• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

OT : Fahrt ihr immer mit Helm ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 100153
  • Erstellt am Erstellt am
Ausnahmen mögen die Regel bestätigen :D
Das "wir alle" war natürlich nicht als "jeder und wirklich jeder" zu verstehen, sondern eher als "gefühlt jeder Radfahrer". Aber natürlich, Ausnahmen gibt es immer.
Trotzdem bleibe ich bei der Grundaussage, wie es sich im einzelnen manifestiert, sei mal dahingestellt. Aber mal ehrlich: Wie viele Rennfahrer haben Aero-Trikots zuhause, die sie auch außerhalb von Rennen und TTs tragen? Was von unserer Ausrüstung benötigen wir tatsächlich und was ist einfach nur nice-to-have? Ich glaube schon, dass die meisten Leute ihr Hobby "so professionell wie möglich" mit angemessenem Aufwand (der natürlich individuell variiert) betreiben wollen - steckt ja eigentlich auch in der Natur des Sports, oder nicht?
 
Und der gewöhnliche Unfallverursacher (unkonzentriert oder Radfahrer übersehen) hat sowas absolut nicht verdient
Und ob er das verdient hat! Wer lebensgefährliche Maschinen führt hat verdammt nochmal angemessen aufzupassen! Das gilt erst recht für Maschinen die auf Kosten eines höheren Risikos für die Umgebung das Risiko für den Benutzer reduzieren! (schwere Autos sind gefährlicher, “passive Sicherheit“ ist ein Euphemismus für aktive Gefährdung). Was bist du denn für einer!!
 
Niemand weiß ob Fabio Casartelli mit Helm überlebt hätte. Oder ob er überlebt hätte, aber mit einem extrem schweren Schädelhirntrauma und seinen Folgen. Und ob ihm das lieber gewesen wäre?

Trug Michael Schumacher bei seinem Skiunfall einen Helm?
...das mag sein, ist aber kein Argument contra Helm.
Für mich unbestritten ist, dass mit Helm immer eine höhere Sicherheit verschafft als ohne.

Mir ist 1983 ein älterer Herr unvermittelt vors Velo gelaufen: Ich landete ungebremst auf dem Kopsteinpflaster und handelte mir eine schwere Gehirnerschütterung, einen Nasenbeinbruch und zahlreiche Plarzwunden im Gesichtsbereich ein. Mit Helm wäre das sicher glimpflicher ausgegangen...
 
Und ob er das verdient hat! Wer lebensgefährliche Maschinen führt hat verdammt nochmal angemessen aufzupassen! Das gilt erst recht für Maschinen die auf Kosten eines höheren Risikos für die Umgebung das Risiko für den Benutzer reduzieren! (schwere Autos sind gefährlicher, “passive Sicherheit“ ist ein Euphemismus für aktive Gefährdung). Was bist du denn für einer!!
Und was ist mit dem Fußgänger, der auf sein Handy schaut und vielleicht versehentlich einen Schritt in den Radweg macht? Irgendwie wird mir hier angelastet, dass ich Schuld von den Unfallverursachern nehmen möchte - aber darum geht es mir gar nicht.
Ich sage doch nur: Wenn es schon zu einem Unglück kommt, dann hat nicht nur das Unfallopfer sondern auch der Verursacher einen Schaden davon getragen. Und es ist im Interesse aller, dass für beide der Schaden so gering wie möglich ausfällt. Und merkwürdigerweise ist diese Perspektive doch auch in anderen Bereichen etabliert.
 
Wie viele Rennfahrer haben Aero-Trikots zuhause, die sie auch außerhalb von Rennen und TTs tragen?
Ja und? Wie viele von denen tragen ihr Ärotrikot ohne Helm? Du fantasierst dir da doch da ein völlig an den Haaren herbeigezogenes Feindbild zusammen.

Trägst du beim Autofahren eigentlich Helm? Mit großem Abstand häufigste Ursache von Kopfverletzungen und alle Motorsportler tun's!
 
Ja und? Wie viele von denen tragen ihr Ärotrikot ohne Helm? Du fantasierst dir da doch da ein völlig an den Haaren herbeigezogenes Feindbild zusammen.

Trägst du beim Autofahren eigentlich Helm? Mit großem Abstand häufigste Ursache von Kopfverletzungen und alle Motorsportler tun's!
Interessant, wie sieht das Feindbild denn aus? Du scheinst es zu kennen, ich (noch) nicht.

Nein, ich trage beim Autofahren keinen Helm. Aber ich fahre auch dementsprechend.
 
Irgendwie wird mir hier angelastet, dass ich Schuld von den Unfallverursachern nehmen möchte - aber darum geht es mir gar nicht.
Aber genau das hat du geschrieben. Keiner verbietet dir das Helmtragen, mit übrigens auch nicht, aber ekelhafte Argumente bleiben ekelhafte Argumente.
 
...genau, z.B. Casartelli auf der Tour 1995.

Vor etwas mehr als einem Jahr ist meine Frau durch einen Flüchtigkeitsfehler an einem flachen Randstein schwer gestürzt: Gehirnerschütterung und eine unschöne Naht an der Schläfe waren die Folgen. Seitdem fahren wir nur noch mit Helm, ohne wenn und aber. Selbst heute, hier im Süden Frankreichs bei 30°.
Oppa hat immer gesagt" wer nicht hört will muss fühlen" Recht hatte er
 
Interessant, wie sieht das Feindbild denn aus? Du scheinst es zu kennen, ich (noch) nicht.
Du fantasiert von Heerscharen von Profis nacheifernden Helmverweigern die es schlichtweg nicht gibt.
Nein, ich trage beim Autofahren keinen Helm. Aber ich fahre auch dementsprechend.
Schrittgeschwindigkeit? Was ist wenn dir einer reinkracht und der sich sein Leben lang Vorwürfe macht weil deine Verletzungen mit Helm vielleicht geringer ausgefallen wären?
 
Du fantasiert von Heerscharen von Profis nacheifernden Helmverweigern die es schlichtweg nicht gibt.
Merkwürdig, ich habe nie von Heerscharen geschrieben, noch das es viele Helmverweigerer gibt noch, dass alle sein wollen wie Profis. Kannst du vielleicht etwas mehr investieren als deine argumentativen 0.7W/kg?

Schrittgeschwindigkeit? Was ist wenn dir einer reinkracht und der sich sein Leben lang Vorwürfe macht weil deine Verletzungen mit Helm vielleicht geringer ausgefallen wären?
Das Gefahrenbild ist ein völlig anderes, das weißt du auch. Und wenn nicht, naja...
 
Immer ohne,
da ich ein bekennender "Kopfbedeckungsverweigerer" bin.
Selbst bei tiefen Minusgraden,
kommt keine Mütze auf das Haupt!😉
 
Merkwürdig, ich habe nie von Heerscharen geschrieben, noch das es viele Helmverweigerer gibt noch, dass alle sein wollen wie Profis.
Wenn du im Rahmen eines Tobsuchtsanfalls gegen Nichthelmträger (um das Seelenheil whatsappender Autofahrer zu schützen, SAGMAL HACKT'S????) behauptest dass doch eigentlich “alle“ wie Profis sein möchten dann wird dir das eben unweigerlich so ausgelegt dass du damit eine lebenswerte Schnittmenge zwischen Unbehelmtheit und Radprofi-Cosplay postulieren möchtest. Wenn du natürlich stattdessen einfach nur völlig off-topic über Textilien plaudern wolltest dann ist die kommunikative Fehlleistung nicht beim Empfänger zu verorten.
 
Wenn du im Rahmen eines Tobsuchtsanfalls gegen Nichthelmträger (um das Seelenheil whatsappender Autofahrer zu schützen, SAGMAL HACKT'S????) behauptest dass doch eigentlich “alle“ wie Profis sein möchten dann wird dir das eben unweigerlich so ausgelegt dass du damit eine lebenswerte Schnittmenge zwischen Unbehelmtheit und Radprofi-Cosplay postulieren möchtest. Wenn du natürlich stattdessen einfach nur völlig off-topic über Textilien plaudern wolltest dann ist die kommunikative Fehlleistung nicht beim Empfänger zu verorten.
Also sorry :D
Du unterstellst mir Dinge, die ich nicht geschrieben habe, nur um dich dann über diese Dinge aufzuregen.
Vielleicht findest du ja nochmal 'ne ruhige Minute um das alles nochmal zu lesen, ansonsten tut's mir Leid, dass dich meine nicht-getätigten Aussagen so getriggert haben.
Wir können die Diskussion dann gerne weiterführen, aber so ist es leider zeitverschwendung.

Nur mal als kurzer Abschlusshinweis: Autofahrer habe ich selbst gar nicht ins Spiel gebracht, "Radprofi Cosplay" auch nicht, einen Gesprächsbedarf an Radfahrkleidung habe ich auch nicht geäußert... du bist schon ein lustiger Zeitgenosse :D
 
Ich selber habe schon mal bei einem Bekannten mitbekommen wie er sich den Kopf so richtig aufgehauen hat nach einem Sturtz, er war vorher immer der meinung das er das Fallen unter Kontrolle hat und nie auf den Kopf fallen würde aber die kräfte die da auf einen einwirken können bist du einfach nicht gewachsen ! Ich fahre Nie ohne !
 
Ausnahmen mögen die Regel bestätigen :D
Das "wir alle" war natürlich nicht als "jeder und wirklich jeder" zu verstehen, sondern eher als "gefühlt jeder Radfahrer". Aber natürlich, Ausnahmen gibt es immer.
Trotzdem bleibe ich bei der Grundaussage, wie es sich im einzelnen manifestiert, sei mal dahingestellt. Aber mal ehrlich: Wie viele Rennfahrer haben Aero-Trikots zuhause, die sie auch außerhalb von Rennen und TTs tragen? Was von unserer Ausrüstung benötigen wir tatsächlich und was ist einfach nur nice-to-have? Ich glaube schon, dass die meisten Leute ihr Hobby "so professionell wie möglich" mit angemessenem Aufwand (der natürlich individuell variiert) betreiben wollen - steckt ja eigentlich auch in der Natur des Sports, oder nicht?
Das ist die Klassiker-Ecke hier - da ist vielleicht sogar deine Einstellung die Ausnahme?!
Hier sind auch viele Langstreckenfahrer unterwegs, die wenig von den Profis inspiriert sind.
Und selbst wenn ich deine Idee aufnähme - dann würde ich Profis der 60er oder 70 nacheifern. Die hatten aber keine Helme :D
In den 80er musste ich als Junior Sturzring tragen, als Amateur oder Profi nicht ;-)
 
  • Wenn man das Gehirn wirklich schützen will, dann muss man die Energie des Aufpralls mindern. Das funktioniert nur über plastische Verformung. Die findet aber so gut wie nicht statt. (Autos haben deswegen Knautschzonen!)
Die Knautschzonen bauen Energie durch plastische Verformung ab. Das ist korrekt, und das schafft kein Helm in vergleichbarer Weise.
Was der Helm kann ist:
a) Ähnlich der elastischen Stoßfänger zeitgenössischer Autos, die kleinere Rempler elastisch abfedern bzw. dämpfen. 3cm Knautschzone sind immer noch besser als nix. Auch der Gummibumper den man übers Smartphone zieht, schützt mit ca. 3mm den Bildschirm relativ wirksam vor Bruch.
b) Die spröde Schädeldecke aussen noch etwas aufzupolstern. Die Krafteinwirkung scharfer Kanten, z. B. Gehwegkante abzuschwächen, da die einwirkende Kraft über eine größere Fläche eingeleitet wird. Deshalb ist über dem Styropor noch eine dünne aber harte Schicht.
 
Das ist die Klassiker-Ecke hier - da ist vielleicht sogar deine Einstellung die Ausnahme?!
Hier sind auch viele Langstreckenfahrer unterwegs, die wenig von den Profis inspiriert sind.
Und selbst wenn ich deine Idee aufnähme - dann würde ich Profis der 60er oder 70 nacheifern. Die hatten aber keine Helme :D
In den 80er musste ich als Junior Sturzring tragen, als Amateur oder Profi nicht ;-)
Punkt für dich :D
Ich hatte das ganze irgendwie als allgemeinen "Helmtragen"-Thread betrachtet. Aber ich denke, du weißt, wie es gemeint war. Die Inspiration war nicht wirklich ein "so sein wie die" - das ist für uns (größtenteils) Hobbyfahrer wohl auch eher unrealistisch. Ich meine eher, dass viele Radfahrer mit Material und Trainingsmethoden sich gerne am Profisport orientieren (ist ja auch logisch, die haben halt aus heutiger Sicht das beste Zeug), aber wenn es dann um die Frage Helm oder nicht geht, geht mancher lieber einen Weg, den es im professionellen Radsport so gar nicht mehr gibt.
 
Zurück