BodenseeFerdi
Auf einem guten Berg ist ein guter Biergarten 🍺
Sag das ja nicht bei dieser E-Lok.....Die E-Lok hat bestimmt die Segel gestrichen und musste abgeschleppt werden. Der neumodische Kram taugt doch nix....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sag das ja nicht bei dieser E-Lok.....Die E-Lok hat bestimmt die Segel gestrichen und musste abgeschleppt werden. Der neumodische Kram taugt doch nix....
Sag das ja nicht bei dieser E-Lok.....
Anhang anzeigen 727427
Echt jetzt....?das ist KEINE Elok , das ist ein KROKODIL![]()
Krass....Echt jetzt....?
Nostalgische Glorifizierung nennt man das, wenn man das, was man früher als Schrott empfand, heute selig spricht. Ein R5 war damals Schrott, der bereits im Verkaufsraum rostete, seine durchwegs simpelst konstruierten 4Zylinder Motore konnten genau zwei Dinge, Sprit schlucken und Laer machen. Das Ruehrgeraet, das man damals Schaltgetriebe nannte, war an Präzision und Langlebigkeit nicht zu unterbieten. Das einzige, was er konnte, war, den Fahrer auf sehr kurzen Strecken (da fiel es nicht auf, dass die Sitze eine Katastrophe waren), von der Unbill der Schotterstraße etwas zu entkoppeln, die zu der Zeit im ländlichen Frankreich noch gang und gäbe waren.Ich weiß ja nicht, was Ihr an dem R5 findet. Gut, wir hatten den als vierte bis fünfte Hand Zweitwagen-Verbrauchtwagen, aber die Straßenlage von dem Teil war spürbar schlechter als vom Golf III, der insoweit auch nicht das hellste Licht auf der Kerze war. Gut, dass war der Diesel R5 und kein Alpine-Gordini-Durbo, und im übrigen war die Karre auch gar nicht mal schlecht, aber halt trotzdem.
Über alternative Antriebskonzepte besser gar nicht reden und weitermachen wie bisher wird sicher die richtige Taktik sein.Das Thema soll jetzt bitte kein Thema sein. Irgendwie reagiere ich da etwas allergisch, da ich mein Geld durch die Existenz von "richtigen" Autos verdiene.
Nostalgische Glorifizierung nennt man das, wenn man das, was man früher als Schrott empfand, heute selig spricht. Ein R5 war damals Schrott, der bereits im Verkaufsraum rostete, seine durchwegs simpelst konstruierten 4Zylinder Motore konnten genau zwei Dinge, Sprit schlucken und Laer machen. Das Ruehrgeraet, das man damals Schaltgetriebe nannte, war an Präzision und Langlebigkeit nicht zu unterbieten. Das einzige, was er konnte, war, den Fahrer auf sehr kurzen Strecken (da fiel es nicht auf, dass die Sitze eine Katastrophe waren), von der Unbill der Schotterstraße etwas zu entkoppeln, die zu der Zeit im ländlichen Frankreich noch gang und gäbe waren.
Der R5Turbo 2 mit den dicken Backen war dennoch eine Ikone. Selten trauten sich Ingenieurre, etwas derart freches auf die Straße zu stellen. Homologationsvorschriften waren etwas wunderbares. Wir erinnern an BMW M3 Cecotto, MB 190 2.3/16 Evo oder Lancia Delta Integrale 16v turbo. Feuchte Männerträume meiner Jugend....
Oder die haben die E als Hakenlast drangegangen damit die D beim anfahren nicht schleudert( Treiberader durchdrehen )
Vielleicht sollte die E-Lok aber auch einfach nur zur Hinterstellung irgendwo hin überstellt werden, wie das im Bahnerdeutsch heißt, und hatte keine Fristen mehr oder war gar eh nur noch rollfähig; oder einfach nur an eine andere Leistung drangehängt worden, um die irrwitzigen Trassenentgelte der DB Netz für eine Lokzugfahrt (=Solofahrt) zu sparen.
Der Mann versteht mich
Habe für meinen Vater jüngst einen BMW 225xe erstanden. Selbes Thema, jetzt gelöst. Das Auto fährt bis zu 30km rein elektrisch. Und wenn es Überland geht, mit ca 6,5 Liter Benzin im Mischbetrieb. Finde ich angesichts der Fahrleistungen sehr fair.Das Thema ist bei uns gerade in Arbeit. Wir haben das Problem, dass wir satte 3,8km zum Büro müssen, von dort aus aber spontan zu Terminen müssen. Da macht ein E-Auto Sinn. Kein Benziner oder gar Diesel wird bei der kurzen Strecke warm.
Generation 2 wenn ich nicht irre.das ist KEINE Elok , das ist ein KROKODIL![]()
sagtest du nicht du hättest im ice-werk gearbeitet ?Oder die haben die E als Hakenlast drangegangen damit die D beim anfahren nicht schleudert( Treiberader durchdrehen )
sagtest du nicht du hättest im ice-werk gearbeitet ?
Mehr anhängen damit die Lok vorne leichter läuft ???
Das war schlicht die "Angstlok", ist leider häufig üblich was gerade bei kurzen Garnituren nicht schön fürs Photo ist.
Die 150-200 tonnen merkt die Lok doch gar nicht, und 80 tonnen mehr dran macht das Kraut auch nicht fett. Geschleudert wir erst wenn die Fuhre sehr schwer ist oder der Lokführer den Regler zu doll aufreißt.Nein nicht leichter läuft
Mehr Hakenlast um das schleudern zu verhindern bei dieser Kurzbespannung.
Generation 2 wenn ich nicht irre.![]()
Fast richtig, es ist eine Ce 6/8 III im Bahnhof ErstfeldYep . Be 6/8 III SBB , also zweite Bauart .
Sag das ja nicht bei dieser E-Lok.....
Anhang anzeigen 727427
Erstfeld - Museumsdepot der SBBFast richtig, es ist eine Ce 6/8 III im Bahnhof Erstfeld