DS19Pallas
il n'y a qu'une DS
... war ... ist leider auch in die ewigen Jagdgründe eingegangen ...Mandic in FFM ist gut aufgestellt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... war ... ist leider auch in die ewigen Jagdgründe eingegangen ...Mandic in FFM ist gut aufgestellt
? Leider aktuell kein Budget dafür ...Vielleicht geht noch was.
Mir hat die Contax immer sehr gut gefallen, fotografiert habe ich aber mit keiner. Prohibitiv war der Einstiegspreis und die zu erwartenden Kosten für die Zeiss Optiken.
Meine erste war eine Kodak Instamatik mit Gummilinse und Würfelblitzen für Kasettenfilm. Die haben wir im Rahmen eine Photosession mal künstlerisch zerstört :-OIch fing mit einer Sucherkamera an - das war ein Kodak Retina. Die habe ich noch irgendwo, müßte ich also mal wieder rauskramen.
gefällt mir natürlich gar nicht. Der Mann hat auf mich einen sehr kompetenten, pragmatischen Eindruck gemacht und seine Arbeit war top.... war ... ist leider auch in die ewigen Jagdgründe eingegangen ...
Woher kenne ich das nur ?? Leider aktuell kein Budget dafür ...
Porsche Design, Braun Stereos, schmale Krawatten und viereckige Autos, Cool Jazz. Die 60/70er hatten schon viel Charme ;-)Schönheit liegt ja immer im Auge des Betrachters; sie hat aber etwas, ja, das stimmt. Dennoch ist sie nicht so eingängig wie Nikon, Canon, Olympus oder Pentax. Dafür hebt sie sich deutlich von den anderen deutschen Designs der Zeit ab; das Design stammt ja auch von Porsche. Ist halt ein wenig der Volvo unter den Kameras dieser Epoche.
Deren Optiken aber sind ja bekanntlich wirklich famos, doch leider führt vom RF-Bajonett kein Weg zum Yashica/Contax.Bajonett der RTS und dann nochmal fast prohibitive Summen für Linsenansammlungen auszugeben widerstrebt mir ein wenig, gilt aber auch für Leitz und Nikkon - alles super gute Optiken, aber mit für den Spaß eher prohibitiven Preisen versehen. Da hätte man vor über 10 Jahren zuschlagen müssen.
? Wie ich sie liebe ?Bei der Fotoapotheke habe ich dann viel später, noch vor den dicken Fs, eine jungfräuliche FM2n, die letzte Variante mit dem gerühmten Titan-Waben-Schlitzverschluß und 1/4000sec für teures Geld gekauft. Mußte sein, es war die wirklich letzte voll mechanische Nikon.
Die habe ich neulich meiner Tochter vermacht nachdem sie mich, eifon-bestückt, immer wieder nach einer richtigen Camera gefragt hatte. Mein erstes Nikkor (50/2.0 ai) hab ich drauf gedreht und drei Wochen später erzählte sie mir die Kamrea sei ihr auf die Straße gefallen ...
Ist 'ne Nikon, zeig mal her. Okay, nen Filter wird man nicht mehr ins Objektivgewinde schrauben können, aber sonst, ist halt 'ne Nikon.
Mach weiter Kind, nur so lernt man's ;-))
Inzwischen ist die FM2n zur Hauptstadtreporterin geworden, in Israel war sie auch schon und wenn der Bildaufbau mit dem 50er etwas Schliff bekommen hat sind da noch mehr Linsen im Schrank die wieder mal um die Welt wollen.
Mit deiner Pentax bist du objektivmäßig aber sehr gut aufgestellt. Das K-Bajonett ist gut mit for-third-Objektiven zu verknubbeln. Besser als Nikon-F.
Ich hatte mal das Nikkor 135/2.0, ein sehr nettes Kilo Glas&Metall. Am Bahndamm bei low-light hat es mich in den Wahnsinn getrieben. So was von knapper Tiefenschärfe. Entweder waren die Pufferteller scharf oder die Loknummer, beides zusammen war aufgeblendet schier unmöglich. Ich habs dann weg gegeben und mir ein olles, auf Ai umgerüstetes Berg und Tal 135/2,8 mit vergüteten Linsen besorgt. Das liebe ich.Und M42 läßt sich auch verbuxeln, da das bereits Pentax selbst vorgesehen hatten, damit man die älteren Takumare mit Schraubgewinde aus der Spotmatic-Era und davor auch ab K1000 und danach weiterverwenden konnte. Und ja, das japanesische Altglas paßt auch noch auf die heutigen DSLRs.
Was will man eigentlich mehr? Außer ein Pentax SMC Fisheye und ein 135/f2.5 vielleicht noch, dann immer genug greifbare MEs, MXe und LXe als Ersatz für den Fall der Fälle und einen verläßlichen Reparateur mit geschickten Fingern bis Zauberhänden und einem schier unerschöpflichen Ersatzteilfundus!?![]()
Yepp, unglaublich handlich. Was 'ne smarte SLR. Selbst mit dem Motordrive dran ist das eine schnuggelige "Unit".
zum Thema kann ich nur auf mein Avatar verweisenM2
![]()
Audiorama von Grundig oder eine der Pendanten?Der Wertstoffhof hat mir am Weekend diese Traumboxen beschert Anhang anzeigen 690639
meinst Du mich oder die Leica ?Spalter
ja GrundigAudiorama von Grundig
echt ?Zumindest bei Grundig gehörte da noch ein separates Bassabteil dazu
Was muß ich mir als Bahn-Pendler darunter vorstellen ? Darf mein Rad mit rein ?ein separates Bassabteil
meinst Du mich oder die Leica ?
ja Grundig
echt ?
Oida, eine historische Form des Subwoofers, kein Abteil in einer Schienenkutsche.Was muß ich mir als Bahn-Pendler darunter vorstellen ? Darf mein Rad mit rein ?