Das war bei Alfa anläßlich der großen Streikwelle in den Achtzigern im kurz davor neu geschaffenen Werk SUD, was eigentlich ein großes staatlich gefördertes Beschäftigungs- und Strukturprogramm für die Region darstellte. Die dort ohne Grundierung im Freien gelagerten Karossen erreichten dann als sog. blaue und weiße Serie große Berühmtheit, da sie gleich und ohne weitere Vorbehandlung von draußen in die Lackierhalle geschoben wurden. Damals hieß es, daß die Alfa Händler die Autos jeden abend aus dem Showroom rausfahren würden, um den Rost darunter bequemer wegkehren zu können.
FIAT hat nach der großen Streikwelle übrigens ein neues Werk in der Nähe von Turin geschaffen - Mirafiori - und dort alle Revolutzer aus den anderen Werken an einem Platz zusammensortiert.
Seit Bestehen hat dieses Werk weder die gleiche Qualität noch annähernd ähnlich hohe Performance wie die anderen Werke erreicht. In Deutschland war das allerdings ein angeblich qualitativ höherwertiges Sondermodell.
