B
Belo
Mein Haupthelferlein ist WinGDB3 (http://www.sackman.info/). Das brauche ich,weil mein altes Etrex kein Autorouting kann, also nur Luftlinie zwischen den Wegpunkten angezeigt wird, zusätzlich sind max. 24 WP pro Route möglich, kann man also knicken. Tracks sind mit bis zu 500 Punkten möglich, das geht schon eher. Die Tracks müsste man nun per Hand Straße für Straße zusammenklicken, um halbwegs den Straßen folgen zu können. Stattdessen kann man Routen in eine Datei oder die Zwischenablage (Ctrl-C) kopieren, WinGDB kann dann nach Belieben Tracks und Routen ineinander umwandeln, dabei kann man auch gleich die gewünschte Genauigkeit eingeben und in mehrereTracks gewünschter Punktzahl aufteilen lassen. Ein paar andere Features wie Wegpunkte an Zwischenzielen hinzufügen oder entfernen gibt es auch noch.
Für dein Problem mit den diversen Tracks ist es auch super geeignet, du kannst einfach alle Dateien, aus denen du die Tracks haben möchtest, auswählen und automatisch zusammenfassen lassen, nach Belieben in die Zwischenablage oder .gpx/MS/BC - Datei. In drei Sekunden ists fertig.
Mein zweites großes Problem war das Auswerten von Tracks. Man kann sich bei Mapsource zwar das Höhenprofil von Tracks und Routen anzeigen lassen, das wars dann aber auch. Wo die Steigungen auf der Karte zu finden sind, erfährt man nicht, das Gefälle bekommt man auch nicht angezeigt. Dafür gibt es Mytourbook (http://mytourbook.sourceforge.net/mytourbook/), das ist eigentlich zur Trainingsauswertung gedacht, taugt aber auch zum Tracks analysieren. Beide Tools sind klitzeklein und ziehen keine merkliche Rechenleistung, man kann sie also beim Planen ohne Weiteres nebenher laufen lassen.
Für dein Problem mit den diversen Tracks ist es auch super geeignet, du kannst einfach alle Dateien, aus denen du die Tracks haben möchtest, auswählen und automatisch zusammenfassen lassen, nach Belieben in die Zwischenablage oder .gpx/MS/BC - Datei. In drei Sekunden ists fertig.
Mein zweites großes Problem war das Auswerten von Tracks. Man kann sich bei Mapsource zwar das Höhenprofil von Tracks und Routen anzeigen lassen, das wars dann aber auch. Wo die Steigungen auf der Karte zu finden sind, erfährt man nicht, das Gefälle bekommt man auch nicht angezeigt. Dafür gibt es Mytourbook (http://mytourbook.sourceforge.net/mytourbook/), das ist eigentlich zur Trainingsauswertung gedacht, taugt aber auch zum Tracks analysieren. Beide Tools sind klitzeklein und ziehen keine merkliche Rechenleistung, man kann sie also beim Planen ohne Weiteres nebenher laufen lassen.