• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pannenfreies Jahr 2009

AW: Pannenfreies Jahr 2009

Dieses Jahr 1 Reifendefekt, am HR am Schlauchreifen Conti Sprinter bei einer Laufleistung vom knapp 5900 km. Bin 2 Tage zuvor einen grenzwertigen Schotterweg gefahren und muss dort die Flanke verletzt haben. Da mir jedoch Hanka Kupfernagel beim Reifenwechsel geholfen hat, war der Wechselvorgang, nicht nur für mich, sondern auch für die Mitfahrer kein Malheur sondern mehr ein Event.
 
AW: Pannenfreies Jahr 2009

Hatte ein Seuchenjahr. 4 x Plattfuß RR, 2x MTB, Riß im RR Rahmen (allerdings super kulant und megaschnell durch Hersteller und meinem Händler geregelt). Außerdem 3 Stürze MTB und gestern einen mit dem RR . Naja wenigstens blieb ich in den Wettkämpfen von Pannen und Stürzen verschont.

@Leeh
Pannenhilfe von Hanka Kupfernagel was muß ich dafür tun?:)

Torsten
 
AW: Pannenfreies Jahr 2009

@LEEh

nette Anekdote mit Hanka Kupfernagel

@Totta
@pinkmushroom

da habt Ihr ja dieses Jahr mächtig Pech gehabt, aber nächstes Jahr wirds bestimmt besser.
 
AW: Pannenfreies Jahr 2009

@Totta, @berlinfun30
Unser MdB Klaus Riegert veranstaltet jedes Jahr eine Kreisrundfahrt durch den Kreis Göppingen für jung und alt, bei der in Firmen und Kommunen Spenden für gemeinnützige Vorhaben gesammelt werden. Dazu werden prominente Sportler eingeladen, dies Jahr neben Heike Drechsler u.a. auch für eine Etappe Hanka Kupfernagel und Mike Kluge.
War ein tolles Erlebnis.
In meinen Fotoalbum sind ein paar Bilder davon eingestellt und unter filstalwelle.de findet ihr unter Beiträge unter der Nr. 20090814 Radeln... einen kurzen Film dazu.
Grüße Leeh
 
AW: Pannenfreies Jahr 2009

So unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Ich bin letztes Jahr den 4 Season gefahren und hatte 4 Reifenpannen. Dieses Jahr fahre ich den Conti Grand Prix und bin bisher, nach über 8800 km, pannenfrei.
Aber das sind natürlich Einzelerfahrungen die man sicher nicht verallgemeinern kann.

Hm,

zumindest wenn es sich um die Grand Prix (klassisch) handelt, ein wenig schon... ;)

Mich hat es heuer nach rund 6 Jahren pannenfreiem Fahren (Conti Grand Prix) dann doch mal wieder erwischt. Allerdings nicht mit den GPs. :cool: Auf meiner Stadtgurke, mit der ich seit zwei Jahren unterwegs bin, fahre ich Schwalbe Blizzards und da hat der Hinterradreifen bei einem veritablen Glassplitter dann doch mal ( Laufleistung rund 3.500 km) klein beigeben müssen... :o Der vordere versieht seinen Dienst seit nunmehr rund 7.000 km klaglos seinen Dienst. Von daher würde ich über diesen Reifen nicht unbedingt den Stab brechen wollen...

Wäre schön, wenn das Flickzeug wieder für 6 Jahre vor sich hin stauben kann... :dope:

auf Holz geklopfte Grüße

Martin
 
AW: Pannenfreies Jahr 2009

Also Pannen hatte ich dieses Jahr auch genug! Die platten Reifen beim Crosser und Rennrad zähle ich garnicht mehr...
Dann an meinem Müsing Rahmen gebrochen!
An meinem neuen Crosser linker STI defekt.

Na ja wo gehobelt wird da fallen Spänne!
 
AW: Pannenfreies Jahr 2009

4000 km pro3race - pannenfrei
1500 km ultremo r - pannenfrei
500 km tufo high comp. carbon - pannenfrei

nur beim gran fondo nove colli ist mir heuer bei der abfahrt von der ciola ein conti competition geplatzt. konnte auch mit dichtgel nicht mehr geflickt werden :-(
 
AW: Pannenfreies Jahr 2009

Hatte dieses Jahr auch ca 20-30 Plattfüße mit Conti 4000 bzw 4000S, Schwalbe cX Comp, einen Speichenriss und einen Kapitalen Sturz im Rennen.
Also ein ganz normales Jahr :D

Alter, da ist irgendwas nicht koscher! Guck Dir das mal genauer an, vielleicht verrutschtes Felgenband oder schlecht abgedecktes Ventilloch oder zu niedriger Luftdruck.....


Beim mir 2009 keine Platten und auch sonst komplett pannenfrei:

- 3200 km mit dem Reiserenner (schon recht alte Conti GrandPrix, 9 und 9,5 bar)
- 6460 km auf neuem Rennrad (Conti GP 4000S (ebenfalls 9 und 9,5 bar)

Letztes Reifenproblem war übrigens 2007:
- schleichender Plattfuß zuhause wegen verrutschtem Felgenband
- außerdem zerstochene Flanke wegen übler Piste, kein Platter, bin einfach weiter nach hause gefahren.
Letztes mal flicken auf freier Strecke war ca. 2005.
 
AW: Pannenfreies Jahr 2009

Ich fahre sehr oft mit dem Rad zur Arbeit. Einfache Strecke 22 km.
Da hatte ich schon alles im Reifen, Schrauben, Stahlstücke, Glas etc

2-3 Platten gehen auch auf Kosten der neuen Speiche die etwas zu lang war ....hat eine Zeit gedauert bis ich es gemerkt hatte.

Im Training hatte ich eher selten platten. Aber trotzdem Ab und An.
 
AW: Pannenfreies Jahr 2009

Ich krieg hier gerade nen Föhn!:mad:

Das ganze Jahr nicht einen Plattfuß und jetzt innerhalb von ner halben Stunde 2 Platte Hinterräder auf der freien Rolle.

Ich, stolz wie Bolle, mache heute meinen ersten Ausritt mit dem niegelnagelneuen LRS auf der freien Rolle. Den habe ich mir extra zugelegt und da die orangenen Conti Hometrainerreifen drauf.
Nach 1o min pffffft Luft alle.
Gut....kann ja mal passieren.
Alten Schlauch raus und begutachtet.
Das Loch war auf der Felgenbandseite. Felgenband nachgeschaut, keine Auffälligkeiten zu sehen.
Neuen Schlauch rein, Luft drauf....Rolle die Zweite.
10min später...pffft, ey neee oder!?
Loch wieder auf der Felgenbandseite, jedoch an anderer Stelle.
Da ist doch bestimmt was am Felgenband faul oder?
Wie kann man erkennen ob das Band Schrott ist?
Kann man son Band auch falsch herum auflegen?
Oder habt ihr ne Idee, was im Argen liegen könnte?
 
AW: Pannenfreies Jahr 2009

hm komische sache
geh mal am besten in nen radladen und zeig denen doch mal das laufrad und schildere das problem. felgenband ist wohl hin. kostet ja nicht viel 1-2 euro. vllt können sie dir dann auch schnell ein neues drauf machen.
 
AW: Pannenfreies Jahr 2009

So wird es wohl werden.
Ich pack's morgen in den Kofferraum und lass da mal nen Profi drüber gucken.
Ich kann da beim besten Willen nix erkennen.
 
AW: Pannenfreies Jahr 2009

Saison 2008: 3562km Pannenfrei.Kein Platten nichts.
Saison 2009: 5234km Kette im Sprint gerissen.Hatte halte zu viele Kilometer runter.
Speiche im Laufradsatz gerissen.
 
AW: Pannenfreies Jahr 2009

Es lag am Felgenband! Nicht kaputt, nur zu dünn. Der Dealer meines Vertrauens hat Textilfelgenband drauf getan und gut ist.
Soooo einfach!:eyes:
 
Zurück