• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Offtopic aus Carbonschaden? Kosten Reparatur

Hilfreichster Beitrag geschrieben von Isar Radler

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Da muss man schon größerer Kunde sein.
Von einer Kupferschmelze bei Hamburg weiß ich, daß die richtig gute Preise aushandeln konnten. Der Anbieter erhöhte bei denen ständig die Preise. Irgendwann drohten sie mit Kündigung und Bau eines eigenen Kraftwerks. Dann gab es 'plötzlich' Rabatt. Die zahlen aber trotzdem Millionen € Stromkosten.
 
Da muss man schon größerer Kunde sein.
Von einer Kupferschmelze bei Hamburg weiß ich, daß die richtig gute Preise aushandeln konnten. Der Anbieter erhöhte bei denen ständig die Preise. Irgendwann drohten sie mit Kündigung und Bau eines eigenen Kraftwerks. Dann gab es 'plötzlich' Rabatt. Die zahlen aber trotzdem Millionen € Stromkosten.
Meinst Du die Aurubis AG? Gibt es größere Verbraucher in HH?
 
Da muss man schon größerer Kunde sein.
Von einer Kupferschmelze bei Hamburg weiß ich, daß die richtig gute Preise aushandeln konnten. Der Anbieter erhöhte bei denen ständig die Preise. Irgendwann drohten sie mit Kündigung und Bau eines eigenen Kraftwerks. Dann gab es 'plötzlich' Rabatt. Die zahlen aber trotzdem Millionen € Stromkosten.
Die nehmen bestimmt auch nachts gut ab. Nachts sinkt der Gesamtverbrauch, was die Netzbetreiber nicht wollen. Wenn du also nachts die dicken Elektroschmelzen an wirfst, dann ist das quasi eine win win Situation.
 
Die nehmen bestimmt auch nachts gut ab. Nachts sinkt der Gesamtverbrauch, was die Netzbetreiber nicht wollen. Wenn du also nachts die dicken Elektroschmelzen an wirfst, dann ist das quasi eine win win Situation.
Na das ändert sich ja aktuell ganz massiv. Du musst nur in die Nachrichten gucken.
Fachexpertin Baerbock hatte ja vor den Kameras gesagt: "Deutschland ist ein reiches Land. Und das will ich ändern."

Man schaltet ja derzeit ein Basis Kraftwerk (Atomkraft, Gas, Kohle, Öl) nach dem anderen ab und wechselt auf Zufallsstrom, der größtenteils durch Windräder und Solar erzeugt wird.
Die nächtliche Stromerzeugung der Solarparks ist ja doch recht überschaubar und daher ist der Netzbetreiber ganz froh, daß niemand mehr den ehemals günstigen Nachtstrom benutzt. Sprich, günstiger Nachtstrom ist vorbei und die Produktion auch.
Das mit den dicken Elektroschmelzen ist in Deutschland sowieso Geschichte. Etliche Werke haben ihre Produktion runtergedrosselt oder ganz runtergefahren. Man lese nur im Handelsblatt, was z.B. Aluschmelzen machen. Die wandern ab ins Ausland, wo Energie noch bezahlbar ist.

Wo nichts produziert wird, da wird keine Umwelt belastet. Und wo keine Umwelt belastet wird, da reichert sich auch kein CO² an. Und das spüren wir, indem wir gute, frische Luft haben.
Also alles gut!
yes.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ändert sich ja aktuell ganz massiv. Du musst nur in die Nachrichten gucken.
Lenchen Baerbock hatte ja vor den Kameras gesagt: "Deutschland ist ein reiches Land. Und das will ich ändern."

Man schaltet ja derzeit ein Basis Kraftwerk (Atomkraft, Gas, Kohle, Öl) nach dem anderen ab und wechselt auf Zufallsstrom, der größtenteils durch Windräder und Solar erzeugt wird.
Die nächtliche Stromerzeugung der Solarparks ist ja doch recht überschaubar und daher ist der Netzbetreiber ganz froh, daß niemand mehr den ehemals günstigen Nachtstrom benutzt. Sprich, günstiger Nachtstrom ist vorbei und die Produktion auch.
Das mit den dicken Elektroschmelzen ist in Deutschland sowieso Geschichte. Etliche Werke haben ihre Produktion runtergedrosselt oder ganz runtergefahren. Man lese nur im Handelsblatt, was z.B. Aluschmelzen machen. Die wandern ab ins Ausland, wo Energie noch bezahlbar ist.

Wo nichts produziert wird, da wird keine Umwelt belastet. Und wo keine Umwelt belastet wird, da reichert sich auch kein CO² an. Und das spüren wir, indem wir gute, frische Luft haben.
Also alles gut! Anhang anzeigen 1080358
Das ändert aber nichts daran, das deine Aussage, momentan auf jeden Fall noch falsch ist.
 
Und das alles wegen EINER 60W Glühbirne? Ernsthaft?
Nur mal so für euch Fachleute: 60W sind 0,06kW. Wenn so eine Glühbirne jetzt zwei Stunden angeschlossen ist, dann sind das ganze 0,12 kWh. Die Kosten dafür sind selbst bei Kosten von 50ct / kWh oder 0,5 Euro / kWh ziemlich genau 0,06 Euro oder 6 ct, wahrscheinlich aber eher die Hälfte.
Tja, wem das zu teuer ist, der kann ja etwas warten und auf meine Methode mit dem mobilen Temperofen (PKW) zurückgreifen. Dafür braucht man zwar einen PKW, aber hat ja die 6 ct gespart.
 
Das ändert aber nichts daran, das deine Aussage, momentan auf jeden Fall noch falsch ist.
Ach ja? Du meinst also, dass unsere Strompreise so sind wie schon seit immer?
Dann schau doch mal in die Nachrichten der Stromnetzbetreiber. Was glaubst Du, warum Habeck & Co. ständig von Energiesparen reden. Und warum wurden letzten Sylvester 13 große Kraftwerke abgeschaltet? Aus politischen Gründen. In Deutschland haben wir jetzt die höchsten Strompreise der Welt.

Ein Bekannter von mir in Paris erzählt von der Krise in Frankreich, wo fast die Hälfte der Atomkraftwerke abgeschaltet sind wegen Reparaturarbeiten und wo die Franzosen jetzt Solarstrom aus Spanien importieren müssen. Die merken jetzt auch was passiert, wenn Grundlastkraftwerke fehlen. Dort gehen die Energiekosten jetzt durch die Decke.
Und da unsere EU Intelligenzbolzen in Brüssel so schlau waren, die Energiemärkte auf den Spotmarkt zu zwingen wegen des bösen Russen und seinen 10 Jahre Langfristverträgen, so werden in Zukunft die Preise nicht wieder sinken und eher stark ansteigen. Das ist so, als wenn BMW keine langfristigen Verträge mit seinen Lieferanten mehr machen darf, sondern sich seine notwendigen Teile täglich auf eBay ersteigern muss.
Die Zeiten von günstiger Energie aus Russland sind vorbei, vor allem da viele Langfristverträge auslaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das alles wegen EINER 60W Glühbirne? Ernsthaft?
Nur mal so für euch Fachleute: 60W sind 0,06kW. Wenn so eine Glühbirne jetzt zwei Stunden angeschlossen ist, dann sind das ganze 0,12 kWh. Die Kosten dafür sind selbst bei Kosten von 50ct / kWh oder 0,5 Euro / kWh ziemlich genau 0,06 Euro oder 6 ct, wahrscheinlich aber eher die Hälfte.
Tja, wem das zu teuer ist, der kann ja etwas warten und auf meine Methode mit dem mobilen Temperofen (PKW) zurückgreifen. Dafür braucht man zwar einen PKW, aber hat ja die 6 ct gespart.
Natürlich hast Du recht. Die Stromkostenersparnis ist ein Witz.
Ich habe überall geschaut bei mir und ich habe viele 60W Equivalenzglühbirnen in Form von LED Lämpchen. Die leuchten genauso hell, aber sie bleiben kalt. Im Laden gibt's auch keine Glühlampen mehr. Muss man bei Amazon bestellen.
 
Nicht nur momentan. Sie wird, solange wir ein europäisches Verbundnetz haben, auch falsch bleiben. Großverbraucher sind nämlich existentielle Bestandteile unserer Stromversorgung
Na mit Sicherheit nicht. Großverbraucher sind kein Bestandteil der Stromversorgung.
Schon rein aus Logik nicht.
lol.gif
 
In Deutschland haben wir jetzt die höchsten Strompreise der Welt.
Quelle?
Und warum wurden letzten Sylvester 13 große Kraftwerke abgeschaltet?
Weil AKW eine beschissene klimabilanz haben. Wir ein Problem mit der endlagerung haben? Sie ein unkalkulierbares Risiko bergen?
Ein Bekannter von mir
.... Erzählt ständig blöde Witze....
Und da unsere EU Intelligenzbolzen in Brüssel
Schade, dass wir nicht das Glück haben, das du einen Posten dort hast.
 
Na mit Sicherheit nicht. Großverbraucher sind kein Bestandteil der Stromversorgung.
Schon rein aus Logik nicht. Anhang anzeigen 1080389
Und schon zeigt sich wie wenig Ahnung du von dem ganzen Thema hast.
Stammtisch lässt bei jeder deiner Aussagen grüßen.

Um dich etwas zu erhellen.
Das stromnetz muss sich in bestimmten Frequenzen bewegen, sonst kollabiert es. Um diese einzuhalten werden entweder Kraftwerke zu bzw abgeschaltet. Ebenso kann man kurzfristig auch großverbraucher, wie eben schmelzöfen abschalten, geht schneller als ein Kraftwerk hoch zu fahren, und es birgt für den Hochofen überhaupt keine Gefahren mal 10 Minuten nicht mit Energie versorgt zu werden! Und genau aus diesem Grund bekommen Großkunden diesen günstigen Strom. Weil sie jederzeit plötzlich ohne Strom da stehen können um die Stabilität im Netz zu gewährleisten. Ergo ohne großindustie wie Glasschmelzen kein stabiles Netz!
 
Und schon zeigt sich wie wenig Ahnung du von dem ganzen Thema hast.
Stammtisch lässt bei jeder deiner Aussagen grüßen.

Um dich etwas zu erhellen.
Das stromnetz muss sich in bestimmten Frequenzen bewegen, sonst kollabiert es. Um diese einzuhalten werden entweder Kraftwerke zu bzw abgeschaltet. Ebenso kann man kurzfristig auch großverbraucher, wie eben schmelzöfen abschalten, geht schneller als ein Kraftwerk hoch zu fahren, und es birgt für den Hochofen überhaupt keine Gefahren mal 10 Minuten nicht mit Energie versorgt zu werden! Und genau aus diesem Grund bekommen Großkunden diesen günstigen Strom. Weil sie jederzeit plötzlich ohne Strom da stehen können um die Stabilität im Netz zu gewährleisten. Ergo ohne großindustie wie Glasschmelzen kein stabiles Netz!
Lass' mal gut sein. Energie Übertragung und Versorgung war Pflichtfach in meinem Elektrotechnikstudium, daher kann ich Dir sogar genau ausrechnen was ein Elektrostahlwerk mit der Phase macht.
Die Diskussion bringt hier im Forum aber nichts, da sie nicht hier reingehört.

Ausserdem war es doch ein Scherz mit den mickrigen Stromkosten der Glühlampe, den die meisten leider nicht verstanden haben. Bin jetzt raus zum radeln. :)
 
Ach ja? Du meinst also, dass unsere Strompreise so sind wie schon seit immer?
Dann schau doch mal in die Nachrichten der Stromnetzbetreiber. Was glaubst Du, warum Habeck & Co. ständig von Energiesparen reden. Und warum wurden letzten Sylvester 13 große Kraftwerke abgeschaltet? Aus politischen Gründen. In Deutschland haben wir jetzt die höchsten Strompreise der Welt.

Ein Bekannter von mir in Paris erzählt von der Krise in Frankreich, wo fast die Hälfte der Atomkraftwerke abgeschaltet sind wegen Reparaturarbeiten und wo die Franzosen jetzt Solarstrom aus Spanien importieren müssen. Die merken jetzt auch was passiert, wenn Grundlastkraftwerke fehlen. Dort gehen die Energiekosten jetzt durch die Decke.
Und da unsere EU Intelligenzbolzen in Brüssel so schlau waren, die Energiemärkte auf den Spotmarkt zu zwingen wegen des bösen Russen und seinen 10 Jahre Langfristverträgen, so werden in Zukunft die Preise nicht wieder sinken und eher stark ansteigen. Das ist so, als wenn BMW keine langfristigen Verträge mit seinen Lieferanten mehr machen darf, sondern sich seine notwendigen Teile täglich auf eBay ersteigern muss.
Die Zeiten von günstiger Energie aus Russland sind vorbei, vor allem da viele Langfristverträge auslaufen.
Keine Ahnung worauf du jetzt hinaus willst, aber es ging darum, ob eine kleine Firma die Carbon repariert vergünstigten Industriestrom bekommt
 
Lass' mal gut sein. Energie Übertragung und Versorgung war Pflichtfach in meinem Elektrotechnikstudium, daher kann ich Dir sogar genau ausrechnen was ein Elektrostahlwerk mit der Phase macht.
Die Diskussion bringt hier im Forum aber nichts, da sie nicht hier reingehört.

Ausserdem war es doch ein Scherz mit den mickrigen Stromkosten der Glühlampe, den die meisten leider nicht verstanden haben. Bin jetzt raus zum radeln. :)
Nur weil es Pflicht war, heißt dies ja nicht, dass du auch nur ansatzweise verstanden hast, was du auswendig gelernt hast. Deinen Aussagen nach, nämlich so gut wie nichts....

PS studierte haben von Strom nur physikalisch Ahnung, aber eben auch nur theoretisch. Wie es in der Praxis aussieht, naja, deine Aussagen stehen ja hier
 
PS studierte haben von Strom nur physikalisch Ahnung, aber eben auch nur theoretisch. Wie es in der Praxis aussieht, naja, deine Aussagen stehen ja hier
Du kennst offensichtlich die echte Praxis: wohl ein paar Mal zu oft an unisolierte Kabel gekommen.😇

"BTT": richtig elektrische Energie wird benötigt um das Carbonzeugs überhaupt erst einmal herzustellen. Polyacrylnitril wird auf 1.300 Grad C erhitzt. Da sitzt das Glühbirnschen fürs Tempern durchaus dran, wenn es den neuen Rahmen erspart.
 
Zurück