zaunk
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Juni 2009
- Beiträge
- 4.361
- Reaktionspunkte
- 1.570
Wenn du deutlich zu weit hinten sitzt, dann natürlich.Wenn du zu weit vorne sitzt, musst du dann den Sattel nciht eher nach vorn schieben?
Ansonsten ist es so: wenn der Sattel zu weit vorne ist, verschiebt sich dein Schwerpunkt auch nach vorne, dadurch rutschst du noch weiter nach vorne. Schiebt man dann den Sattel weiter vor, verschlimmert sich das ganze. Also nicht die erwünschte Gewichtsverlagerung aufs Vorderrad, sondern vor das Tretlager. Man rutscht nicht oder nur wenig, wenn man sehr viel Haltearbeit mit dem Oberkörper verrichtet, was dann zumindest bei mir zu Verspannung führt. Der Extremfall ist dann der Auflieger, dort kannst du weit vorne sitzen, kannst dich aber dabei auch viel besser abstützen, als auf einem Rennlenker.
Mach mal den Test und lass in Bremsgriffhaltung oder im Unterlenker den Lenker los. Wie viel Haltearbeit muss der Oberkörper leisten, wie viel wird ihm durch die passende Position über dem Tretlager abgenommen? Der Effekt fällt natürlich geringer aus, je trainierter der Rumpf ist. Ohne Rumpfspannung oder mit zu weit nach vorne geschobenem Sattel schlägt man sich wahrscheinlich die Zähne am Lenker aus

Es kann dann natürlich sein, dass man bei passender Sattelposition über dem Tretlager nicht mehr an den Lenker kommt, dann muss man Vorbau- oder Oberrohrlänge ändern. Deshalb die Vermutung mit der Sattelposition bei @Dingading, da bei ihm das Problem ja unabhängig von Vorbau/OR-Längen auftritt.