• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
So 'nen Hinterhof hätte ich auch gerne ;-)
...und es geht gleich weiter mit Besuch:
20250228_080023.jpg

20250228_081508.jpg

"Made in Sweden under licence of GM"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind so ziemlich unverwüstlich. Liefen in Europa in Belgien, Luxemburg, Dänemark & Norwegen bei den Staatsbahnen. Heute gibt es noch diverse bei privaten Bahnunternehmen und Bahnbaufirmen.
Sie sind Abkömmlinge der US-amerikanischen F7 von GM.
 
Die sind so ziemlich unverwüstlich. Liefen in Europa in Belgien, Luxemburg, Dänemark & Norwegen bei den Staatsbahnen. Heute gibt es noch diverse bei privaten Bahnunternehmen und Bahnbaufirmen.
Sie sind Abkömmlinge der US-amerikanischen F7 von GM.
Die haben doch bestimmt einen tollen Boller-Bass, oder?
 
Die haben doch bestimmt einen tollen Boller-Bass, oder?
Wenigstens wenn noch die alten GM Motoren drinnen sind und keine drastischen Änderungen an der Abgasanlage durchgeführt wurden. Ich kanns nicht sagen ob die Loks remotorisiert sind.
Das was heute noch an V160 und V200 herum fährt ist idR neu motorisiert und klingt etwas schwach ;-))
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich Nachts zwei V160 die bei uns im Bf warteten abgepaßt. Als es nach fast einer halben Stunde los ging war ich akustisch etwas enttäuscht. Aber immerhin, das sieht man nicht mehr so oft.
 
Die haben doch bestimmt einen tollen Boller-Bass, oder?
...ich habe Anfang der 90er Jahre im Hamburger Hbf dem Startvorgang einer "Ludmilla" (DB-Baureihe 130) beiwohnen dürfen; der Bass ging ordentlich in die Magenkuhle und gefühlt wackelte die Halle...
 
...ich habe Anfang der 90er Jahre im Hamburger Hbf dem Startvorgang einer "Ludmilla" (DB-Baureihe 130) beiwohnen dürfen; der Bass ging ordentlich in die Magenkuhle und gefühlt wackelte die Halle...
Die hab ich mir 91 immer am Güter- und Rangierbahnhof Magdeburg angehört. Einfach klasse!
 
...ich habe Anfang der 90er Jahre im Hamburger Hbf dem Startvorgang einer "Ludmilla" (DB-Baureihe 130) beiwohnen dürfen; der Bass ging ordentlich in die Magenkuhle und gefühlt wackelte die Halle...
In Mulhouse wartete ich die Abfahrt einer CC72000 mit einem Corail nach Paris ab. 4000 PS dieselelektrisch.
Der Lokführer ließ das Aggregat schon 10 Minuten vor Abfahrt volles Rohr am Bahnsteig laufen damit der Wagenzug mit Strom versorgt wurde. Ohrenbetäubend auch am Nachbarbahnsteigwo ich wartete. Die Ausfahrt war dann völlig unspektakulär. Der Diesel bollerte ungebremst weiter, den Vortieb besorgten die E-Motoren. Diese Loks sind auch Vergangeheit mittlerweile.
 
Die sind so ziemlich unverwüstlich. Liefen in Europa in Belgien, Luxemburg, Dänemark & Norwegen bei den Staatsbahnen. Heute gibt es noch diverse bei privaten Bahnunternehmen und Bahnbaufirmen.
Sie sind Abkömmlinge der US-amerikanischen F7 von GM.
Ich meine mal in einem Buch gelesen zu haben, Spanien, Österreich und Schweden auch.
 
Die hab ich mir 91 immer am Güter- und Rangierbahnhof Magdeburg angehört. Einfach klasse!
Bei meiner ersten Taxifahrt in den Osten stand ich an einem gepflasterten Bahnübergang in der Nacht. Und dann fuhr eine Taiga Trommel (die Vorgängerin der Ludmilla) aus. Sehr viel hatte sie nicht am Haken aber die Gegend vibrierte. Die ersten hatten gar keine Schalldämpferanlage. Die Taiga ist weit ;-))
 
Zurück