• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

depardieudancing_1.gif
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Schönes seelenloses Krad,wird sich leider in 20 jahren keiner mehr dran erinnern,ausser du:D

Da schreib ich mal noch was dazu...

Als dieses Motorrad auf dem Markt kam (meine ist BJ April 1989) baute ich gerade an meiner MZ ETS 150/2 herum um pünktlich zum Juni damit fahren zu dürfen. Da wurde ich nämlich 16 (den Führerschein machte man damals mit 14 gleich für Moped und Motorrad zusammen und sie wurden je nach Lebensalter gültig, ab 16 150ccm und ab 18 offen...)
Später kam dann noch eine MZ ETZ 150 XR E dazu, das beste was es damals gab. Mit 18 wäre es sicher eine 250er ETZ geworden, mehr war hier nicht zu bekommen.
Ab und an sah man mal in Westzeitungen oder in einigen DDR Fachblättern Westmotorräder, unter anderem die Yamaha FZR 1000 Exup. Ein Motorrad mit über 140 PS (meine MZ hatte 15)....völlig unvorstellbar sowas jemals zu besitzen...

Doch dann kam plötzlich die Wende, ich fuhr irgendwann Auto und Motorrad war völlig aus dem Auge gerückt.
Bis dann irgendwann mal das Angebot für die FZR 1000 ins Haus kam, vernünftige Kilometer und auch recht preiswert (das war 2000) seitdem hab ich viel gebastelt (fast mehr als gefahren) und ich kann mir auch nicht vorstellen sie mal abzugeben, auch in 20 Jahren nicht.

Cu Danni
 
...Bis dann irgendwann mal das Angebot für die FZR 1000 ins Haus kam, vernünftige Kilometer und auch recht preiswert (das war 2000) seitdem hab ich viel gebastelt (fast mehr als gefahren) und ich kann mir auch nicht vorstellen sie mal abzugeben, auch in 20 Jahren nicht. ...
Du wirst sie irgendwann abgeben, wenn Du bei dem Ding mal die Ventile einstellen mußt.
Da bist Du nämlich den ganzen Tag beschäftigt::D
----> Motor ausbauen
----> leeres DIN A3 Blatt + Kugelschreiber, um die vierzig (!) Ist- und Soll - Einstellwerte zu notieren.... .
Wieso bist Du denn nicht gleich bei den 2-Taktern geblieben ?
Ich sag nur ....Yamaha TZR....da reichten schon lächerliche 250 ccm für ordentlichen Vortrieb bei minimalem Gewicht.
Die nächste Karre wird ein 2-Takter....Suzuki GT380 oder sowas... .:cool:
 
Ventile einstellen, Schaftdichtungen erneuern, Kupplung verschlissen, Gabel überholen......

Alles Sachen die gemacht werden müssten, für 200-300km im Jahr aber unsinnig. Sie steht warm drinnen, da passiert nix.


P.S. Man merkt übrigens das man alt wird wenn man die Brülltüte abbaut und den Originaltopf montiert (wenn auch viel schwerer) ....
 
Du wirst sie irgendwann abgeben, wenn Du bei dem Ding mal die Ventile einstellen mußt.
Da bist Du nämlich den ganzen Tag beschäftigt::D
----> Motor ausbauen
----> leeres DIN A3 Blatt + Kugelschreiber, um die vierzig (!) Ist- und Soll - Einstellwerte zu notieren.... .
Wieso bist Du denn nicht gleich bei den 2-Taktern geblieben ?
Ich sag nur ....Yamaha TZR....da reichten schon lächerliche 250 ccm für ordentlichen Vortrieb bei minimalem Gewicht.
Die nächste Karre wird ein 2-Takter....Suzuki GT380 oder sowas... .:cool:

Ahja mit Ram Air System, da gabs auch eine 550er und eine wassergerkühlte 750er oder?

Aber so richtig flott waren die damaligen Kawasakis, leider neigte der mittlere Zylinder zum Kolbenreiber und das Fahrwerk war grottenschlecht, aber gegangen sind die wie sie S..:D

Kawasaki 500 Mach III, Kawasaki 750 Mach IV, da geht die Post ab!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da lassen wir Erfindungen wie z.B. Maschinen die die industrielle Abholzung ermöglichen, Maschinen die mit Verbrennungsmotoren arbeiten, die Verpackungsindustrie, die Gier nach Fleisch (Tierhaltung, Überzüchtung...) natürlich aussen vor, oder...

Nein, keinesfalls. Das sehe ich ebenfalls sehr kritisch und versuche zumindest in meinem kleinen Lebensbereich so wenig Schaden wie möglich anzurichten. Lehne auch bestimmte Waren ab, indem ich sie nicht kaufe (z.B. Fleisch und fast alles was vom toten Tier ist) oder zumindest versuche zu reduzieren (Verpackungen) oder bestimmte Früchte für die Regenwald abgeholzt wird nicht esse. Verändern kann man etwas wenn genug Menschen mitmachen. Und wenn nicht, dann eben nicht. Wir schaffen es schon alle zusammen uns das Leben auf Dauer so richtig ungemütlich zu machen. Davon bin ich überzeugt. ;)
 
Nein, keinesfalls. Das sehe ich ebenfalls sehr kritisch und versuche zumindest in meinem kleinen Lebensbereich so wenig Schaden wie möglich anzurichten. Lehne auch bestimmte Waren ab, indem ich sie nicht kaufe (z.B. Fleisch und fast alles was vom toten Tier ist) oder zumindest versuche zu reduzieren (Verpackungen) oder bestimmte Früchte für die Regenwald abgeholzt wird nicht esse. Verändern kann man etwas wenn genug Menschen mitmachen. Und wenn nicht, dann eben nicht. Wir schaffen es schon alle zusammen uns das Leben auf Dauer so richtig ungemütlich zu machen. Davon bin ich überzeugt. ;)

also fährst du vegane Sättel;)
 
SonneWolke schrieb fast alles was vom toten Tier stammt.
Den Verpackungsgedanken find ich sehr interessant. Nach Suche nach Lösungen habe ich Läden entdeckt in denen ich die alten Shampooflaschen, etc mitbringen und das neue wieder einfülle. Ich nenne das bedarfsgerechtes Einkaufen verbunden mit nachhaltigen Handeln. Auf dem Markt hol ich die Wocheeinkäufe -natürlich mit dem Rad.
SonneWolken weiter so!!! Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen Bier!!!!
 
also fährst du vegane Sättel;)
Einige ja, aber nicht alle. Deshalb schrieb ich "fast alles". ;)
Ich gebe zu das ich noch nicht ganz auf Leder verzichte. Ein paar Sättel und einige Straßenschuhe enthalten noch Leder.
Das wird aber auch gepflegt und hält fast ewig bei mir.
Es geht mir nicht darum auf alles zu verzichten sondern maßvoll mit unserer Umwelt umzugehen.
 
hatten wir schon bier - craftbeer?

Anhang anzeigen 395056

ein herrliches gebräu!
vor allem dIPAs mit nem IBU von über 75

Schönes Thema, wobei ich da irgendwie gar nicht auf IBU oder sowas achte, sondern rein auf Geschmack gehe. Und da bin ich auf Folgendes gekommen, dank meines Getränkefachhändlers, welcher mittlerweile fast ausschließlich auf Craftbier umgestiegen ist und als einer der Ersten folgendes Bier hatte:

Tilmans "Das Helle"

Seit ich dieses Bier probiert hatte, war es um mich geschehen und ich tue mich, als waschechter Bayer, extrem schwer, andere Biere weiterhin als gut zu empfinden.
Dieses Helle ist sehr leicht, unglaublich süffig (ein Kasten normales Bier wie Augustiner, Tegernseer etc wird bei mir daheim schlecht, einen Kasten Tillmans hingegen könnte ich in 2 Tagen leeren :rolleyes:)

IMG_20160705_1950128.jpg
IMG_20160705_1950306.jpg
PicsArt_07-05-08.08.17.jpg
 
Schönes Thema, wobei ich da irgendwie gar nicht auf IBU oder sowas achte, sondern rein auf Geschmack gehe. Und da bin ich auf Folgendes gekommen, dank meines Getränkefachhändlers, welcher mittlerweile fast ausschließlich auf Craftbier umgestiegen ist und als einer der Ersten folgendes Bier hatte:

Tilmans "Das Helle"

Seit ich dieses Bier probiert hatte, war es um mich geschehen und ich tue mich, als waschechter Bayer, extrem schwer, andere Biere weiterhin als gut zu empfinden.
Dieses Helle ist sehr leicht, unglaublich süffig (ein Kasten normales Bier wie Augustiner, Tegernseer etc wird bei mir daheim schlecht, einen Kasten Tillmans hingegen könnte ich in 2 Tagen leeren :rolleyes:)
Eieiei fangt mir doch nicht so an. Mit Bier fängts an, weiter über Weine bis hin zum Whisky. Das ist ein Fass ohne Boden:D
Da könnte ich hier Seiten füllen.
Aber a propos IBU's, wer mal die Gelegenheit hat (wahrscheinlich nur in den USA) sollte sich unbedingt mal ein Dogfish Head 90 minute oder das 120er genehmigen. Ein Traum.
 
Zurück