• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Olympia 2020 (2021)

Alle gedoped, alles nur kommerzielle und korrupte Ausbeutung, alles politisch nicht korrekt .. zur Kenntnis genommen, who cares, irgnorance is bliss ;)

Also die wichtige Frage: Wo wird das Strassenrennen Sonntag morgen überhaupt übertragen?
 
Vieles hängt vermutlich am Mikuni-Pass beim Straßenrennen. 6,7 Kilometer lang, durchschnittliche Steigung 10,1%, wobei es von Kilometer 1 bis Kilometer 5sogar durchschnittlich 12% sind. Das Ding liegt 45 Kilometer vor dem Ziel.
M. E. zu steil für die Dicken, glaube nicht, dass van Aert hier vorne dabei ist. Schachmann und Evenepoel sehe ich hier auch nicht vorne.
Die diesjährige Bestzeit hält Alberto Bettiol, bin mir aber sicher, seine Zeit wird pulverisiert.
Ich tippe auf Pogacar-Roglic-Ciccone.

https://www.wielerflits.nl/nieuws/olympische-spelen-voorbeschouwing-wegwedstrijd-mannen-in-tokio/https://www.strava.com/segments/2140044
 
Vieles hängt vermutlich am Mikuni-Pass beim Straßenrennen. 6,7 Kilometer lang, durchschnittliche Steigung 10,1%, wobei es von Kilometer 1 bis Kilometer 5sogar durchschnittlich 12% sind. Das Ding liegt 45 Kilometer vor dem Ziel.
M. E. zu steil für die Dicken, glaube nicht, dass van Aert hier vorne dabei ist. Schachmann und Evenepoel sehe ich hier auch nicht vorne.
Die diesjährige Bestzeit hält Alberto Bettiol, bin mir aber sicher, seine Zeit wird pulverisiert.
Ich tippe auf Pogacar-Roglic-Ciccone.

Nach dem Mikuni-Pass sind's aber noch 35km. Weiss jemand, was für einen Abfahrt da kommt (nach dem Kagosaka-Pass ca. 25 km vor Ziel?) Steil und technisch annsrpuchsvoll?

be8e93418aa41f2d99e94b523d2c726c8653cd2a.jpeg
 
Alle gedoped, alles nur kommerzielle und korrupte Ausbeutung, alles politisch nicht korrekt .. zur Kenntnis genommen, who cares, irgnorance is bliss ;)

Also die wichtige Frage: Wo wird das Strassenrennen Sonntag morgen überhaupt übertragen?

am sonntag ist das straßenrennen der damen (ard), die herrren (zdf) fahren den sieger bereits samstag morgen aus
 
Michal Schlegl vom tschechischen Team kann nicht starten, Corona. Anscheinend im Flugzeug angesteckt.
Mehrere Sportler, Fuktionäre und auch ein tschechischer Teamarzt, der eine Impfung bis dato abgelehnt hat, sind positiv getestet.
https://english.radio.cz/olympic-committee-investigate-covid-flight-described-scandal-pm-8723738
Auch Tom Dumoulin saß in einem Flieger, in dem Sportler und Funktionäre der Niederlande saßen, die nach der Ankunft in tokio positiv getestet wurden.
https://www.wielerflits.nl/nieuws/tom-dumoulin-op-zelfde-vlucht-als-olympiers-met-coronabesmetting/
 
Das Problem ist viel größer, als nur die Korruption rund um die WMs. Ich kenne viele Leute, die sich insb. wegen der völlig irrwitzigen Summen, die im Fußball mittlerweile bei Gehältern, Ablösen etc. aufgerufen werden, abgewandt haben. Manche gehen jetzt sogar bewusst zu Spielen der 2. oder 3. Liga anstatt in die Bundesliga-Stadien, geschweige denn, zu Europapokal-Spielen. Fußball ist zum Spielball für Scheichs, Oligarchen und Casino-Kapitalisten verkommen. Das geht offensichtlich nicht spurlos an der Identifikation de Menschen mit dem Sport vorbei.
Die Fakten sprechen da eine andere Sprache. Fussball boomt, vor allem weltweit. Die von dir geschilderte Entwicklung ist (noch?) eine Partikularerscheinung. Die grosse Mehrheit lässt ab und an ein „Sch**** Millionäre“ raus, ist jedoch beim nächsten Sieg wieder zufrieden - und viel wichtiger, gibt fleissig Geld für Tickets, Merchandising-Artikel und Skyabos aus.

PS: Ich gehöre auch zu denen, welche sich in den letzten 10 Jahren schleichend verabschiedet haben. Nicht nur wegen der irrwitzigen Summen, sondern auch aufgrund der absurden Show, welche den Sport selbst immer mehr zur Nebensache macht.

Bei Olympia freue ich mich in erster Linie, Sportarten schauen zu können, welche nicht jeden Tag im TV laufen. Würde ich mir aber auch in einem anderen Format ansehen, sofern sie denn überhaupt im frei empfangbaren Fernsehen verfügbar sind. So fand ich zum Beispiel die European Games eine gute Idee (welche ja nicht zuletzt als Gegengewicht zum Fussball entstanden ist).
 
Spannend am Olympia Rennen ist ja auch wieder die Frage, welcher Fahrer seine "nationalen" Ambitionen für seinen Chef aus seiner WT-Mannschaft zurückstellt oder sogar für ihn arbeitet, obwohl der gar nicht das gleiche Trikot trägt. Die Älteren unter uns werden sich dazu sicherlich noch an Olympia 2000 erinnern, als Vino nicht ganz so nachdrücklich nachsetzte und sich mit der Silbermedaillie zufrieden gab, als Ulle zum Olympia-Sieg fuhr.
 
Spannend am Olympia Rennen ist ja auch wieder die Frage, welcher Fahrer seine "nationalen" Ambitionen für seinen Chef aus seiner WT-Mannschaft zurückstellt oder sogar für ihn arbeitet, obwohl der gar nicht das gleiche Trikot trägt. Die Älteren unter uns werden sich dazu sicherlich noch an Olympia 2000 erinnern, als Vino nicht ganz so nachdrücklich nachsetzte und sich mit der Silbermedaillie zufrieden gab, als Ulle zum Olympia-Sieg fuhr.
Dafür hat Klöden aber auch den erschöpften gemimt und Winokurow Silber überlassen.
Und in London gab es ein Duo auf der Zielgeraden, das jagende Feld hinten dran.
Winokurow und Uran waren vorne, Uran schaut sich um, nach links, und schaut sich um, nach links, Winokurow fährt rechts von ihm und fährt auch rechts an Uran vorbei. Bis der gemerkt hatte, was da grade passiert ist, war Winokurow im Ziel.
 
Das Wetter wird wohl auch nicht jedermanns Sache sein. Ist wohl sehr warm mit hoher Luftfeuchtigkeit
 
Vieles hängt vermutlich am Mikuni-Pass beim Straßenrennen. 6,7 Kilometer lang, durchschnittliche Steigung 10,1%, wobei es von Kilometer 1 bis Kilometer 5sogar durchschnittlich 12% sind. Das Ding liegt 45 Kilometer vor dem Ziel.
M. E. zu steil für die Dicken, glaube nicht, dass van Aert hier vorne dabei ist. Schachmann und Evenepoel sehe ich hier auch nicht vorne.
Die diesjährige Bestzeit hält Alberto Bettiol, bin mir aber sicher, seine Zeit wird pulverisiert.
Ich tippe auf Pogacar-Roglic-Ciccone.

https://www.wielerflits.nl/nieuws/olympische-spelen-voorbeschouwing-wegwedstrijd-mannen-in-tokio/https://www.strava.com/segments/2140044

Da muss ich widersprechen. Dem Gewinner einer TdF Bergetappe traue ich auch zu, diesen Berg (mit) vorne liegend zu überqueren und als Sieger des EZF kann er danach auch alleine bis ins Ziel ballern. Also van Aert ist für mich einer der Favoriten.
 
Da muss ich widersprechen. Dem Gewinner einer TdF Bergetappe traue ich auch zu, diesen Berg (mit) vorne liegend zu überqueren und als Sieger des EZF kann er danach auch alleine bis ins Ziel ballern. Also van Aert ist für mich einer der Favoriten.

Van Aert hat glaube ich die beste Chance, wenn er vor dem Mikuni-Pass mit einer Gruppe wegfahren kann und mit Vorsprung in den Pass geht. Aus der Favoritengruppe heraus wird der an dem Pass abgehängt. Dann kann er nur drauf hoffen, dass die anderen sich ansehen, wenn sie oben sind, und nicht voll durchfahren.

Im Umfeld der spanischen Fahrer gab es offenbar auch positive Fälle, sie können aber nach Tests wohl doch jetzt morgen fahren.
 
Van Aert hat glaube ich die beste Chance, wenn er vor dem Mikuni-Pass mit einer Gruppe wegfahren kann und mit Vorsprung in den Pass geht. Aus der Favoritengruppe heraus wird der an dem Pass abgehängt. Dann kann er nur drauf hoffen, dass die anderen sich ansehen, wenn sie oben sind, und nicht voll durchfahren.

Im Umfeld der spanischen Fahrer gab es offenbar auch positive Fälle, sie können aber nach Tests wohl doch jetzt morgen fahren.

Ich wollte nur widersprechen, da ich ihn als Mitfavorit sehe. Er hat bei der TdF bestätigt, dass er ein herausragender Allrounder ist. Sicher sind der Rennverlauf, das Wetter, wie Fit ist man an dem Tag usw. Faktoren die über den Ausgang des Rennens entscheiden.
Schaun wir mal ;)
 
Zurück