• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Vielleicht haben wir noch gar nicht richtig angefangen mit dem Glückshormon-Porn aka schicke Radln zeigen und andere Begehrlichkeiten wecken? Warte also nur mal ab. :cool: :D:bier:

Apropos kleine Begehrlichkeiten;): Damit Du auf Schallplattenbörsen und im Schallplattenladen oder Flohmarkt nicht mit schon bei Dir vorhandenen Alben durcheinander kommst, bietet sich Discogs an. Dort kannst Du Deine Tonträger (CD, Vinyl, DVD, Cassetten, Tonband) verwalten, nachschlagen, welche Scheiben Du schon (auch in welcher Pressauflage) hast, im Marketplace nach anderen Tonträgern suchen und gleich kaufen oder nicht mehr gehörtte Titel zum Verkauf anbieten.

Bei umfangreicheren Sammlungen akzeptiert die Versicherung ggf. auch die exportierte Liste mit der durchschnittlichen Preisbewertung im Versicherungsfall.

Schlaues kleines Programm das discogs! Bei der Gelegenheit auch noch den Vorgänger aus 1970 zu Made in Japan
IMG_1126.JPG


Live in der Aula der Alten Uni in Heidelberg mit Frumpy (Deutschrock) 1969 oder 70' einfach geil und sky high!

Edith - Plattenwaschmaschine wollte ich eigentlich auch nicht haben, aber bei €1.80 pro Platte bei so 600St :confused: muß auch das erwogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
@be.audiophil ich fürchte ich hab noch die Originale von 1969 und den dringenden Reinigungsbedarf, denn die sind jahrelang mit Lencoclean naß gelaufen :rolleyes:

Anhang anzeigen 392740

Oh, oh, Lenco Clean; das Verbrechen der Vergangenheit. :p:cool::bier:

Da wird die Scheibe aber ziemlich viele Runden und Durchgänge auf so einer Waschmaschine zubringen, bis die wieder brauchbar werden. Das Problem mit dem LencoClean war, daß der gelöste Dreck zuerst aufgeschwemmt, dann nicht abgesaugt und somit sich letztendlich fast betonartig in den Rillen verewigt hat. Je häufiger nass gespielt, desto bäh.

Wenn Du mit dem lokalen Plattenladen nicht "glücklich" wirst, dann kann ich gerne aushelfen.
 
@RIC-DO : Ist der Thorens noch aus den 70ern? Der sieht richtig schwer aus. :daumen:

Jetzt habe ich gerade in einem Karton noch drei alte Musikkassetten gefunden. Wusste gar nicht das ich mal bespielte Kassetten gekauft habe. Sind von Anfang der 90er. Da habe ich eigentlich schon überwiegend CD gehört, auch im Auto. Höre gerade Billy Joel, "River of Dreams". Lässt sich auf jeden Fall noch abspielen. Kommt der Yamaha wenigstens auch mal zum Einsatz.
 
Oh, oh, Lenco Clean; das Verbrechen der Vergangenheit. :p:cool::bier:

Da wird die Scheibe aber ziemlich viele Runden und Durchgänge auf so einer Waschmaschine zubringen, bis die wieder brauchbar werden. Das Problem mit dem LencoClean war, daß der gelöste Dreck zuerst aufgeschwemmt, dann nicht abgesaugt und somit sich letztendlich fast betonartig in den Rillen verewigt hat. Je häufiger nass gespielt, desto bäh.

Wenn Du mit dem lokalen Plattenladen nicht "glücklich" wirst, dann kann ich gerne aushelfen.

Erstmal Dank für das Hilfeangebot von Wien nach Hamburg :bier: Ich habe gerade mal geschaut. Wie würdest Du die VPI HW17 einschätzen? Das ist die Maschine im nächstgelegenen Plattenladen. Sie erschien mir wirksam. Jedenfalls hört sie sich beim Absaugen an wie mein Staubsauger :rolleyes:

Edith Vielleicht auch Nessie? Auch nicht nachgeschmissen aber leise!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Dank für das Hilfeangebot von Wien nach Hamburg :bier: Ich habe gerade mal geschaut. Wie würdest Du die VPI HW17 einschätzen? Das ist die Maschine im nächstgelegenen Plattenladen. Sie erschien mir wirksam. Jedenfalls hört sie sich beim Absaugen an wie mein Staubsauger :rolleyes:

Ui, Ui, Ui. Den kleinen Bruder HW16 hatte ich mal selbst. Das ist typisch amerikan. Verarbeitungsqualität aus den Achtzigern. Also mies. Da ist ein Getriebe unter der Welle, daß Passungen im Bereich von Metern aufweist und somit wird die Achse nach wenigen Umdrehungen bereits sehr heiß. Die VPI ist also für eine normale Wäsche gerade noch geeignet, nicht aber dafür den LencoClean-Dreck ordnetlich anzulösen. Da wird der Plattenhändler keine große Freude haben.

Eine Keith Monks oder eine Loricraft ist gut. Die oben gezeigte Minos ebenfalls.
 
Ui, Ui, Ui. Den kleinen Bruder HW16 hatte ich mal selbst. Das ist typisch amerikan. Verarbeitungsqualität aus den Achtzigern. Also mies. Da ist ein Getriebe unter der Welle, daß Passungen im Bereich von Metern aufweist und somit wird die Achse nach wenigen Umdrehungen bereits sehr heiß. Die VPI ist also für eine normale Wäsche gerade noch geeignet, nicht aber dafür den LencoClean-Dreck ordnetlich anzulösen. Da wird der Plattenhändler keine große Freude haben.

Eine Keith Monks oder eine Loricraft ist gut. Die oben gezeigte Minos ebenfalls.

Uff :confused: dagegen ist die Nessie preiswert. Wäschst Du die Platten regelmäßig? Ich dachte es würde reichen sie grundsätzlich mal zu reinigen und dann in neuen Hüllen gut zu behandeln. Dann brauche ich keine Maschine in der Preisklasse. Naiv? :rolleyes:
 
Zurück