• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Sechs Zylinder gibt es auch in diesem Schweineteil:

https://www.blocket.se/goteborg/Volvo_TP21_Sugga_Star_i_Boras_70545335.htm?ca=7&w=3

Oder doch einen jenseits aller Vernunft verbösten Vierzylinder? Passt auch in nen Kombi...

https://www.blocket.se/gavleborg/242_A_rakstalld_b230_16v_pa_2_5_liter_BVSA_69688488.htm?ca=7&w=3

Ooooder doch gleich the real deal:

https://www.blocket.se/kalmar/Volvo_245_v8_69916749.htm?ca=7&w=3

Der V8 hat nur 150 PS, der Vierzylinder-Turbo über 600?
:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere schwedischen Nachbarn sind da ja eher schmerzbefreit. Es gibt Turbo-Umbaukits für bis zu 800PS mit denen man dann viele schwarze Striche auf den Boden malen kann. Und das scheint dort auch erstrebenswert

 
Unsere schwedischen Nachbarn sind da ja eher schmerzbefreit...

...Und das scheint dort auch erstrebenswert

1/4m bei Schnee...
alk statt drogen.gif
 
Mal was anderes, ich will meine Auto Bassrolle aus dem Wohnzimmer entfernen.
Angetrieben wird diese durch einen Stereoverstärker der von einem AVR angesteuert wird, funktioniert erstmal.
Nun wollte ich den LSP aus der Rolle in ein Gehäuse bauen, da ich kein geignetes Gehäuse gefunden habe wollte ich es nun selbst bauen.
Material Buchenleimholz ca 20mm, das sieht lackiert ganz hübsch aus und würde zur Einrichtung passen.
Den Lautsprecher möchte ich gern nach unten richten, da spar ich mir das beziehen und es sieht nicht aus wie in der Disco.

Das das alles kein Audiophiler Leckerbissen wird ist mir klar, aber etwas wummern wird es schon.

Habt ihr da irgendwelche Tipps zum Selbstbau? (hab auch schon etwas im Inet gelesen,)

Cu Danni


P.S. LSP ist ein 10" , Doppelschwingspule 2x4Ohm 100W RMS
 
Ich bräuchte auch mal Hilfe:
Ein Freund, Jungvater wie ich, möchte gerne wieder Platten hören, hat aber wenig Ahnung, nicht mehr als ein Autoradio...
...und natürlich auch kaum (k)ein Budget.
Was tun, was kaufen? Meine Kenntnisse sind da aktuell einfach Null.
 
Ich bräuchte auch mal Hilfe:
Ein Freund, Jungvater wie ich, möchte gerne wieder Platten hören, hat aber wenig Ahnung, nicht mehr als ein Autoradio...
...und natürlich auch kaum (k)ein Budget.
Was tun, was kaufen? Meine Kenntnisse sind da aktuell einfach Null.
Jungvater und Platten passt nicht zusammen,
selbst CDs hat meine Brut zerstört...
:p

Das wirst du, äh, dein Freund auch noch merken...
:D

Aber einer meiner Freunde ist schon länger Vater, der will sich auch an Platten rantrauen, hat aber keinen Phono-Eingang am Dolby-Surround-Verstärker gefunden. Doof...
:confused:
 
Jungvater und Platten passt nicht zusammen,
selbst CDs hat meine Brut zerstört...
:p

Das wirst du, äh, dein Freund auch noch merken...
:D

Aber einer meiner Freunde ist schon länger Vater, der will sich auch an Platten rantrauen, hat aber keinen Phono-Eingang am Dolby-Surround-Verstärker gefunden. Doof...
:confused:

PP2, so viel weiß ich.:D
 
Mal was anderes, ich will meine Auto Bassrolle aus dem Wohnzimmer entfernen.
Angetrieben wird diese durch einen Stereoverstärker der von einem AVR angesteuert wird, funktioniert erstmal.
Nun wollte ich den LSP aus der Rolle in ein Gehäuse bauen, da ich kein geignetes Gehäuse gefunden habe wollte ich es nun selbst bauen.
Material Buchenleimholz ca 20mm, das sieht lackiert ganz hübsch aus und würde zur Einrichtung passen.
Den Lautsprecher möchte ich gern nach unten richten, da spar ich mir das beziehen und es sieht nicht aus wie in der Disco.

Das das alles kein Audiophiler Leckerbissen wird ist mir klar, aber etwas wummern wird es schon.

Habt ihr da irgendwelche Tipps zum Selbstbau? (hab auch schon etwas im Inet gelesen,)

Cu Danni


P.S. LSP ist ein 10" , Doppelschwingspule 2x4Ohm 100W RMS
Klingt es aktuell gut? Dann bau ein Gehäuse gleichen Innenvolumens, ggf. mit der gleichen Bassreflexröhre.

Da die Rolle wahrscheinlich für Autos - Stichwort Druckkabine - optimiert ist und nur mäßig klingt: TSP (Thiele-Small-Parameter) messen mit ARTA/LIMP und dann ein passendes Gehäuse berechnen. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten (closed Box, cb mit Kondensator, bassreflex, bandpass, Dipol, transmissionline), die je nach TSP, Raum und Tiefgang der anderen Lautsprecher sinnvoll sein können. Berechningstools gibt's ein paar im Netz, auch kostenlos.
 
Zurück