• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

notfall. bin im urlaub und sehe meine strecken nicht.

Mein Haupthelferlein ist WinGDB3 (http://www.sackman.info/). Das brauche ich,weil mein altes Etrex kein Autorouting kann, also nur Luftlinie zwischen den Wegpunkten angezeigt wird, zusätzlich sind max. 24 WP pro Route möglich, kann man also knicken. Tracks sind mit bis zu 500 Punkten möglich, das geht schon eher. Die Tracks müsste man nun per Hand Straße für Straße zusammenklicken, um halbwegs den Straßen folgen zu können. Stattdessen kann man Routen in eine Datei oder die Zwischenablage (Ctrl-C) kopieren, WinGDB kann dann nach Belieben Tracks und Routen ineinander umwandeln, dabei kann man auch gleich die gewünschte Genauigkeit eingeben und in mehrereTracks gewünschter Punktzahl aufteilen lassen. Ein paar andere Features wie Wegpunkte an Zwischenzielen hinzufügen oder entfernen gibt es auch noch.
Für dein Problem mit den diversen Tracks ist es auch super geeignet, du kannst einfach alle Dateien, aus denen du die Tracks haben möchtest, auswählen und automatisch zusammenfassen lassen, nach Belieben in die Zwischenablage oder .gpx/MS/BC - Datei. In drei Sekunden ists fertig.

Mein zweites großes Problem war das Auswerten von Tracks. Man kann sich bei Mapsource zwar das Höhenprofil von Tracks und Routen anzeigen lassen, das wars dann aber auch. Wo die Steigungen auf der Karte zu finden sind, erfährt man nicht, das Gefälle bekommt man auch nicht angezeigt. Dafür gibt es Mytourbook (http://mytourbook.sourceforge.net/mytourbook/), das ist eigentlich zur Trainingsauswertung gedacht, taugt aber auch zum Tracks analysieren. Beide Tools sind klitzeklein und ziehen keine merkliche Rechenleistung, man kann sie also beim Planen ohne Weiteres nebenher laufen lassen.
 
mein größtes problem:
wenn ich in urlaub fahre, kaufe ich mir immer ein buch mit tracks zu dieser region.
die(bis zu 40 stück) will ich dann auf einmal aufn 800er laden.
gibts da irgend eine möglichkeit, 40 tracks auf einmal rüberzuspielen?


Das Problem hat mit Basecamp nix zu tun sondern mit dem Edge und selbst da betrifft es nicht jedes Gerät. Egal ob Strecken mit 'nem Programm oder dem Explorer manuell verschoben.
Siehe auch hier.
Um z.B. 40 Tracks zu übertragen müßte man sich dann etwas Zeit nehmen, wobei ich die ungeprüft nicht aus irgendeiner Quelle auf den Edge speichern täte. Aber der Urlaub überfällt einen ja auch nicht von heute auf morgen.
Selbst die in Zeitschriften veröffentlichten Touren sehen teilweise haarsträubend aus, weil die Redakteure dann mitunter bei einer Einkehr das Navi selbst beim Gang aufs WC hinterm Biergarten nicht abgeschaltet haben und diese "Schleifen" dann im Track schön drin sind.
Spätestens wenn man die Strecke mit Abbiegehinweisen nachfahren möchte zeigen sich ungeprüfte Strecken mitunter sehr zickig. Denn eine Karte kennt z.B. keinen Weg der durch einen Bach geht weil der Biker sein Rad geschultert hat.
 
hab jetzt auf alle erdenkliche arten diese gardasee tracks aufs garmin geladen.
könntet ihr das mal probieren.
meine anderen gpx dateien funktionieren.
nur diese nicht.
in basecamp ist sie sichtbar und wenn ich sie rüberlade ist sie unsichtbar.
hab nur die endung auf txt geändert, sonst hätte ich sie nicht hochladen können.
danke, harry
 

Anhänge

.....-. Taucht zwar im Garmin auf ....aber nicht so richtig ....!!!

222.jpg


163.jpg



242.jpg
 
Habe die Tour mal testweise versucht auf GPSies hochzuladen.
GPSies hat gemeckert "Der Inhalt der Datei ist entweder leer oder enthält keine verwertbaren Daten."
Auch wenn ich deine Datei direkt in den Edge lade, so hat die konvertierte FIT-Datei zum Schluß nur 1KB, wird zwar gelistet aber bei der Auswahl als Streckenverlauf auf der Karte nicht angezeigt.
Lediglich der Name in der Liste und die Streckenlänge in der Strecken-Info scheinen Bestandteil des einen KB zu sein, was am Ende im Edge ankommt.
Was funktioniert, weil getestet, in Basecamp laden, eine Route aus dem Track basteln und auf dem Edge speichern. Wer noch das Höhenprofil benötigt, der schleift sie kurz durch GPSies. Die Höhenmeter stimmen meist nicht, aber das Profil passt.
Falls Du sie noch brauchst, so findest Du anbei die fertige FIT-Datei (gardasued_course.zip), die Du nur noch in den Course-Ordner des Edge ablegen mußt und die in BC "geflickte" und über GPSies "gepimpte" GPX (Garda-süd-test.zip).
Beide vorher natürlich auspacken. ;)
 

Anhänge

danke für eure mühe.
leider sind die tracks bestandteil einer italiensammlung.
das sind bestimmt 40 tracks.
da müsste ich jetzt bei jedem track das ganze prozedere machen. das ist mir zu viel
ich mail den typen, der mir die dvd verkauft hat mal an. vielleicht hat er eine funktionierende version.

was ich aber nach wie vor nicht verstehe ist , warum zeigt mir in basecamp den track an, wenn er doch defekt oder leer ist?
warum mir eine defekte datei in basecamp richtig angezeigt wird ist mir ein rätsel.
trotzdem nochmal danke, harry
 
Moin!
Ich hab den Track gerade per Mapsource draufgeladen (vorher noch gesplittet wegen Punktbeschränkung) und er wird tadellos angezeigt. SD-Kartenslot hat meine alte Kiste noch nicht.
Was mir gerade noch einfällt - kopier den Track doch mal mit Basecamp in eine neue Datei, vielleicht hilft das. An den Trackdaten schietert es ja anscheinend nicht.
 
Auch wenn es letztendlich nicht zur Lösung beigetragen hat wenn man wegen einem eTrex gezwungen ist die Tracks eh nachzubearbeiten, soweit bin ich in BC auch schon gewesen, so hast Du zumindest mit der Erwähnung von WinGDB ein Tool genannt mit welchem der TE eine Lösung für sein Problem haben dürfte.
In der Konvertierung liegt anscheinend das Problem. Als TCX-Datei funktioniert die Strecke, sprich wird dargestellt. Aus BC heraus funktioniert die Konvertierung nicht !!!
Als Edge-User hat er sogar die Möglichkeit die Strecke direkt von WinGDB zum Edge zu übertragen.
Und weil ich nun schonmal beim rumtesten war, habe ich ausprobiert ob man auf diesem Weg auch mehrere Strecken direkt an das Gerät senden kann. Es hat zumindest mit 5 Strecken funktioniert, aber das wurde im Garmin-Forum mit TCX-Dateien ja schon bestätigt. Leider werden alle Vorgaben für die Durchschnittsgeschwindigkeit auf ca. 14,8km/h geändert. Da muß ich schauen welche Möglichkeiten es gibt dies zu ändern.
 
Ok, das mit der Durchschnittsgeschwindigkeit habe ich gefunden, wird dann eben bei Massenverschiebung auf alle Tracks angewandt. Wer da Vorgaben aus schon gefahrenen Tracks hat, muß jene separat ans Gerät übertragen.
Hat schonmal jemand das mit dem Warnton vor Kurven probiert?
 
hi
hab die lösung.
der nette herr von der dvd hat mir sofort geantwortet:
zitat:"der 800er benötigt im Gegensatz zu den früheren Versionen einen Zeitstempel bei den Points,
die hatten meine Tracks damals nicht"
bei 705er ging damals alles noch.
er schickt mir die aktualisierten tracks

lg an euch
 
zitat:"der 800er benötigt im Gegensatz zu den früheren Versionen einen Zeitstempel bei den Points,

Jepp, das hatte mich auch stutzig gemacht.

Alles wird gut. :D

P.S. Gut daß wir drüber geschrieben haben. Das nächste Problem wäre aber gewesen daß Du sicher nicht 40 Strecken in einem Ritt auf den Edge bekommen hättest. Mit WinGDB sollte das aber funktionieren.
 
doch natürlich.
habe die letzten 5 jahre immer samtliche tracks, die einem buch beilagen in
eine gdb datei gepackt. diese dann an den 705er geschickt und fertg.
hab ich in jedem urlaub so gemacht.
beim 800er gings halt nicht
lg harry
 
so eine z.B. südtirol.gdp mit 40 tracks.
allerdings mit mapsource nicht mit basecamp.
und alle auf einmal. war nie ein problem.

40Tracks.png
 
Wie gesagt, ein Problem des 800, weniger von Basecamp.
Beim 810 funktioniert es wohl, da ich von diesem Problem da noch nicht gelesen habe. Die schlagen sich mit ganz anderen Dingen rum. ;)
 
hi
hab die geupdatete(geiles wort)dvd erhalten
alle 94 gpx files in den new files ordner kopiert. ohne basecamp oder mapsource.
eingeschaltet...funzt.
danke euch allen nochmal. bin restlos zufrieden.
lg harry
 
Zurück