• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rennrad!

Hört sich sehr gefrustet an, in der Vor-Internet-Zeit bekam man nur einen Bruchteil der Infos, die Du hier bekommen hast.
Was erwartest Du? Das Dich einer an die Hand nimmt und mit Dir einkaufen geht?
 
Nach ersten Recherchen nach ein Bike für meinen Einsatz bin ich bei Canyon hängen geblieben. Zwei Modelle gefallen mir schon ganz gut: 1. das Endurace CF 2. Das Ultimate AL SLX Bei meinen Maßen, Gr: 171; Schritt. 83; Rumpf: 55; und Armlänge: 61, zeigt mir der Rechner Rahmengrößte 53 an. Snd die beiden Bikes sehr unterschiedlich von der Geo? Die Maße sind doch ziemlich gleich, oder sehe ich das falsch? Ist der AL Rahmen besseres/ höherwertiger als der Carbonrahmen (Endurace)? Beide sollen laut Test eine gute Dämpfung besitzen, mmmh Fragen über Fragen. Wer kann mir helfen?
 
Nach ersten Recherchen nach ein Bike für meinen Einsatz bin ich bei Canyon hängen geblieben. Zwei Modelle gefallen mir schon ganz gut: 1. das Endurace CF 2. Das Ultimate AL SLX Bei meinen Maßen, Gr: 171; Schritt. 83; Rumpf: 55; und Armlänge: 61, zeigt mir der Rechner Rahmengrößte 53 an. Snd die beiden Bikes sehr unterschiedlich von der Geo? Die Maße sind doch ziemlich gleich, oder sehe ich das falsch? Ist der AL Rahmen besseres/ höherwertiger als der Carbonrahmen (Endurace)? Beide sollen laut Test eine gute Dämpfung besitzen, mmmh Fragen über Fragen. Wer kann mir helfen?
Warum willst Du denn ein Canyon, wenn Du nicht genau weißt was Du möchtest? Ich würde an deiner Stelle erst einmal zum Händler gehen und probefahren - dann brauchst Du nicht rätseln. Du bist ein Langbeiner und brauchst Modelle mit rel. kurzem Oberrohr und langem Steuerrohr. Vergleiche die Geodaten nach der Probefahrt und dann findest Du nach und nach raus was Du eigentlich fahren möchtest. Da kann Dir im Grunde keiner bei helfen.
Zu deinen Fragen: die Maße sind in der Tat ähnlich, dass Endurace ist noch ein Tacken unsportlicher als das Ultimate, wobei das Ultimate schon nicht sehr sportlich ist. Beide Rahmen sind hochwertig, Du musst entscheiden ob Du lieber Carbon oder Aluminiumrahmen fahren möchtest. Die Dämpfung oder Komfort stellt sich meiner Meinung nach durch ein passendes Rad und Anbauteile ein - holst Du Dir einen "Komfortrahmen" der nicht passt, dann wirst Du damit auch nicht glücklich.
 
Hallo

ich war in Bocholt bei Rose und konnte die Räder teste.
Für mich würden die
Xeon CRS 3000 oder
Xeon RS 3000 in den engeren Kreis kommen

Eigentlich konnte ich keinen Unterschied zwischen den Carbon CRS und Alu RS feststellen. Das Gewicht ist nahe zu identisch.
Meiner Meinung nach könnte ich mir die 200€ sparen.
jetzt habe ich in der Tour gelesen das Carbon Stand der Technik ist. Jetzt bin ich mir unsicher ob ich im Jahr 2015 noch einen Alu Rahmen kaufen soll!!!

was meint ihr dazu l?
 
Das ist doch vollkommener Blödsinn. Ist denn ein Rahmen gleich grottenschlecht oder nicht zeitgemäß weil er 200 gramm mehr wiegt?
Der Rahmen muss passen und ausreichend steif sein. Die 200 gr. Mehrgewicht merkt doch beim Fahren kein Mensch. Manchmal muss man sich echt Fragen was in Köpfen der Redakteure so vor sich geht.
 
Hallo

ich war in Bocholt bei Rose und konnte die Räder teste.
Eigentlich konnte ich keinen Unterschied zwischen den Carbon CRS und Alu RS feststellen. Das Gewicht ist nahe zu identisch.
Meiner Meinung nach könnte ich mir die 200€ sparen.
l?

Hallo,
konntest Du die Räder draußen fahren, oder nur im Laden?
Ein Carbonrahmen soll besser Erschütterungen/ Schläge dämpfen, das kann man bei Rose im Laden nicht testen. Ich war diese Woche auch bei Rose, habe mich aufgrund der guten Beratung des Verkäufers für ein Rose Xeon Team-CGF entschieden. Ob die Dämpfung besser sein wird als bei meinen Alu Crosser wird sich zeigen, ich bin aber guter Dinge. :-)
 
Hallo

ich konnte die nur im Laden testen.
Der Berater hat gemeint, das die Dämpfung/Komfort von der Sattelstütze und Gabel kommt. Und die sind ja identisch bei Alu und Carbon.
Ich wollte auch das Team CGF kaufen.
Das Xeon Team CGF hat mir nicht zugesagt. Ich fühle mich da nicht wohl. Auch finde ich die Rohre zu dick.
 
Hallo

ich war in Bocholt bei Rose und konnte die Räder teste.
Für mich würden die
Xeon CRS 3000 oder
Xeon RS 3000 in den engeren Kreis kommen

Eigentlich konnte ich keinen Unterschied zwischen den Carbon CRS und Alu RS feststellen. Das Gewicht ist nahe zu identisch.
Meiner Meinung nach könnte ich mir die 200€ sparen.
jetzt habe ich in der Tour gelesen das Carbon Stand der Technik ist. Jetzt bin ich mir unsicher ob ich im Jahr 2015 noch einen Alu Rahmen kaufen soll!!!

was meint ihr dazu l?

Da sieht man, dass die Bikebravos funktionieren.

Sicherlich ist Carbon Stand der Technik, wie auch Stahl, Titan und Alu. Der Umgang mit den Werkstoffen ist ausgereift und man muss keine Angst haben, dass die Rahmen auseinanderfallen.
Carbon hat auch seine Vorteile, was unbestritten ist, aber erst in anderen Preisklassen.
Im Laufe eines "Radzeitschriftenjahres" gibt es immer einen Beitrag über die wunderbaren Titanrennen, die ewig jungen Stahlrenner, das immer noch tolle Alurad und halt Carbon.
Schließlich soll der Besitzer eines Rades, auf ein anderes "Material" umspringen oder sich zusätzlich kaufen ;)

Lustig finde ich in dem Tourtest, dass bis auf das Felt (7,9 kg :D), alle Räder deutlich über 8 kg wiegen und fahrbereit die meisten über 9 kg liegen dürften. Generell kein Problem, nur bei anderen Tests werden die Räder mit solch einem Gewicht zerissen und die Note fällt.

Für mich sind diese Räder für Leute, die jedem erzählen wollen, dass sie ein Carbonrad fahren. Vorteile gegenüber einem Alurad sehe ich nicht, im Gegenteil, bei gleichem Preis bekomme ich beim Alurad die deutlich bessere Ausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal muss man sich echt Fragen was in Köpfen der Redakteure so vor sich geht.
:lol: Meinst Du die Frage ernst?
Vorschläge:
"Übermorgen ist Redaktionsschluss, und immer noch keine knackige Headline."
"Unser grösster Anzeigenkunde hat gemoppert, daß wir seine Teile nicht genug featuren."
"Schxxx die nächste Testsession ist schon wieder auf Malle, und dabei wollt ich doch mal nach Südafrika."
"Milch, Spaghetti, Maggi Fix, Zahnpasta, Klopapier."
"Die neue Praktikantin..."
"Hoffentlich hat die Werkstatt mein Auto heute fertig."
 
:lol: Meinst Du die Frage ernst?
Vorschläge:
"Übermorgen ist Redaktionsschluss, und immer noch keine knackige Headline."
"Unser grösster Anzeigenkunde hat gemoppert, daß wir seine Teile nicht genug featuren."
"Schxxx die nächste Testsession ist schon wieder auf Malle, und dabei wollt ich doch mal nach Südafrika."
"Milch, Spaghetti, Maggi Fix, Zahnpasta, Klopapier."
"Die neue Praktikantin..."
"Hoffentlich hat die Werkstatt mein Auto heute fertig."
You made my day:daumen:
 
:lol: Meinst Du die Frage ernst?
Vorschläge:
"Übermorgen ist Redaktionsschluss, und immer noch keine knackige Headline."
"Unser grösster Anzeigenkunde hat gemoppert, daß wir seine Teile nicht genug featuren."
"Schxxx die nächste Testsession ist schon wieder auf Malle, und dabei wollt ich doch mal nach Südafrika."
"Milch, Spaghetti, Maggi Fix, Zahnpasta, Klopapier."
"Die neue Praktikantin..."
"Hoffentlich hat die Werkstatt mein Auto heute fertig."

Wie, die denken nicht 24/7 an Räder??? :eek: Enttäuschend.
 
Ja was meint Ihr denn? Die Räder haben immer noch zwei Räder, 'nen Lenker, Pedale und einen Sattel, und trotzdem muss jeden Monat eine neue beste Erfindung seit Brot in Scheiben verkündet werden:D
 
ok. Ihr sprecht das aus was ich auch denke.
Es muss nicht immer Carbon sein. Bei den Laufräder ist es ja ähnlich. Da hat so manches teueres Carbon Hochprofillaufrad mehr Gewicht als ein gutes bezahlbares Alulaufrad
 
Ein Carbonrahmen soll besser Erschütterungen/ Schläge dämpfen,
Auch dies ist , leider, Marketinggesülze ! Und Danke für die letzten Beiträge - dachte schon ich wäre der Einzige der Verschiedenes so kritisch sieht......habe gerade beim durchblättern der neuen Roadbike lesen müssen dass die normalen Schnellspanner total ungeeignet sind, damit kann man wohl kein Laufrad richtig befestigen :(......ganz im Gegensatz zu den neuen, trendigen Steckachsen:rolleyes: Hoffentlich ist das jedem bewusst !
 
Ich habe letztes Jahr auch mit einem Alu-Rahmen angefangen, diesen aber relativ bald wieder verkauft, nachdem ich einmal testweise mit Carbon auf nicht so perfektem Asphalt gefahren bin. Alu kann aus meiner Sicht in Sachen Komfort keineswegs mit (gutem) Carbon mithalten. Und das war kein schlechtes Alu-Modell (CAAD 10 mit Carbonstütze/-gabel). Aus dem Grund kommt Alu für mich auch nicht mehr in Frage, auch wenn ich sonst zufrieden war.
 
fairer Weise, könntest du erwähnten welche Bereifung dein Caad 10 hatte und welche Bereifung du jetzt fährst.
 
Ich habe letztes Jahr auch mit einem Alu-Rahmen angefangen, diesen aber relativ bald wieder verkauft, nachdem ich einmal testweise mit Carbon auf nicht so perfektem Asphalt gefahren bin. Alu kann aus meiner Sicht in Sachen Komfort keineswegs mit (gutem) Carbon mithalten. Und das war kein schlechtes Alu-Modell (CAAD 10 mit Carbonstütze/-gabel). Aus dem Grund kommt Alu für mich auch nicht mehr in Frage, auch wenn ich sonst zufrieden war.
Ist die Sattelstütze und die Laufräder auch die gleichen? Lenker und Reifen auch? Kannst Du dein Komfortgewinn tatsächlich nur auf den Carbonrahmen beziehen?
 
Zurück