• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nur für echte Kerle - Mercier Aufbaudoku

MatzeKnatze

Beast from the East
Registriert
7 November 2011
Beiträge
778
Reaktionspunkte
553
Hallöle.
Nachdem ich bei meinem Koga auf wirklich jede noch so dilletantische Frage eine hilfreiche Antwort bekommen hatte, dachte ich, dass ich dieses Mal etwas mehr dokumentiere. Das bietet sich schon an, da ich wirklich vom blanken Rahmen aus starte - nicht wie beim Gentsracer nur saubermachen und ein paar Verschleißteile wechseln - und der Rahmen an sich ein paar Rätsel aufwirft.

Der Patient:

Mercier 60cm, leider ohne Decals


Alle Bilder hier
http://fotos.rennrad-news.de/s/12810

Den Rahmen habe aus den Niederlanden, Infos waren keine dabei, nur drei Bilder und "Lack goed, Chrom goed, Campa padden". Zwischenzeitlich war ich mir nicht sicher, ob er überhaupt noch ankommt, aber der Versand von dort aus ist nicht wirklich einfach und am Ende ging ja alles gut.

Der Lack ist dagegen alles andere als gut, eventuell ist er sogar gepulvert? Auf jeden Fall ist es nicht gut gemacht, man sieht z.B. an der Gabel, wie unterschiedlich lang die Schicht ist.


Die Schicht ist so dick, dass man an der Gabel kaum noch die Gravur sehen kann.



Daher denke ich, dass er neulackiert wurde, die Decals wärden dann auch unglaubwürdig. Das Reynolds Decal am Rahmen sagt Complete 531c, an der Gabel 531.

Jetzt die Besonderheiten:
Ausfallenden von Campagnolo
Einbaubreiten h/v 120mm/100mm
Chromsocken h/v
keine Schutzblechösen
Tretlagermuffenbreite 66mm
Sattelstützmaß (wahrscheinlich) 27,2mm - habe hier gerade keine Schieblehre
Zugführungen an der rechten unteren Seite des OR



Für neue Farbe fehlt mir das Geld, mit dem jetzigen Zustand muss ich leben, wobei es mir nicht wirklich gefällt (ich habe auch schon mal nach Lackierbetrieben in der Nähe geschaut :rolleyes: ).

Erst mal müsste geklärt werden, welche Decals zeitgemäß sind, die hauen preislich ja schon ganz schön rein. Geplant ist der Aufbau mit einer kompletten Campa Nuovo Gran Sport inkl. Nuovo Tipo Hochflanschnaben, nur passt die hintere Nabe im Moment mit 126mm nicht hinein. Ich dachte schon an eine andere Achse, von JUR kam der Tipp die Achse zu kürzen und Spacer zu entfernen.

Dann fehlen mir noch:
Sattel
Sattelstütze
Lenker
Vorbau
Gummistützen
Pedalhaken
Flaschenhalter

Für Tipps zu passenden Teilen wäre ich wie immer ebenso dankbar wie zu Infos zum Rahmen, Baujahr etc. Der Aufbau wird sich über den Winter hinziehen, da ich den LRS selber bauen möchte und auf günstige Teile angewiesen bin, muss mich dann bei eBay und Co auf die Lauer legen.:cool:

Haut rein!
 
Moin,

ein Mercier ist nur echt und Original mit schönfarbenem aber nicht so gutem Lack, nicht alle haben den Bonbonlack. Ebenso dürfen nur noch Fragmente der abblätternden Decals sichtbar sein.
Normal haben die Rahmen auf dem Steuerrohr eine fortlaufende Nummer gehabt evtl. findest du noch irgendwo eine dann kannst du das alles zeitlich ziemlich genau eingrenzen.

Ich finde auch matte und schwarze Gipiemme Teile an den rosa Merciers sehr schön und auch passend, ist nicht alles ein wenig Campa?

edit: Mein FRA 35x1 Innenlager-Mercier hat 68mm vielleicht hast du Glück...
 
Man kanns ja schlecht erkennen, aber auf den Fotos sieht das gar nicht nach dem echren Mercier-Metallicrosa aus. Und mit irgendeinem Rosa muss ein Mercier mal gar nicht daherkommen ;)

Trotzdem, schöner Rahmen!

Gruß, svenski.
 
Der Lack ist dagegen alles andere als gut, eventuell ist er sogar gepulvert? Auf jeden Fall ist es nicht gut gemacht, man sieht z.B. an der Gabel, wie unterschiedlich lang die Schicht ist.

...

Erst mal müsste geklärt werden, welche Decals zeitgemäß sind, die hauen preislich ja schon ganz schön rein. Geplant ist der Aufbau mit einer kompletten Campa Nuovo Gran Sport inkl. Nuovo Tipo Hochflanschnaben, nur passt die hintere Nabe im Moment mit 126mm nicht hinein. Ich dachte schon an eine andere Achse, von JUR kam der Tipp die Achse zu kürzen und Spacer zu entfernen.

...

der lack sieht mir eher nach sprühdose aus, wenn ich mir die oberfläche so ansehe. wenn man die gravuren schön auslegt bzw. die muffen farbig nachzieht und evtl. noch eine schicht klarlack drübergibt, sieht das schon gut aus.

vom "runterspacern" der hinteren nabe kann ich nur abraten, das macht nur probleme beim laufradbau. resultat ist, das nachher (wegen dem zu breiten nabenflansch) auf der antriebsseite die speichen fast senkrecht stehen und man ein instabiles laufrad hat, das wenig aushält. wenn du es nicht ganz so eilig hast mit dem aufbau, würde ich lieber solange noch nach einer 5-fach nabe ausschau halten. am ehesten bekommt man da noch maillard-hochflanschnaben, passt auf ein mercier ja gar nicht so schlecht.

viel spaß (und ausdauer) beim aufbau! :)
 
Bau das Rad erst einmal fahrfertig zusammen, bevor du an Lack denkst... du ärgerst dich sonst garantiert krätzig mit jeder Macke die du beim probieren und komplettieren rein machst. Wenn die Bestückung komplett ist und funktioniert... dann Lack.
 
Man kanns ja schlecht erkennen, aber auf den Fotos sieht das gar nicht nach dem echren Mercier-Metallicrosa aus.

Der Lack ähnelt eher dem Rosa, das Mercier vor der Metallic-Variante verwendet hat. Die Gabelkrone mit eingraviertem "m" spricht dagegen für ein Baujahr ab ca. 1978, als es bereits den Metallic-Lack gab. ... :idee:... Ich würde sagen, dass gute Stück ist nachlackiert worden (solch eine eher dürftige Ausführung der Lackierung kann ich mir bei einem Mercier ab Werk nicht vorstellen), der Einfachheit halber mit einer gerade verfügbaren Spraydose... Für eine Neulackierung spricht auch, dass die Muffen nicht farbig nachgezogen sind.

Decals kannst du eigentlich ruhig kaufen, aber ich würde sie noch nicht unbedingt anbringen. - Evtl. kannst du den Rahmen ja in ein paar Monaten doch neu lackieren lassen...

Der Gabel, der Einlötung des Bremsstegs und den Campa-Ausfallern zufolge ist's jedenfalls ein ziemlich hochwertiger Rahmen. Braucht zwar Arbeit, ist aber ein sehr schickes Teil. :)
 
Das rosa gabs ja in glatt und in metallsich schimmernd. Die Lackqualität verdient auch bei Mercier nicht immer die Bezeichnung "Qualität". Mein ockeres Exemplar sieht auch nach Pinsellack aus, ist aber wohl doch echt, denn die Kleber und Banderolen sind alle vollständig vorhanden.
Trotzdem halte ich den Themenrahmen für nachlackiert, eben auch weil diese Dekore nicht vorhanden sind.
Die Machart des Rahmens ist aber auf jeden Fall gut, solche Rahmen hatten m.E. auch einen guten, also gut gemachten, Lack. Ein kpl. 531 halte ich für gut möglich. Eine Nuovo Gran Sport ist vielleicht etwas untertrieben für den Rahmen, eine Nuovo Record würde hier eher rangehören. Aber die Unterschiede zwischen den Teilen sind ja nicht gravierend, wie man es z.B. von Shomani her kennt.
Sonst wurde ja schon recht viel gesagt. Also aufbauen und ausprobieren. Und wenns fetzt, dann kannst du ja auch über einen ordentlichen Neulack nachdenken.
 
du könntest ja auch mal unter das rosa gucken - vllt ist das was drunter ist ja brauchbar und du kannst dir das geld für neue farbe sparen.
 
Hmm... Das 2. verlinkte Rad war wirklich sehr günstig. seto: Hast du zugeschlagen? :)

Das Mercier aus dem Post davor hat dagegen mit dem Vitus172 den besseren Rahmen. Auch wenn mir die Schaltzugführung unter dem Tretlagergehäuse gar nicht gefällt, ist der Zustand dennoch nett. 600 Geld sind zwar schon eine Ansage, aber wenn das Rad keinen größeren Wartungsstau hat, finde ich den Preis auch nicht total neben der Spur... Sowas kann man zwar auch günstiger bekommen, aber allzu häufig sieht man die Teile auch nicht. Der Laufradsatz ist ebenfalls gesucht.
 
Mal ne Frage zu den decals. Ich bin bei den meisten Merciers davor zurückgeschreckt sie zu kaufen, weil sie keine decals hatten. Bei Greg in Australien gibt es auch nur die in Druckbuchstaben. Hat jemand mal gesehen, dass man den Schriftzug in Schreibschrift auch irgendwo kaufen kann?
Weil: ich muss eines mit Schreibschrift haben, fragt mich nicht wieso, ich weiss es nicht, da spricht halt eine Stimme zu mir.:D
 
Am Sonntag mache ich nochmal bessere Bilder mit meiner Kamera.

Wenn ich mir die Räder aus den Auktionen anschaue, dann sehen die Gravuren bei mir irgendwie anders aus, z.B. die Krone auf der Gabelbrücke. Daran müsste man es doch zeitlich genauer eingrenzen können. Kann natürlich auch daran liegen, dass so viel Farbe darüber ist. Ich hätte jedenfalls auch gerne diesen Lack da.

Zur Ausstattung: Ich habe die Nuovo Gran Sport Gruppe schon eine Weile hier liegen und der Rahmen mit den Campa Ausfallern schien mir perfekt dafür. Je länger ich jetzt darüber nachdenke, umso weniger gefällt mir allerdings die Vorstellung, vor allem, da die Naben so nicht passen. Ohne diese würde ich den Rest aber auch nicht verbauen wollen, aber irgendwie ist der Rahmen von der Bauart her auch zu "gut" dafür. Ich kann mich auch täuschen, aber ich habe noch nie so einen Mercier Rahmen gesehen, mir kommt er sehr hochwertig vor, als müsste man da mehr draus machen.

izak.stern: Unter dem Rosa ist nichts außer das Metall.
 
vom "runterspacern" der hinteren nabe kann ich nur abraten, das macht nur probleme beim laufradbau. resultat ist, das nachher (wegen dem zu breiten nabenflansch) auf der antriebsseite die speichen fast senkrecht stehen und man ein instabiles laufrad hat, das wenig aushält...

Liegt dem nicht ein Denkfehler zu Grunde? Bei identischem Flansch wäre eine 120mm Nabe doch deutlich symmetrischer aufgespeicht als eine in 126mm.
 
Moin,
die Nabe runter-"spacern" ist eigentlich kein Problem, solange man das an der Antriebsseite macht. Beide Seiten müssen allerdings gelöst werden, um die Achse symmetrisch zu haben.
Vielleicht braucht man die Achse auch gar nicht abschneiden. Die Campa-Ausfaller sind ziemlich dick... Probieren.
Die Speichen an der Antriebsseite werden durch die Aktion schräger, also geht's in die "bessere" Richtung.

Den Lack würde ich komplett runterbeizen. Mit einem ordentlichen Industriebeizer - kein Baumarktzeugs. Da müssen Totenköpfe und andere Gefahrenhinweise drauf sein :eek:
Eine ordentliche Lackierung und originale Decals,... wäre schon schick.
Die vorhandene "Lackierung" sieht sehr dilletantisch aus. Man erkennt an den Fehlstellen auch keine Grundierung o.ä.
Das wird mit Abbeizer locker runterpellen.

Die Nuovo-GS finde ich gar nicht so verkehrt an so 'nem Rahmen. Es gab einige Firmen, die auch an ihre Toprahmen die "zweite" Campa-Gruppe ran geschraubt hatten. Raleigh, Atala,... Die Team-Räder hatten NR, der baugleiche aber anders lackierte "Zweitereiherahmen" eben mit der GS.
Die Nuovo-Record wäre aber angemessen.
Aber ACHTUNG: Die Ösen am Oberrohr liegen auf der rechten Seite. Die gehören für "übliche" Seitenzugbremsen - Campa - aber auf die andere Seite. Die alte Shomani-Arabesque sollte gehen und ich meine zu erinnern, schon mal so einen Mercier mit 600'er Arabesque gesehen zu haben.
 
Die langen Arabesque haben die Bremsenanlenkung auf der falschen Seite, die kurzen auf der richtigen.
 
Weinmann Typ 500
 

Anhänge

  • Typ5001.jpg
    Typ5001.jpg
    217 KB · Aufrufe: 156
Zurück