• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Gefährlich. Verdammt Gefährlich.

Dann kommen schnell auch mal eine Rotel Vor- und Endstufe dazu, sowie ein 12 Kg schwerer Sony ES CD-Player. Und schon sieht man sich mit dem Wunsch nach einem Plattendreher von Thorens o.ä. konfrontiert...
Habe die Geräte (Rotel und Sony) in Schwetzingen revidieren lassen (in den Corona-Anfängen). Die lange Anfahrt habe ich bei meiner Frau als "Übungsfahrt" für unseren Sohn deklariert (begleitetes Fahren mit 17...).

Macht aber doch so einen Spaß...

Grüßle
ZS
Zum Plattenteller bin ich noch nicht gekommen… wenn man mit Digitalen Quellen erzogen wurde kommt einem Vinyl immer bisschen undetailiert und undynamisch vor. Aber vielleicht habe ich auch noch kein überzeugendes Phono-Setup gehört?
12kg CD Spieler habe ich auch, für Rotel Vor-/Endstufe hat es nicht gereicht;) Yamaha bin ich aber treu geblieben mit der CX-2 und die Endstufe musste genug Saft haben, also ein großes Studiogerät mit 200W je Kanal…
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Zum Plattenteller bin ich noch nicht gekommen… wenn man mit Digitalen Quellen erzogen wurde kommt einem Vinyl immer bisschen undetailiert und undynamisch vor. Aber vielleicht habe ich auch noch kein überzeugendes Phono-Setup gehört?
12kg CD Spieler habe ich auch, für Rotel Vor-/Endstufe hat es nicht gereicht;) Yamaha bin ich aber treu geblieben mit der CX-2 und die Endstufe musste genug Saft haben, also ein großes Studiogerät mit 200W je Kanal…

Ich vermute mal, du hast einen C2x und keinen CX-2? Es gibt jedenfalls beide.
Falls es ein CX-2 aus 1994-2000 ist, dann liegt es daran:

Wenig überzeugende Phonoeingänge aus der Zeit haben daran gelegen, dass irgendwann eine FTZ Norm den Herstellern vorgeschrieben hat, die Phonoeingänge nach FTZ anzupassen. Das hat dann dazu geführt, dass die Phonoeingänge nicht mehr praxistauglich waren.
Das lässt sich aber gerade bei Yamaha sehr einfach beheben, da die Geräte gut dokumentiert sind und die Kondensatoren gut zugänglich sind.
Hier habe ich einen Yamaha AX 390 umgebaut. Den hatte ich nur gekauft, da ich die System Fernbedienung für die obige Anlage meiner Tochter gesucht hatte.

Wie hier zu sehen ist, ist Yamaha sehr übersichtlich. Die Phonoplatine lässt sich meistens einfach ausbauen.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-20984.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, du hast einen C2x und keinen CX-2? Es gibt jedenfalls beide.
Falls es ein CX-2 aus 1994-2000 ist, dann liegt es daran:

Wenig überzeugende Phonoeingänge aus der Zeit haben daran gelegen, dass irgendwann eine FTZ Norm den Herstellern vorgeschrieben hat, die Phonoeingänge nach FTZ anzupassen. Das hat dann dazu geführt, dass die Phonoeingänge nicht mehr praxistauglich waren.
Das lässt sich aber gerade bei Yamaha sehr einfach beheben, da die Geräte gut dokumentiert sind und die Kondensatoren gut zugänglich sind.
Hier habe ich einen Yamaha AX 390 umgebaut. Den hatte meine Tochter vorher.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-20984.html
Das wussste ich gar nicht, sehr spannend, vielen Dank!
Es ist zwar eine CX-2 aus den 90ern, aber die hat während meines Besitzes noch keinen Dreher gesehen. Meine Erfahrungen mit Plattenspielern beziehen sich auf andere Anlagen, da habe ich dann auch mal A/B FLAC und Platte verglichen. Ich sag‘s mal so… über den Rechner hat Daft Punk mehr Spaß gemacht:rolleyes:
 
Das wussste ich gar nicht, sehr spannend, vielen Dank!
Es ist zwar eine CX-2 aus den 90ern, aber die hat während meines Besitzes noch keinen Dreher gesehen. Meine Erfahrungen mit Plattenspielern beziehen sich auf andere Anlagen, da habe ich dann auch mal A/B FLAC und Platte verglichen. Ich sag‘s mal so… über den Rechner hat Daft Punk mehr Spaß gemacht:rolleyes:
Aber das Auflegen von Schallplatten macht doch soooo viel Spaß.
Die Rotels habe ich als Beifang beim Kauf des Sony ES dazu bekommen, zum schmalen Taler.
Die Revision war teurer aber lohnend.
 
@derMicha
"... doch kräftigen Verstärker um meine Quadral KX-110 im normalen Innenraum zum Vibrieren zu bringen"

Hast du die Membranen inzwischen reparieren können?

Zu deiner Frage: Ich denke, beide Geräte werden den Raum zum Wackeln bringen.

Ahoi
 
Ja, die sind repariert und brüllen wieder sehr schön :)
Die Reparatur ging auch gut von der Hand und war kein Problem. Die Sicken waren auch sehr passend was die Maße anging.
 
1642773654507.png
 
Mit den Sicken von Lautsprecher-Technik.com und der oben genannten YouTube-Anleitung konnte ich 2 JBL Control 1X (vom Kumpel geschenkt bekommen) problemlos reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müll oder mag das jemand in Lengede oder Braunschweig abholen oder gegen Porto haben?
Ggf ist es mit den Kappen beim Fotogeraffel ja wie bei Pedal und Kurbel mit den Staubkappen.
Die Kappe passt auf ca. 51mm Durchmesser.
 

Anhänge

  • 9FE6ADAC-3C47-4420-8649-E3C2113F74A0.jpeg
    9FE6ADAC-3C47-4420-8649-E3C2113F74A0.jpeg
    363,5 KB · Aufrufe: 51
  • D04373C4-DA8D-4D32-AEF3-57BE67B443FF.jpeg
    D04373C4-DA8D-4D32-AEF3-57BE67B443FF.jpeg
    286,9 KB · Aufrufe: 61
  • AAB0A766-1AE0-4C43-BCCE-FF48FD4B7FC2.jpeg
    AAB0A766-1AE0-4C43-BCCE-FF48FD4B7FC2.jpeg
    607,7 KB · Aufrufe: 61
  • 74E5BE29-706A-475F-B613-BB5C33C49BA9.jpeg
    74E5BE29-706A-475F-B613-BB5C33C49BA9.jpeg
    546,8 KB · Aufrufe: 63
Kannst Du warten bis ich heute Abend mal meine Agfa-Kamera angeschaut habe? Das könnte das passende Ersatzteil sein welches ich benötigen würde.
 
Zurück