Nope, er hat einfach ein anderes Rad geknipstWar es so ?

Was mich interessieren würde Hugo, warum hast du den Zug nicht durchs Rohr verlegt, sondern angeschellt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nope, er hat einfach ein anderes Rad geknipstWar es so ?
....
War es so
Du triffst mit sicherer Hand meinen wunden Punkt...Nope, er hat einfach ein anderes Rad geknipst
Was mich interessieren würde Hugo, warum hast du den Zug nicht durchs Rohr verlegt, sondern angeschellt?
used-look-Optik
Das wollte ich so nicht mit dem wunden Punkt, hat mich nur interessiert. Ich mag angeschellt sowieso lieber, als innen verlegt, also rein optisch.Du triffst mit sicherer Hand meinen wunden Punkt...
Aber eigentlich kenn ich das hier ja schon, dass niemandem nix entgeht...
Aaaalso: die Zugführung war innerlich ziemlich vermodert. Ich hab sie dann mit verschiedenen Flüssigkeiten wieder gangbar gemacht. Zum Schluss hatte ich die geniale Idee, einen gaaaanz langen Pfeifenputzer zu besorgen, den durchzufädeln und sie damit innerlich wieder blitzeblank zu kriegen...
... er ruht in einem langen, dünnen Grab und wir wollen den Mantel des Schweigens darüber breiten...
Du triffst mit sicherer Hand meinen wunden Punkt...
Aber eigentlich kenn ich das hier ja schon, dass niemandem nix entgeht...
Aaaalso: die Zugführung war innerlich ziemlich vermodert. Ich hab sie dann mit verschiedenen Flüssigkeiten wieder gangbar gemacht. Zum Schluss hatte ich die geniale Idee, einen gaaaanz langen Pfeifenputzer zu besorgen, den durchzufädeln und sie damit innerlich wieder blitzeblank zu kriegen...
... er ruht in einem langen, dünnen Grab und wir wollen den Mantel des Schweigens darüber breiten...
Also hat dein Rahmen von innen jetzt quasi so etwas wie diese Nabenputzringe früher? Ist doch super, wird er da nicht schmutzig! (man sollte einfach alles positiv sehen!)
Ich dachte damals, ich fette die Bremszughülle dann einfach ganz doll von außen, dann backt auch nix mehr fest. Aber dann kam alles anders...Da hilft nur WD40 nach jeder Regenfahrt und öfters mal durchspülen .
Besitzt du den Rose Katalog 92/93 noch? Kann dich leider nicht persönlich anschreiben, da ich hier nicht angemeldet bin.so , ich hab die Katalogbilder gefungen . Das Rad heißt Titan Professional
Mach schon mal dein Sparschwein auf , wird teuer .
Wenn ich demnächst mal im Lotto gewinne , dann werde auch ich eines davon bei mir hinstellen.
in Katalog 1992-93
Anhang anzeigen 1095981
in Katalog 1993-94 , dann etwas preiswerter.
Anhang anzeigen 1095983
In Anbetracht der sehr einfachen Shimano Exage Ausstattung und des recht einfachen Rahmens mit doch eher gewöhnungsbedürftiger Lackierung ist das Rad deutlich zu teuer. Ich sehe da nicht einmal 300 Euro...Hallo Nishiki-Freunde,
was haltet ihr von diesem Rad/Angebot:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_source=copylink&utm_medium=social
Ich wollte es mal probefahren und eure fachkundigen Hinweise, auf was ich zu achten habe und ob der Preis realistisch bzw. überzogen ist. Steht ja immerhin schon seit Oktober laut Anzeige da.
Danke
Grüße
Eigentlich in Anwendungsfall für alte Züge: an einem Ende aufrödeln und am anderen in den Akkuschrauber oder gut runterdosierbare Bohrmaschine. Ich hätte vielleicht nich Druckluft zum Ausführen des Pfeifenreinigers probiert.Du triffst mit sicherer Hand meinen wunden Punkt...
Aber eigentlich kenn ich das hier ja schon, dass niemandem nix entgeht...
Aaaalso: die Zugführung war innerlich ziemlich vermodert. Ich hab sie dann mit verschiedenen Flüssigkeiten wieder gangbar gemacht. Zum Schluss hatte ich die geniale Idee, einen gaaaanz langen Pfeifenputzer zu besorgen, den durchzufädeln und sie damit innerlich wieder blitzeblank zu kriegen...
... er ruht in einem langen, dünnen Grab und wir wollen den Mantel des Schweigens darüber breiten...
Ja. Ist von 1988 oder 1989. 1990 gab es eine andere Farbe.Lässt sich das Jahr anhand der Lackierung etc. eingrenzen?
Ja. Einstiegsrad.Und wie war das Modulus einerzeit angesiedelt. Bei der "einfachen" Ausstattung vermutlich wohl eher Richtung Einstiegs-Rennrad.
Das Rad hat kurze Bremsen. Daher dürften Schutzbleche maximal bei 20 mm Reifen gehen, wenn überhaupt.festes Schutzbelech hinten, Anbaugerät wie Körbe oder Gepäckträger kann man dran bauen.
ich hatte 25er Conti Grand Prix und nicht allzuviel dicker ausgefallene Vittoria 28er drauf. Das ging hinten mit dem Schutzblech, vorne nicht (Unicrown baut zu niedrig, Schutzlech müsste wie bei den RaceBlade long geteilt werden, allerdings klappt das mit dem vorderen Blechstück nicht). Bremsmaß ist in der Tat jeweils kurz.Da habt ihr mir ganz schön weitergeholfen. Falls ich dieses Modell als Grundlage für mein Winterrad nehmen sollte, löse ich zumindest keinen Aufschrei aus. Hat ja auch etwas, kein wertvolles Kulturgut zu "entweihen".
Wegen der Schutzbleche achte ich besonders drauf, was noch an Platz vorhanden ist. Aktuell sollen da wohl Marathons aufgezogen sein. Mal sehen, welche Größe die haben. Auf den Fotos ist das ja nicht so eindeutig.