Gravelbiker_Berlin
Neuer Benutzer
- Registriert
- 14 Oktober 2025
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo, ich fahre auch noch Rennrad, aber seit ein paar Jahren auch Gravelbikes für den Weg zur Arbeit und für Radreisen mit leichtem Gepäck auf gemischtem Untergrund.
Auf beiden Gravelbikes sind Rennrad-System-Laufräder für Scheibenbremse mit Aluminiumfelge. Einmal ein besserer DT Swiss Laufradsatz (ca. 800 Euro) und einmal ein preiswerterer Fulcrum-Laufradsatz (um die 400 Euro). Im Winter oder in den Bergen fahre ich Reifen mit Stollen (z.B. Schwalbe G One, oder Conti Terra noch was). Auf dem Fulcrum-Laufrad-Satz bin ich im Sommer einen Challenge-Gravel-Reifen gefahren, mit dessen Fahreigenschaften ich sehr zufrieden war. Allerdings musste ich feststellen, dass ich diesen Reifen nicht mit eigener Handkraft von der Felge bekomme. Ich habe es nicht geschafft, die eine Flanke in s Felgenbett zu drücken. Dass Challenge Reifen besonders straff sitzen, habe ich mir inzwischen mehrfach sagen lassen.
Ich suche daher einen Gravelbike-Reifen bevorzugt zwischen 30 und 33mm (max. 35 mm) für den Sommer mit ähnlichem Profil wie z.B. Challenge Grinder, Almanzo oder Chicane, also in der Mitte nur wenig Profil und am Rand ein paar Stollen zum Abstützen, der sich leicht(er) von der Felge auf- und abziehen läßt. Idealerweise in schwarz. Ich habe mir sagen lassen, dass sich Reifen, die ausdrücklich ohne Tubeless System sind, besser runter und raufziehen lassen. Es gibt es auch noch Challenge Reifen, die "ohne TLR" sind, aber ich vermute mal, Challenge sitzt generell sehr straff, andere Reifenmarken sind vermutlich leichter zu wechseln (?). Man findet aber kaum noch Gravelreifen, die ohne TLR sind, die meisten Internet-Händler und Webseiten der Reifenfirmen bieten nicht einmal mehr das Suchfilter "ohne TLR" an. Mir ist eigentlich egal, ob TLR oder nicht, aber ich will weiter mit Butyl-Schlauch fahren, wichtig wäre mir, dass der Schlauch unterwegs leicht zu wechseln ginge, so wie das früher beim Rennrad mal war. Ich habe nicht so viel Kraft in den Händen.
Vielleicht könnte man auch mit einer anderen Felge etwas erreichen? Gibt es vielleicht noch System-Laufrad-Sätze mit Rennrad- oder Trekking-Rad-Felgen, so wie sie früher mal waren, also ohne diese Felgenwulst für TLR, die scheinbar den Reifenwechsel so erschwert. Ich habe noch nicht mal gefunden, wie man nach Felgen sucht, die ausdrücklich nicht TLR sind. Könnt Ihr mir also vielleicht Gravelbike-Reifen-Felgen-Kombinationen nennen, die einen leichten Reifenwechsel ermöglichen? Rennradfelgen gehen sicherlich auch, breiter als 33mm will ich eigentlich nicht unterwegs sein.
Nebenbei: Mein Rennrad ist noch altmodisch, mit 36-Loch Felgen und Felgenbremsen, da ist Reifenwechsel überhaupt kein Problem. Ich habe gehört, dass es bei modernen Rennrad-Laufrädern und -Reifen auch schon problematisch ist, den Reifen zu wechseln. Stimmt das?
Viele Grüße Christoph
Auf beiden Gravelbikes sind Rennrad-System-Laufräder für Scheibenbremse mit Aluminiumfelge. Einmal ein besserer DT Swiss Laufradsatz (ca. 800 Euro) und einmal ein preiswerterer Fulcrum-Laufradsatz (um die 400 Euro). Im Winter oder in den Bergen fahre ich Reifen mit Stollen (z.B. Schwalbe G One, oder Conti Terra noch was). Auf dem Fulcrum-Laufrad-Satz bin ich im Sommer einen Challenge-Gravel-Reifen gefahren, mit dessen Fahreigenschaften ich sehr zufrieden war. Allerdings musste ich feststellen, dass ich diesen Reifen nicht mit eigener Handkraft von der Felge bekomme. Ich habe es nicht geschafft, die eine Flanke in s Felgenbett zu drücken. Dass Challenge Reifen besonders straff sitzen, habe ich mir inzwischen mehrfach sagen lassen.
Ich suche daher einen Gravelbike-Reifen bevorzugt zwischen 30 und 33mm (max. 35 mm) für den Sommer mit ähnlichem Profil wie z.B. Challenge Grinder, Almanzo oder Chicane, also in der Mitte nur wenig Profil und am Rand ein paar Stollen zum Abstützen, der sich leicht(er) von der Felge auf- und abziehen läßt. Idealerweise in schwarz. Ich habe mir sagen lassen, dass sich Reifen, die ausdrücklich ohne Tubeless System sind, besser runter und raufziehen lassen. Es gibt es auch noch Challenge Reifen, die "ohne TLR" sind, aber ich vermute mal, Challenge sitzt generell sehr straff, andere Reifenmarken sind vermutlich leichter zu wechseln (?). Man findet aber kaum noch Gravelreifen, die ohne TLR sind, die meisten Internet-Händler und Webseiten der Reifenfirmen bieten nicht einmal mehr das Suchfilter "ohne TLR" an. Mir ist eigentlich egal, ob TLR oder nicht, aber ich will weiter mit Butyl-Schlauch fahren, wichtig wäre mir, dass der Schlauch unterwegs leicht zu wechseln ginge, so wie das früher beim Rennrad mal war. Ich habe nicht so viel Kraft in den Händen.
Vielleicht könnte man auch mit einer anderen Felge etwas erreichen? Gibt es vielleicht noch System-Laufrad-Sätze mit Rennrad- oder Trekking-Rad-Felgen, so wie sie früher mal waren, also ohne diese Felgenwulst für TLR, die scheinbar den Reifenwechsel so erschwert. Ich habe noch nicht mal gefunden, wie man nach Felgen sucht, die ausdrücklich nicht TLR sind. Könnt Ihr mir also vielleicht Gravelbike-Reifen-Felgen-Kombinationen nennen, die einen leichten Reifenwechsel ermöglichen? Rennradfelgen gehen sicherlich auch, breiter als 33mm will ich eigentlich nicht unterwegs sein.
Nebenbei: Mein Rennrad ist noch altmodisch, mit 36-Loch Felgen und Felgenbremsen, da ist Reifenwechsel überhaupt kein Problem. Ich habe gehört, dass es bei modernen Rennrad-Laufrädern und -Reifen auch schon problematisch ist, den Reifen zu wechseln. Stimmt das?
Viele Grüße Christoph