Hallo
ich war in Bocholt bei
Rose und konnte die Räder teste.
Für mich würden die
Xeon CRS 3000 oder
Xeon RS 3000 in den engeren Kreis kommen
Eigentlich konnte ich keinen Unterschied zwischen den Carbon CRS und Alu RS feststellen. Das Gewicht ist nahe zu identisch.
Meiner Meinung nach könnte ich mir die 200€ sparen.
jetzt habe ich in der Tour gelesen das Carbon Stand der Technik ist. Jetzt bin ich mir unsicher ob ich im Jahr 2015 noch einen Alu Rahmen kaufen soll!!!
was meint ihr dazu l?
Da sieht man, dass die Bikebravos funktionieren.
Sicherlich ist Carbon Stand der Technik, wie auch Stahl, Titan und Alu. Der Umgang mit den Werkstoffen ist ausgereift und man muss keine Angst haben, dass die Rahmen auseinanderfallen.
Carbon hat auch seine Vorteile, was unbestritten ist, aber erst in anderen Preisklassen.
Im Laufe eines "Radzeitschriftenjahres" gibt es immer einen Beitrag über die wunderbaren Titanrennen, die ewig jungen Stahlrenner, das immer noch tolle Alurad und halt Carbon.
Schließlich soll der Besitzer eines Rades, auf ein anderes "Material" umspringen oder sich zusätzlich kaufen
Lustig finde ich in dem Tourtest, dass bis auf das Felt (7,9 kg

), alle Räder deutlich über 8 kg wiegen und fahrbereit die meisten über 9 kg liegen dürften. Generell kein Problem, nur bei anderen Tests werden die Räder mit solch einem Gewicht zerissen und die Note fällt.
Für mich sind diese Räder für Leute, die jedem erzählen wollen, dass sie ein Carbonrad fahren. Vorteile gegenüber einem Alurad sehe ich nicht, im Gegenteil, bei gleichem Preis bekomme ich beim Alurad die deutlich bessere Ausstattung.