im Haus), werde es aber nachreichen. Dürfte geschätzt bei 80 - 85 kg liegen. Reiche ich aber nach. Beim Vermessen hatte ich die fachkundige Hilfe meiner Frau. Kommt dir denn ein Wert komisch vor?

VierFingerEddy: Lass uns die Haltung mal außen vor lassen, sicher hast du nicht unrecht. Tut aber auch nicht viel zur Sache, wollte nur darauf hinweisen. Gibt es denn von den von Dir genannten Marken was passendes für mich? Irgendwie haben die Händler bisher wenig zu bieten gehabt. Und eigentlich wollte ich auch keine 1.000 € ausgeben.

Hab mal ein wenig gesucht. Was haltet Ihr von folgenden Bikes?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-rsl-comp-63-cm/109320983-217-1558?ref=search

Ich glaube dieses gute Stück ist etwas abgerockt. Laut Besitzer hat der Rahmen 17.000km runter. Wäre aber bei mir um die Ecke:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...mpaign=email-ContactPoster&utm_content=ViewAd

Was spräche denn grundsätzlich gegen einen alten Stahlrenner? Finde häufig Peugeots oder Kogas mit 63er Rahmen.
 
Nichts! Aber was soll ich da anderes sagen:D

Allenfalls, dass Stahlrahmen, auch gebraucht, immer einen Tacken teurer sind. Koga Rahmen sind bekannt für ihre gute Verabeitung und auch dafür, dass sie nicht ma Gewicht sparen, wenn es geboten ist.......
 
Ich habe die 1000€ auch nur genannt, da du erwähnt hattest soviel eventuell sparen zu wollen. Natürlich gibt es -man möge mir wiedersprechen wenns nicht stimmt- von den genannten Herstellern ein passendes Rad für dich. Ich bin selber 1,93 groß und habe ein Eddy Merckx Alu Team in passender Größe neben mir stehen. Das habe ich letztes Jahr über Ebay Kleinanzeigen entdeckt und für 350 Euro gekauft. Trotz Campa Chorus Austattung, Vento Laufräder, Record Carbon Bremsgriffel, ein paar Carbonzusätze (Sattelstütze, Gabel) und exakt einer 2cm langen und 1mm breiten Schramme auf der Unterseite des Rahmens. Ansonsten wie neu vom Radtüftler meines Vertrauens gesegnet.
Absolutes Glück, selbstverständlich. Aber ich habe ebenfalls schon Colnago's aus Stahl in Top Zustand mit Campa Record Ausstattung und Rahmenhöhe 63 für 700€ gesehen.
Ich will nicht behaupten das es besser ist ein gebrauchtes Rad zu kaufen, nur aufzeigen, dass die Alternativen zu einem Neurad ziemlich groß sind. Hinzu kommt, dass es mir persönlich spass gemacht hat mich über das Rennrad an sich zu informieren, auch wenn es teilweise frustrierend war über einen langen Zeitraum nichts zu finden.
 
Hi ,
das Canyon um die Ecke ist doch nicht schlecht - voe allem kannst Du mal ausprobieren ob's passt.
 
Da hab ich mir mal die Geodaten der alten Modelle mailen lassen. Das Oberrohr hat 595 mm, Pedalarm 175 mm, Sitzrohr: 645 mm, Steuerrohr: 205 mm, Lenkwinkel: 74,5 Grad, Sitzrohrwinkel: 72,5 Grad, Kettenstrebenlänge: 420 mm, Radstand: 1013 mm, Vorbaulänge: 120 mm, Lenkerbreite: 44 mm.
Das dürfte schon zu lang sein. Durch den steilen Sitzrohrwinkel verlängert sich das Oberrohr um ca. 150mm nach vorne. Dann wärst Du schon bei nem 610mm Oberrohr.
 
Phonosophie: Der Händler von Gestern wieß mich auch auf die Oberrohrlänge hin, meinte aber auch, dass ich nicht einen zu langen Lenkervorbau wählen sollte, da ich ansonsten Probleme mit der Nackenmuskulatur bekommen könnte.

Natürlich soll der Vorbau nicht zu lang gewählt werden. Das hat aber nichts mit der Passenden Oberrohrlänge zu tun.
 
Ich hätte da rein zufällig noch einen Rahmen, der dir evtl. passen könnte.
Die horizontale Oberrohrlänge ist ggf. sogar noch ein wenig länger, weil das OR doch etwas abfällt und das unaufgebaut nicht so recht bestimmbar ist.
Würde mich freuen, wenn es bald wieder fährt. :)
 
Ich hätte da rein zufällig noch einen Rahmen, der dir evtl. passen könnte.
Die horizontale Oberrohrlänge ist ggf. sogar noch ein wenig länger, weil das OR doch etwas abfällt und das unaufgebaut nicht so recht bestimmbar ist.
Würde mich freuen, wenn es bald wieder fährt. :)
Natürlich ist das bestimmbar. Auch bei nem Slopingrahmen wird immer die fiktive waagerechte Oberrohrlänge gemessen.
 
Natürlich ist das bestimmbar. Auch bei nem Slopingrahmen wird immer die fiktive waagerechte Oberrohrlänge gemessen.
Grundsätzlich ist das auch beim Sloping-Rahmen bestimmbar, richtig. Aber der Rahmen ist unaufgebaut, wie bestimme ich dann den korrekten Winkel, in dem ich den Rahmen halten muss, wogegen messe ich, wenn ich keine Sattelstütze habe?
 
Grundsätzlich ist das auch beim Sloping-Rahmen bestimmbar, richtig. Aber der Rahmen ist unaufgebaut, wie bestimme ich dann den korrekten Winkel, in dem ich den Rahmen halten muss, wogegen messe ich, wenn ich keine Sattelstütze habe?
Einfach mal auf die Seite des Herstellers gehen und die Geo Daten ablesen?
 
Einfach mal auf die Seite des Herstellers gehen und die Geo Daten ablesen?
Du bist ein Fuchs! ;)
Allerdings gibt es die Größe seitdem nicht mehr, daher ist nix mit bei Wilier auf der Seite nachgucken.
Gerade fiel mir aber ein, dass ich mal den Katalog 2010 als PDF gespeichert hatte und siehe da:
wilier_la triestina 2010 geo.png

OR horizontal 59,5 cm - passt Sepp80 genau. :)
 
Mir ging´s ähnlich. Ich hatte im zarten Alter von 38 Jahren, keine Lust mehr die Wochenenden im Fitnessstudio zu verbringen. Beim zusammen rechnen der Grundausstattung war ich entsetzt und hatte keine Lust für einen Versuch soviel Geld auszugeben. Also hab ich mir im Netz ein Peugeot für 100 Tacken ausgeguckt. Die Probefahrt passte, obwohl ich nun weiß, dass es 4cm zu groß war. So 3-4 Mal im Jahr verknaxe ich mir übelst den Rücken. Das Peugeot hat mir gezeigt, wie man durch Rennradfahren das ganze wieder einrenkt und zwar besser als jeder Knochenbrecher Arzt. Ich liebte das alte Peugeot, bis es ein Kettenklemmer zerlegt hat. Also ich bin vom Preis/Leistungsverhältnis der Gebrauchten angetan und die wenigsten sind verschlissen!
 
Ich hatte gerade gedacht, so was habe ich doch letztens noch bei Ebay gesehen. Giant tcr1 (2012). Ist leider schon beendet, aber eh etwas teuer geworden. NP - 999 Euro
http://www.ebay.de/itm/171013284747?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Das tcr in XL würde jedenfalls in Frage kommen. Ich fahre es in M und kann es nur empfehlen. Liegt gut in der Kurve, ist fahrstabil, auch bei hohen Geschwindigkeiten um die 90 km/h. Laufräder sind schwer aber stabil.
Das 2011 Modell habe ich letztes Jahr immer mal wieder günstig weggehen sehen, auf den Gebrauchtmärkten.
Hier die Geo.
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/tcr.1/9849/51161/#geometry
 
Nach einer kurzen Osterpause melde ich mich mit Dank zurück.

Maxxi: Der Preis erscheint mir zu hoch. Um die Ecke heißt in dem Fall auch immerhin 45 Km.

eMBe: Danke für dein Angebot. Der Rahmen würde wohl tatsächlich passen und das Rad sah meines Erachtens mal echt klasse aus! Müsste man nur eine längere Sattelstütze nehmen, denke ich. Das Problem, was ich an dem Angebot sehe: ich müsste alle Komponenten einzeln zusammensuchen, kaufen und dann zusammenbauen lassen. Alleine eine 105er Gruppe liegt neu bei 450 - 500€ (Recherche im Web). Plus weitere Teile. Das sprengt schnell mein Budget. Und selber schrauben habe ich noch nicht gelernt. Vorteil wäre natürlich, dass man sich das Bike individuell zusammenstellen könnte. Macht den Wiederverkauf dann aber ggf. auch wieder schwierig und das Risiko somit größer.

campagnolo_41: So ein alter Stahlrenner hat was für sich. Auf welche Komponenten sollte man denn besonderen Wert legen? Habe ein wenig Respekt vor der Schaltung am Rahmen. Welche Rahmen taugen was? Peugeots bekommt man teilweise ja sehr günstig angeboten.

MNOT: Danke für den Tipp mit dem Giant. Sind die soweit solide gebaut?
 
Zurück