• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Hoffentlich schimpfen die Berliner Mütter nicht, wenn ich ihre Kids da einfach abgebe. :D

Nein, nur die Mütter vom Prenzlauer Berg... laut_lachend.gif

Erklärung für die Nicht-Berliner.
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Na jut! Aber in Freiburg herrscht oft Kopfschmerzwetter (Föhn), zumindest für mich. In Berlin bläst der fiese Ostwind alles weg...
:daumen: incluvise Gehirn aus dem Schädel:D:eek:

UND diese Wetterstatistiken- :crash: Im Süden ist an einem Tag das grau schwarz, für Berlin wird das grau auf 20 graue typische "gute" Tage aufgeteilt.

Der stärke süddeutsche Regen genügt um uns gefühlt 250 Tage mit Sprühregen vollzusauen:(:(

Also, in Berlin gibt es genau so viel Sonnenstunden wie Arbeitslose und so wenig gut bezahlte Jobs wie Regen. Also wettertechnisch kann man nicht meckern (bis auf den manchmal arschkalten Winter). Aber wie wäre es mal mit einen größeren und schöneren Wohnung? :D
Auf dem Mond ist noch Platz, sie werden uns die 25 qm Hütte schon noch schmackhaft machen.

Ich glaub ich bin Winterdepressiv. :oops:
 
Habt ihr wirklich viel Sprühregen? Das gibt’s hier in Baden wirklich nicht so viel, glaube ich. Es schüttet schon durchaus mal, aber das kann sich dann meistens auch sehen lassen.
 
Ich glaub ich bin Winterdepressiv. :oops:

... und ich glaub, da könntest Du Recht haben... trösten.gif ... aber der nächste Frühling kommt bestimmt! :D

Habt ihr wirklich viel Sprühregen? Das gibt’s hier in Baden wirklich nicht so viel, glaube ich. Es schüttet schon durchaus mal, aber das kann sich dann meistens auch sehen lassen.

Ich finde nicht, aber ich habe auch (noch) keine Winterdepressionen! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habt ihr wirklich viel Sprühregen? Das gibt’s hier in Baden wirklich nicht so viel, glaube ich. Es schüttet schon durchaus mal, aber das kann sich dann meistens auch sehen lassen.

Ich finde ja, in diesem Jahr besonders oft. Vielleicht verlasse ich auch zu ungünstigen Zeiten das Haus. z. B. zum Feierabend oder so:(
 
Nachdem ihr mich durch Eure Schallplattenstories angefixt habt, habe ich mal meinen alten Dual aus dem Keller geholt.

image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg


Lohnt es sich, das Teil aufzuarbeiten? Ich meine jetzt nicht polieren (ok, drüberfeudeln müsste schon sein) sondern z.B. neuer Tonabnehmer und was sonst ggf. noch empfehlenswert ist. Wäre für Tips mit konkreten Empfehlungen dankbar.


Und eins noch, von Heifei hab ich noch weniger Ahnung, als von Fahrrädern;)

Und das hier ist nicht mein Wohnzimmer, also ordentliche Qualität reicht:)
image.jpeg
 
Nachdem ihr mich durch Eure Schallplattenstories angefixt habt, habe ich mal meinen alten Dual aus dem Keller geholt.

Anhang anzeigen 400828 Anhang anzeigen 400829 Anhang anzeigen 400830

Lohnt es sich, das Teil aufzuarbeiten? Ich meine jetzt nicht polieren (ok, drüberfeudeln müsste schon sein) sondern z.B. neuer Tonabnehmer und was sonst ggf. noch empfehlenswert ist. Wäre für Tips mit konkreten Empfehlungen dankbar.


Und eins noch, von Heifei hab ich noch weniger Ahnung, als von Fahrrädern;)

Und das hier ist nicht mein Wohnzimmer, also ordentliche Qualität reicht:)
Anhang anzeigen 400827

Probiere den Plattenspieler doch erst einmal aus. Schlimmstenfalls brauchst Du eine neue Nadel. Da gibt es wohl noch einige Auswahl.
Ich bin mit dem alten Blaupunkt de ich mir gekauft habe jedenfalls zufrieden. ;)
Und ich habe auch keine Ahnung davon. :D
 
Nachdem ihr mich durch Eure Schallplattenstories angefixt habt, habe ich mal meinen alten Dual aus dem Keller geholt.

Anhang anzeigen 400828 Anhang anzeigen 400829 Anhang anzeigen 400830

Lohnt es sich, das Teil aufzuarbeiten? Ich meine jetzt nicht polieren (ok, drüberfeudeln müsste schon sein) sondern z.B. neuer Tonabnehmer und was sonst ggf. noch empfehlenswert ist. Wäre für Tips mit konkreten Empfehlungen dankbar.

Ja klar kann man damit Schallplatten wiedergeben und die Wiederinbetriebnahme lohnt auch.

Die alten DUAL Dreher waren alle sehr ordentlich und sind gemeinhin besser als ihr etwas angestaubter Ruf. Einfach anschließen und ausprobieren. Für das Ortofon OM Tonabnehmersystem gibt es auch noch Ersatznadeln, wobei ich hier die Nadeleinschübe erst ab der Serie 10 empfehlen würde. Der Tonabnehmer läßt sich aber auch durch die Nadel 20 aufrüsten; die Nadel 30 oder Nadel 40 wäre dagegen bereits Overkill.

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/325000-349999/340529-da-01-de-ORTOFON_OMB_5E.pdf
 
Zurück