• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Paket vom Händler verschollen - Was tun?

Laut Sendungsnummer wurde das Paket nicht mal aus dem Startzentrum weitertransportiert.
Das heisst leider gar nichts. Deshalb gibt es ja den Nachforschungsauftrag, den der Versender schleunigst mal aufgeben sollte. Egal wie du dich entscheidest.
Wer lässt denn ein so großes Paket so lange bei sich stehen ohne dem Empfänger mal Bescheid zu geben?!
Nach meiner Erfahrung trägt niemand einem Nachbarn, den er nicht kennt, das Paket hinterher.
 
Ich würde nie ein Paket annehmen wenn ich den Empfänger nicht kenne. Ist ja auch irgendwie sinnlos. Ein Sperrgut Paket schon drei Mal nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich würde nie ein Paket annehmen wenn ich den Empfänger nicht kenne. Ist ja auch irgendwie sinnlos. Ein Sperrgut Paket schon drei Mal nicht.
Jeder Jeck ist anders.

Ausserdem ist so ein Verhalten unklug.

Der Paketbote kennt dich und wenn du dich weigerst ihm die Pakete abzunehmen, dann wird er sich kein Bein ausreissen, wenn mal mit deinem Paket irgendetwas ist.
 
Sorry, aber das ist doch Unsinn und geht zudem am Thema vorbei. Ich bin nicht ein lebendiger Nachforscher für DHL.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sorry, aber das ist doch Unsinn und geht zudem am Thema vorbei. Ich bin nicht ein lebendiger Nachforscher für DHL.

Wenn du ein Paket annimmst, wird normalerweise der Empfänger benachrichtigt. Meist wird ihm eine Karte an den Briefkasten geklebt, wenn das nicht geht, wird sie ihm zugeschickt. Der Abnehmer muss den Empfänge also gar nicht benachrichtigen. Insofern sind deine Bedenken, was die Annahme fremder Pakete angeht, nicht wirklich nachzuvollziehen. Natürlich geht das auch mal schief, aber das ist selten.

Ansonsten rede ich keinen Unsinn, sondern ich spreche aus Erfahrung. Ich versende täglich mehrere Pakete und habe, schon alleine deshalb einen guten Kontakt zu einigen Paketboten. Was ich von denen zu hören bekomme, läuft eben auf das heraus, was ich oben geschildert habe.
 
die großen pakete werden gerne mal "nach hinten" geschoben von den auslieferleuten, dort bleiben sie dann oft, weil sich keiner verantwortlich fühlt

ich sehe das stressfrei, bis auf den zeitfaktor

du hast ja alle trümpfe in der hand - kohlemäßig, denn die gäbe es zur not auf jeden fall zurück

in aller regel funzt es, wenn einer einen nachforschungsauftrag stellt oder du dem händler andeutest, dass du widerrufen würdest

denn das paket und die ware sind ja versichert, vielleicht schickt der händler dir ja ein neues paar, und nimmt das verschwundene nach auffinden wieder an sich
 
Auf die Rechtslage wurde ja ausreichend eingegangen und die ist eindeutig auf Käuferseite.

Nur noch einen Kommentar zur Sendungsverfolgung von DHL: Mußte da auch schon die Erfahrung machen, daß die Angaben wohl gewürfelt werden. Mit der Realität hat das jedenfalls nichts zu tun.
Die Krönung war dann, als fast 2 Wochen nachdem das Paket als unzustellbar wieder zurück gekommen ist, das Ergebnis des vor fast 8 Wochen gestellten Nachforschungsantrages eintraf.

Sinngemäß: Die Sendung wurde Ihnen am xx.xx.xxxx wieder zugestellt.

Seit dem verschicke ich nichts mehr mit DHL.
 
Habe heute nochmals mit dem Händler gesprochen und nun ist ein zweiter LRS zu mir unterwegs. Ich schicke dann einfach einen zurück. Hoffentlich kommt nun der wenigstens bis Ende der Woche. Wahrscheinlich steht nun heute der LRS dann schon zu Hause, wenn ich heimkomme. :p

Danke euch allen! :daumen:
 
Nach meiner Erfahrung trägt niemand einem Nachbarn, den er nicht kennt, das Paket hinterher.

Asoziales Pack! Ich hab das schon 20x gemacht, weil unser DHL-Bote wohl immer vergisst, Benachrichtigungskarten einzuwerfen.

Was ich eigentlich fragen wollte: Bei wem hast du den LRS bestellt?
 
Gestern standen gleich beide LRS-Pakete vor der Türe. :p

Das war auch gut, denn der erste war so schlecht verpackt, dass die Felgen beim Transport aneinander gescheuert haben und nun zerkratzt sind. Der andere hingegen war gut verpackt.
 
Größerer Händler aus Regensburg kann ja eigentlich nur Zweiradcenter Stadler sein... Habe da auch keine guten Erfahrungen gemacht, aber wenn man was bestimmtes sucht sind die Preise oft gut.
 
Gut, in dem Fall ist es jetzt eh rum ums Eck und Problem des Händlers, aber:
Ich kann aus Erfahrung nur empfehlen, DHL gleich zweimal zu kontaktieren - einmal per Mail/Kontaktformular und einmal über die Hotline. Einer von beiden sagt dann "geht nicht", und auf einmal geht's dann doch und das Paket ist plötzlich da. Natürlich ist das lästiger Aufwand, aber gemessen an dem, was man in solchen Fällen mit privaten Handelspartnern an Ärger haben kann, gut investierte Zeit ;)
 
Zurück