• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Newbie-Fragen zur Tachojustierung und Bronchienfliegen

Teo Tempo

noch am Einradeln
Registriert
22 April 2009
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Servus,

vor ein paar Monaten habe ich mit dem RR-Fahren begonnen. Eigentlich wollte ich das schon seit 15 Jahren in Angriff nehmen, aber es kam immer etwas dazwischen. Jetzt stehe ich in ner Anmeldeliste für einen Triathlon und bin quasi zum Handeln gezwungen. Die ersten Touren waren schon sehr vielversprechend. Um nicht viel Geld kaputt zu machen, habe ich mir für den Anfang einen gebrauchten 94iger Peugeot-Stahlroller geholt. Soweit kurz zu mir, jetzt zu meinen ersten Fragen:

Ich habe mir mal meine bisherigen Strecken bei Bikemap vermessen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es in der Länge ca. 5% Abweichung zu meinem Tachowert gibt. Außerdem zeigen mir diese Geschwindigkeitsanzeigen (die zur Autoraserprävention in den Ortschaften) auch meist 1km/h mehr an. Wonach soll ich mich nun richten? Zeigt mein Tacho trotz korrekte Justierung nach Anleitung 1km/h zu wenig an oder sind die Karten ungenau? Achja, und sind dort eigentlich die Höhenmeter mit eingerechnet? Wie justiert ihr eure Tempomesser?

Mein zweites Problem ist schon etwas skuril. Vor ner halben Stunde etwa habe ich üblen Reithusten bekommen und ne kleine Fliege ausgehustet. Ich meine mich erinnern zu können, dass ich diese heute morgen auf dem Weg zur Arbeit eingeatmet habe. Das ist mir früher nie, seitdem dem RReln bereits 2x passiert. Kann so etwas gefährlich werden oder auch ne leichte Bronchitis auslösen? Ich frage deshalb, weil ich schon fast einen Monat an so etwas laboriere und es einfach kein Ende findet. Dabei habe ich gar nicht den Eindruck, dass ich permanent mit offenen Mund rumfahre? Künstlerpech oder Kopf weiter runter? ;)

Grüße
Teo
 
AW: Newbie-Fragen zur Tachojustierung und Bronchienfliegen

1. Stell den Reifenumfang auf exakt 2100mm ein. Du wirst über die SuFu zwar viele durchaus gute Vorschläge zur Ermittlung des Reifenumfangs finden, aber: Mein (einfacher) Tacho ist auf 2100mm eingestellt. Jetzt habe ich mir ein GPS zugelegt. Ich bin auf freiem Feld 17,00km laut GPS damit gefahren. Man kann wohl davon ausgehen, dass die Strecke korrekt gemessen wurden. Der andere Tacho hat ebenfalls exakt 17,00km angezeigt. 2100 ist leicht zu merken, und selbst wenn dein Reifen ein klein wenig dicker oder dünner ist (meiner ist so in etwa zur Hälfte runter) oder aufgrund deines anderen Gewichts der entscheidende Umfang ein klein wenig variiert: Mehr als ein paar wenige mm wird das nicht ausmachen.

Die Frage zu den Höhenmetern verstehe ich nicht so ganz. Es ist doch für die Geschwindigkeit gegenüber dem Grund völlig egal, ob und ggfs. wie die Straße geneigt ist?!?

2. Künstlerpech. Ob von dem Fliegeinatmen deine Probleme kommen? Glaube ich eher nicht, kann aber natürlich trotzdem sein (Fliegen sollen aber bekanntlich sehr reinlich sein ;-) )
 
AW: Newbie-Fragen zur Tachojustierung und Bronchienfliegen

danke Kwak! Au Backe, da habe ich mal wieder Murks gemacht. Ich habe aus unerfindlichen Gründen 2008 statt 2080 eingegeben. Und die SuFu habe ich auch nicht genutzt (wobei mich auch interessiert hat, wie genau diese Karten zur Vermessung sind). Anfänger halt! Wenigstens habe ich jetzt ohne viel Training meinen Schnitt um fast 1,4 km/h erhöhen können (lieber 2100 als 2080 :)).

Achja, die Frage mit den Höhenmeter versteh ich auch nicht mehr :)
 
AW: Newbie-Fragen zur Tachojustierung und Bronchienfliegen

wenn du seit fast einem monat an einer bronchitis rum machst solltest du sofort das training einstellen. du riskierst eine herzmuskelentzündung und das ist nicht spassig !!!

geh mal zum arzt, kurier dich aus....
 
AW: Newbie-Fragen zur Tachojustierung und Bronchienfliegen

wenn du seit fast einem monat an einer bronchitis rum machst solltest du sofort das training einstellen. du riskierst eine herzmuskelentzündung und das ist nicht spassig !!!

geh mal zum arzt, kurier dich aus....

Recht hast du. Mit nem Infekt gehört man definitiv nicht aufs Rad. Und wie ich seit Januar aus eigener bitterer Erfahrung sagen kann: Ne Herzmuskelentzündung ist nichts, was ich mienem ärgsten Feind wünschen würde. (Und ich bin nicht Rad gefahren, hab halt nur trotz Erkältung gearbeitet und meinen Umzug gemanaged :()
 
AW: Newbie-Fragen zur Tachojustierung und Bronchienfliegen

1. Stell den Reifenumfang auf exakt 2100mm ein. Du wirst über die SuFu zwar viele durchaus gute Vorschläge zur Ermittlung des Reifenumfangs finden, aber: Mein (einfacher) Tacho ist auf 2100mm eingestellt. Jetzt habe ich mir ein GPS zugelegt. Ich bin auf freiem Feld 17,00km laut GPS damit gefahren. Man kann wohl davon ausgehen, dass die Strecke korrekt gemessen wurden. Der andere Tacho hat ebenfalls exakt 17,00km angezeigt. 2100 ist leicht zu merken, und selbst wenn dein Reifen ein klein wenig dicker oder dünner ist (meiner ist so in etwa zur Hälfte runter) oder aufgrund deines anderen Gewichts der entscheidende Umfang ein klein wenig variiert: Mehr als ein paar wenige mm wird das nicht ausmachen.

Das hängt aber durchaus vom verwendeten Reifenmodell ab, 2100 ist schon ein guter Schätzwert, kann aber durchaus um 1-2% daneben liegen.

Die einfachste Methode einer exakten Bestimmung ist einmal das Rad um exakt eine Umdrehung bewegen und die zurückgelegte Strecke ausmessen. Ansonsten gibt es auch öfter mal einen "Kilometer" der von der Stadt, oder einem Radsportverein auf einer Strasse markiert wurde. Dort gibt es auch eine Anleitung wie die Tachoeinstellung funktioniert.
 
AW: Newbie-Fragen zur Tachojustierung und Bronchienfliegen

das Problem ist, dass ich schon zweimal der Meinung war, dass es ausgeheilt ist (keinerlei körperliche Beschwerden mehr) aber dem anscheinend nicht so war. Nach ein paar Tagen Training lag ich wieder flach. Komischerweise immer nach dem Radtraining (wobei das Laufen doch eigentlich anstrengender ist)...
 
AW: Newbie-Fragen zur Tachojustierung und Bronchienfliegen

das Problem ist, dass ich schon zweimal der Meinung war, dass es ausgeheilt ist (keinerlei körperliche Beschwerden mehr) aber dem anscheinend nicht so war. Nach ein paar Tagen Training lag ich wieder flach. Komischerweise immer nach dem Radtraining (wobei das Laufen doch eigentlich anstrengender ist)...

Beim Radtraining kühlst du aber durch den Fahrtwind mehr aus und beim Laufen bewegst du mehr Muskelgruppen, die dich warm halten.

Das mit den Immer wiederkehrenden Erkältungen hatte ich von November bis mitte März. Sind im Moment viele, die das beklagen.
Die ersten hab ich noch richtig auskuriert, mich sogar einmal für ne gute Woche krank schreiben lassen. Dass kann man aber nicht über so ne lange Zeit. Auf der Arbeit fehlen Leute, dann noch der Umzug, also hab ich bis aufs Radfahren alles so weiter gemacht, als wäre nix. Hab meinem Körper ne ganze Menge Stress angetan, was sich dann in Luftnot, Wasser in den Beinen und in der Lunge und Herzrasen mit nem Ruhepuls von 120/min gerächt hat. Hab riesiges Glück gehabt, dass ich keine blebenden Schäden habe. Gelernt hab ich daraus, besser auf meinen Körper zu hören und ihm nicht unendlich viel zuzumuten. Bester Indikator ist der Ruhepuls. Der war seit November immer mindestens 10 Schläge über dem normalen. Hätte ein Hinweis sein können, den ich aber nur in Bezug aufs Radfahren befolgt hab. Das ne 140qm-Wohnung zu putzen auch nicht besser ist, hab ich einfach ignoriert :(
 
AW: Newbie-Fragen zur Tachojustierung und Bronchienfliegen

Recht hast du. Mit nem Infekt gehört man definitiv nicht aufs Rad. Und wie ich seit Januar aus eigener bitterer Erfahrung sagen kann: Ne Herzmuskelentzündung ist nichts, was ich mienem ärgsten Feind wünschen würde. (Und ich bin nicht Rad gefahren, hab halt nur trotz Erkältung gearbeitet und meinen Umzug gemanaged :()

ein freund von mir ist trotz bronchitis zur arbeit. er bekam eine herzmuskelentzündung und daraufhin 2 zehen amputiert. jetzt ist er in einer umschulung weil durch die erkrankung berufsunfähig.
das sit wirklich nicht spassig!!!
 
AW: Newbie-Fragen zur Tachojustierung und Bronchienfliegen

ein freund von mir ist trotz bronchitis zur arbeit. er bekam eine herzmuskelentzündung und daraufhin 2 zehen amputiert. jetzt ist er in einer umschulung weil durch die erkrankung berufsunfähig.
das sit wirklich nicht spassig!!!
also in Sachen Herzmuskelentzüdnug 100% agreed. don't mess with that, wie der ami so sagt.
Aber warum hat man Deinem Freund die Zehen amputiert?
(ok, schon klar, Herzamputation scheidet offensichtlich aus, aber trotzdem...)
 
AW: Newbie-Fragen zur Tachojustierung und Bronchienfliegen

also in Sachen Herzmuskelentzüdnug 100% agreed. don't mess with that, wie der ami so sagt.
Aber warum hat man Deinem Freund die Zehen amputiert?
(ok, schon klar, Herzamputation scheidet offensichtlich aus, aber trotzdem...)

wahrscheinlich weil es die ersten Körperteile sind, die absterben, wenn der Körper zu wenig Sauerstoff bekommt. Aber bevor es soweit kommt, muss man schon einige Warnsignale ignoriert haben...
 
AW: Newbie-Fragen zur Tachojustierung und Bronchienfliegen

Das hängt aber durchaus vom verwendeten Reifenmodell ab, 2100 ist schon ein guter Schätzwert, kann aber durchaus um 1-2% daneben liegen.

Also ... ich habe das bislang noch nicht festgestellt, wobei ich auch immer Conti Grand Prix (3000, 4000, 4000S) gefahren bin. Hast du das mal bei deinem Rad mit deinem Garmin abgeglichen und dann tatsächlich die Unterschiede festgestellt?
 
Zurück