Branden Madox
⏮️⏪🔼⏩⏭️
- Registriert
- 14 September 2024
- Beiträge
- 1.828
- Reaktionspunkte
- 2.340
Bau ihn doch in H0 nach und schau vom Nebenzimmer mit dem Fernglas drauf.So 'nen Hinterhof hätte ich auch gerne ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bau ihn doch in H0 nach und schau vom Nebenzimmer mit dem Fernglas drauf.So 'nen Hinterhof hätte ich auch gerne ;-)
Ich habe jetzt gedacht, das der Cornelius Vanderbilt von Sulkanien einen viel größeren Hinterhof hat....So 'nen Hinterhof hätte ich auch gerne ;-)
Hehe, das wäre etwas vermessen. Wenn du auf die Chemins der Fer Sulkania abzielst, das ist 'ne drittklassige Klitsche ... ;-))Ich habe jetzt gedacht, das der Cornelius Vanderbilt von Sulkanien einen viel größeren Hinterhof hat....
![]()
...und es geht gleich weiter mit Besuch:So 'nen Hinterhof hätte ich auch gerne ;-)
sogar unserem Moderator (@derMicha ) wird auf der Haube gedankt . . ....und es geht gleich weiter mit Besuch:
Anhang anzeigen 1581903
Anhang anzeigen 1581906
"Made in Sweden under licence of GM"...
Eine NOHAB - die sind Kult. Daß sie noch laufen ist auch dem bedankten Michael zu verdanken der die Altmark Rail am laufen hielt....und es geht gleich weiter mit Besuch:
Anhang anzeigen 1581903
Anhang anzeigen 1581906
"Made in Sweden under licence of GM"...
...und die haben gleich 3 Stück davon:Eine NOHAB - die sind Kult. Daß sie noch laufen ist auch dem bedankten Michael zu verdanken der die Altmark Rail am laufen hielt.
Die haben doch bestimmt einen tollen Boller-Bass, oder?Die sind so ziemlich unverwüstlich. Liefen in Europa in Belgien, Luxemburg, Dänemark & Norwegen bei den Staatsbahnen. Heute gibt es noch diverse bei privaten Bahnunternehmen und Bahnbaufirmen.
Sie sind Abkömmlinge der US-amerikanischen F7 von GM.
Wenigstens wenn noch die alten GM Motoren drinnen sind und keine drastischen Änderungen an der Abgasanlage durchgeführt wurden. Ich kanns nicht sagen ob die Loks remotorisiert sind.Die haben doch bestimmt einen tollen Boller-Bass, oder?
...ich habe Anfang der 90er Jahre im Hamburger Hbf dem Startvorgang einer "Ludmilla" (DB-Baureihe 130) beiwohnen dürfen; der Bass ging ordentlich in die Magenkuhle und gefühlt wackelte die Halle...Die haben doch bestimmt einen tollen Boller-Bass, oder?
SNCB 204"Kartoffelkäfer"
Die hab ich mir 91 immer am Güter- und Rangierbahnhof Magdeburg angehört. Einfach klasse!...ich habe Anfang der 90er Jahre im Hamburger Hbf dem Startvorgang einer "Ludmilla" (DB-Baureihe 130) beiwohnen dürfen; der Bass ging ordentlich in die Magenkuhle und gefühlt wackelte die Halle...
In Mulhouse wartete ich die Abfahrt einer CC72000 mit einem Corail nach Paris ab. 4000 PS dieselelektrisch....ich habe Anfang der 90er Jahre im Hamburger Hbf dem Startvorgang einer "Ludmilla" (DB-Baureihe 130) beiwohnen dürfen; der Bass ging ordentlich in die Magenkuhle und gefühlt wackelte die Halle...
Ich meine mal in einem Buch gelesen zu haben, Spanien, Österreich und Schweden auch.Die sind so ziemlich unverwüstlich. Liefen in Europa in Belgien, Luxemburg, Dänemark & Norwegen bei den Staatsbahnen. Heute gibt es noch diverse bei privaten Bahnunternehmen und Bahnbaufirmen.
Sie sind Abkömmlinge der US-amerikanischen F7 von GM.
In ihrem ersten Leben (die MAV Ungarn habe ich vergessen zu erwähnen) bei Staatsbahnen, nein.Ich meine mal in einem Buch gelesen zu haben, Spanien, Österreich und Schweden auch.
Bei meiner ersten Taxifahrt in den Osten stand ich an einem gepflasterten Bahnübergang in der Nacht. Und dann fuhr eine Taiga Trommel (die Vorgängerin der Ludmilla) aus. Sehr viel hatte sie nicht am Haken aber die Gegend vibrierte. Die ersten hatten gar keine Schalldämpferanlage. Die Taiga ist weit ;-))Die hab ich mir 91 immer am Güter- und Rangierbahnhof Magdeburg angehört. Einfach klasse!