• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues WP-Team gegründet

Liebe Teamkollegen,
danke für die moralische Unterstützung.
Christian,
hoffentlich ist es bei dem Brevet nicht so windig zugegangen, wie bei uns.
Eine gute Woche für Euch
Gruß
Horst
 
Liebe Teamkollegen,
danke für die moralische Unterstützung.
Christian,
hoffentlich ist es bei dem Brevet nicht so windig zugegangen, wie bei uns.
Eine gute Woche für Euch
Gruß
Horst

Wahrscheinlich ist Christian nicht vom Wind verschont worden, denn wir hatten hier im Münsterland sehr starken Wind
aus Südwesten und da ist er gefahren.
 
Hallo ringsherum!
Besten Dank für die aufmunterten Worte. Die konnte ich brauchen.

Geschafft. Überstanden. Warum macht man das? ;)
War ein langer Tag. Bin um kurz vor 4 Uhr aufgewacht, um 5 Uhr losgefahren, durch einen kleinen Umweg waren wir um 7:50 in Maastricht. Um 8:30 ging es los. Über kleine Straßen und geteerte Feldweg in Richtung Namur. Und den Wind fast immer von vorne. Nach den 90 km bis Namur war ich so bedient, dass ich fast den Zug zurück genommen hätte, bin aber dank der ermutigenden Worte von Andreas und den Blick auf das Höhenprofil weitergefahren. Dieses Gefühl "Wenn ich das Bein jetzt noch eine Sekunde länger in dieser Position lasse, kriege ich einen Krampf." hatte ich reichlich, ist aber durch lockeres Kurbeln auch wieder verschwunden.
Nach Namur ging es auf eine alte Bahntrasse, das war echt erholsam. Ingesamt leichtes Gefälle und den Wind fast immer von hinten. Gegen Ende wurde es noch leicht hügelig und das Fahren im Dunklen auf den kleinen Straßen war zum Teil spannend. Um 20:30 waren wir wieder in Maastricht. Danach ein bisschen erholen, niederl. Kroketten (nicht aus Kartoffeln, sondern Fleisch) und Fritten, und Räder aufs Dach... Nach den Schlenkern über den Bahnhof von Leverkusen, durch Remscheid und einem kurzen Schläfchen auf einen Parkplatz war ich um 2 Uhr zuhause.

Belgien hat sehr schöne Landschaften und Orte. Eindrucksvolle Schlösser und Landsitze. Und vor allem: auf den 200 km sind wir nicht ein einziges Mal angehupt oder bedrängt worden; obwohl wir nicht jeden Radweg benutzt haben, wir sind vielfach mit einem Lächeln durchgewunken worden, wo wir hätten warten müssen. Und jede Menge Rennradler-Gruppen auf Ausfahrt.
Ingesamt eine sehr schöne Strecke. Obwohl weniger Höhenmeter als das Brevet im Herbst, war es anstrengender, durch den Gegenwind und die Temperaturen zwischen 2 und 10°C.
Laut Pulsuhr angeblich 10.000 kC verfahren. 2 kg weniger auf der Waage. Die sind wahrscheinlich nach zwei Flaschen Wasser wieder da...

Grüße
Christian
 
Moin Christian,

dass hört sich nach Schweiss und
Spass an:D.

Dann kann es ja nächsten Monat in Twisteden weitergehen.

Gruss Sven
 
Das war zum Teil schon knapp außerhalb der Spaßzone. Aber die Frage "Was soll der Scheiss eigentlich?" stellen sich wahrscheinlich einige Langstreckenradler unterwegs.

CU
Christian
 
Hallo ringsherum!
Besten Dank für die aufmunterten Worte. Die konnte ich brauchen.

Geschafft. Überstanden. Warum macht man das? ;)
War ein langer Tag. Bin um kurz vor 4 Uhr aufgewacht, um 5 Uhr losgefahren, durch einen kleinen Umweg waren wir um 7:50 in Maastricht. Um 8:30 ging es los. Über kleine Straßen und geteerte Feldweg in Richtung Namur. Und den Wind fast immer von vorne. Nach den 90 km bis Namur war ich so bedient, dass ich fast den Zug zurück genommen hätte, bin aber dank der ermutigenden Worte von Andreas und den Blick auf das Höhenprofil weitergefahren. Dieses Gefühl "Wenn ich das Bein jetzt noch eine Sekunde länger in dieser Position lasse, kriege ich einen Krampf." hatte ich reichlich, ist aber durch lockeres Kurbeln auch wieder verschwunden.
Nach Namur ging es auf eine alte Bahntrasse, das war echt erholsam. Ingesamt leichtes Gefälle und den Wind fast immer von hinten. Gegen Ende wurde es noch leicht hügelig und das Fahren im Dunklen auf den kleinen Straßen war zum Teil spannend. Um 20:30 waren wir wieder in Maastricht. Danach ein bisschen erholen, niederl. Kroketten (nicht aus Kartoffeln, sondern Fleisch) und Fritten, und Räder aufs Dach... Nach den Schlenkern über den Bahnhof von Leverkusen, durch Remscheid und einem kurzen Schläfchen auf einen Parkplatz war ich um 2 Uhr zuhause.

Belgien hat sehr schöne Landschaften und Orte. Eindrucksvolle Schlösser und Landsitze. Und vor allem: auf den 200 km sind wir nicht ein einziges Mal angehupt oder bedrängt worden; obwohl wir nicht jeden Radweg benutzt haben, wir sind vielfach mit einem Lächeln durchgewunken worden, wo wir hätten warten müssen. Und jede Menge Rennradler-Gruppen auf Ausfahrt.
Ingesamt eine sehr schöne Strecke. Obwohl weniger Höhenmeter als das Brevet im Herbst, war es anstrengender, durch den Gegenwind und die Temperaturen zwischen 2 und 10°C.
Laut Pulsuhr angeblich 10.000 kC verfahren. 2 kg weniger auf der Waage. Die sind wahrscheinlich nach zwei Flaschen Wasser wieder da...

Grüße
Christian
Glückwunsch und meine absolute Anerkennung für diese Leistung in der kalten Jahreszeit, das ist selbst bei gemütlichen Temperaturen im Sommer sehr viel......
:daumen:
Grüsse
Michael
 
Danke ringsherum! :)
Das war aber eine echt zähe Sache, bei der ich mehr als einmal gedacht habe: A****lecken, Zug fahren!
Sich quälen ist eine Sache, aber wenn das keinen Spaß mehr macht, ist es auch blöd.
Naja, und gegen Euch "jeden Tag vier Stunden"-Radler habe ich im WP ja gar keine Chance. ;)
Grüße
Christian
 
Hallo,
habe heute noch einmal gepunktet, denn die nächsten Tage wird von mir nicht viel kommen, da wir von Freunden an die Nordsee eingeladen wurden.
Freue mich zwar darauf, muss aber dadurch auf das Derby gegen Osnabrück verzichten.
Wünsche euch noch närrische Tage.

Albert
 
Hallo,
habe heute noch einmal gepunktet, denn die nächsten Tage wird von mir nicht viel kommen, da wir von Freunden an die Nordsee eingeladen wurden.
Freue mich zwar darauf, muss aber dadurch auf das Derby gegen Osnabrück verzichten.
Wünsche euch noch närrische Tage.

Albert
Hallo Albert,
wünsche dir schöne Tage an der Nordsee.
Wir hatten hier nochmal einen starken Wintereinbruch, der sogar bis zum Bodensee reichte. Im Kreis Tuttlingen, in dem ich arbeite, fielen bis zu 20cm Neuschnee. Gut das die Temperaturen doch recht hoch sind, und der Mist wieder schnell dahinschmolz. Aufs Wochenende solls wieder trockener werden und das MTB steht bereit.
Grüsse
Michael
 
Hallo,
habe heute noch einmal gepunktet, denn die nächsten Tage wird von mir nicht viel kommen, da wir von Freunden an die Nordsee eingeladen wurden.
Freue mich zwar darauf, muss aber dadurch auf das Derby gegen Osnabrück verzichten.
Wünsche euch noch närrische Tage.

Albert
Hallo Albert,
bei hoffentlich trockenem Wetter wünsche ich Euch schöne Strandspaziergänge an der Nordsee sowie gemütliche Stunden bei Tee, Grog usw...
Gruß
Horst
 
Hallo,
zwei Tage nach dem Brevet hatte ich keine Lust aufs Radfahren und habe den inneren Schenkelmuskel an den Oberschenkeln ordentlich gespürt. Vorgestern und gestern die Ursache des ausgefallenen Rücklichts gesucht und beseitigt. Zuerst wohl nur eine von zwei Wackelstellen im Kabel erwischt, dann einfach vom Scheinwerfer bis Tretladger das Kabel ersetzt. Wieder voll am Leuchten dran, datt Dingen. ;)
Aderendhülsen als Quetschverbinder und passender Schrumpfschlauch sind eine echte Erleichterung.
Heute schon 14 km durch die Stadt geradelt. Und die Trainingsrunde angepeilt, damit es am 15.3. bei den nächsten 200km nicht wieder so wehtut.

Grüße
Christian
 
Hallo zusammen
Heute auch das erste Mal in diesem Jahr eine 3 stellige Zahl auf dem Tacho dazu 2 x platten!!! zum Glück gibt es gute Radkumpels unterwegs ein Schlauch hatte ich wie immer dabei
der 2. wurde mir von einem Kollegen geliehen. Gut versteht man sich so gut unter den RR Kollegen. Wenn Du es liest noch einmal herzlichen Dank:daumen::daumen:

Guss Kurt
 
Hallo Teamkollegen,
nach heutiger Fasnetspause geht es morgen wieder weiter auf dem MTB, hoffe das ihr ein gutes Wochenende hattet....
Grüsse
Michael
 
Glückwunsch, Kurt!
Gruß
Horst

Hallo Kurt,
ich schließe mich den Glückwünschen an, Du hattest ja Glück, dass Du nicht alleine unterwegs warst.
Ich hatte auch schon mehrmals das Pech, dass ich 2 Platten hatte und meine Frau mich sogar abholen musste.
Ich wünsche uns allen ein plattenlose s Frühjahr.

Albert
 
Zurück