B
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hast du Glück. Das Zeug is normalerweise auch in den USA ziemlich schnell vergriffen, weshalb da meist gar nichts in den Export kommt. Ich genehmeige mir dann immer drüben eins.Ich kenn nen Importeur, der auch das Dogfish Head 90 besorgen kann, wg dem 120er müsst ich ma fragen
…klar weiss ich dasDu weißt ja wie ich des gemeint hab.
Das hängt davon ab von welchem du hier redest. Das "Deutsche Reinheitsgebot", welches heutzutage unter dem Namen Biersteuergesetz die Verhältnisse regelt, wird es wohl nicht seinBier muß nach dem Reinheitsgebot gebraut sein, sonst ist es kein Bier.
Bier muß nach dem Reinheitsgebot gebraut sein, sonst ist es kein Bier. Und wem Tegernseer oder Augustiner zu gewöhnlich ...
Da gebe ich dir schon Recht. Ist definitiv ne Modeerscheinung. Allerdings kannte ich die "Biere" auch schon bevor dieser Hipsterquatsch los ging. Craft meint ja auch nichts anderes als von Hand hergestellt. In der Regel bezieht sich das auf die micro breweries. Man hätte den Hipstern hier und in den USA vielleicht vorher mal von der Region Bayern in Deutschland erzählen sollen. Da gibt es wahrscheinlich mehr "micro breweries" als in den gesamten USA, die auch ne deutlich ältere Geschichte haben...Und diese "Craft"-Geschichten sind nur ne Mode in einer ziemlich satten Gesellschaft, das legt sich auch wieder. Wie beim Kaffee, was gibt's sonst noch so mit "Craft" davor?
Und diese "Craft"-Geschichten sind nur ne Mode in einer ziemlich satten Gesellschaft, das legt sich auch wieder. Wie beim Kaffee, was gibt's sonst noch so mit "Craft" davor?
Es gibt doch nur ein ernstzunehmendes Reinheitsgebot und das ist das bayerische aus 1516![]()
Ich dachte bei euch gäb’s Alsterwasser?Ich brauch' kein Bier- ich komme aus dem Land der Weißwein-Schorle
![]()
Ich brauch' kein Bier- ich komme aus dem Land der Weißwein-Schorle
![]()
Und damit ist es natürlich unbeachtlich.
Ich dachte bei euch gäb’s Alsterwasser?![]()
Oh das glaub ich aber nicht. Schorle ist was sehr deutsches. Auf jeden Fall mit Säften, aber mit Wein bestimmt auch.Na ja, G´spritzte trinkt man wohl rund um den Globus, daß es da ein extra Schorlen-Schlaraffenland für geben würde, wäre mir neu.
Ich genieße Weiß- und Rotwein auch lieber pur.![]()
Nun ja, die Mode ist ja daraus entstanden, dass zuvor die Industriebiere einander im Geschmack immer ähnlicher wurden. Wie lange sich die Mode hält bleibt abzuwarten, aber ich denke, Bier aus kleinen Brauereien wird uns mit schwankenden Marktanteilen weiter begleiten. Wie es das auch schon vor der Craft-Beer-Welle tat.Was natürlich nur für deutsches Bier gilt. Und diese "Craft"-Geschichten sind nur ne Mode in einer ziemlich satten Gesellschaft, das legt sich auch wieder. Wie beim Kaffee, was gibt's sonst noch so mit "Craft" davor?
Bier muß nach dem Reinheitsgebot gebraut sein, sonst ist es kein Bier. Und wem Tegernseer oder Augustiner zu gewöhnlich ...
Was natürlich nur für deutsches Bier gilt. Und diese "Craft"-Geschichten sind nur ne Mode in einer ziemlich satten Gesellschaft, das legt sich auch wieder. Wie beim Kaffee, was gibt's sonst noch so mit "Craft" davor?