• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rad Felgenbremse sinnvoll?

Die Bremsleistung des Trabant war immer schrecklich.Am Montag zog er nach rechts, am Dienstag blieb er in der Spur um am Mittwoch beim Bremsen nach links zu ziehen. Undichte Zylinder waren eine Ursache.
Die kann, soll und muss man aber in Ordnung bringen. Sonst gibt´s Ärger mit dem TÜV-Mann.
Und so lang da alles dicht ist, bremst die Kiste auch normal ohne Haken zu schlagen.

Eine andere, typisch Trommelbremse, unterschiedliche Reibwerte. Darum bauen Trabbifahrer die Bremsanlage vorn auf Scheibe um.
Das spielt sich in der Tuningszene im Promillebereich ab und geht meist mit leistungsstärkeren Motoren einher.

Hat wenig mit der Ausgangsfrage zu tun, aber der Faden ist zerfleddert.
Vor allem ist es teilweise Humbug.
 
Es ist nicht dürftiger als das Lamentieren über die vermeintliche Industrieverschwörung, die das alles ausschließlich tut, um uns an ihre Marke zu binden und unsere Fahrräder unreparierbar zu machen. Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte?
Na die geplante Obsoleszenz ist ja schon mehrfach belegt worden.
Und dann wird uns täglich gepredigt, wir sollten mehr für die Umwelt tun. Wie denn?
 
Ein Zeichen? Trommelbremse ist doch super. Ein komplett geschlossenes System, welches unabhängig vom Wetter ist.
Genau aus dem Grund wird es bei kleinen Fahrzeugen wieder eingeführt. Keine vergammelte und feste Bremse auf der Hinterachse mehr 👍🏼 Manchmal ist alte Technik dich ganz nützlich.

Auch zu spät ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Thema schon eine gewisse Eigenrotation entwickelt hat gehe ich mal davon aus das sich Cattie schon entschieden hat...
 
Für nen Trabi mit Scheibenbremse?
5gbvcny7yjXQ3qrdSHKmQVKHuK4.jpg
 
Ich überlege mir, eher aus Liebhaberei, ein Rennrad in den Stall zu stellen. Es wäre ein reines Gutwetterrad für den Sommer, da ich im Winter komplett drinnen fahre. Es wäre ein Ergänzung zu meinem Gravelrad und MTB, die ganz klar den Vorzug bekommen.

Von Canyon das CF SL7 wäre, im Verhältnis zu allen anderen Preisen, relativ günstig zu haben und von Haus aus schon leichter als Räder mit Scheibenbremse, die 3000 € teurer sind.

Meine Sorge ist eher die Ersatzteilversorgung auf längere Sicht. Insbesondere 11fach Shimano und die Laufräder.

Was meint ihr?
Absolut sinnvoll - kauf das Rad.

Felgenbremsenräder sind billiger, lieferbar und erheblich leichter. Sie quietschen kaum, funktionieren bei gutem Wetter bestens und haben (einigermaßen sauber, z.B. bei gutem Wetter) keinen hohen Felgenverschleiß.

Ich selbst wollte am MTB, Gravelrad und Randonneur keine Felgenbremsen mehr haben. Am Rennrad habe ich mich dagegen bewusst nochmal dafür entschieden - da war mir auch Di2 wichtiger als Scheibenbremse.
 
Nach N+1 sollte jeder noch ein FB Rad halten. Ich halte mein Caad 12 weiter im meiner FeWo-da ist es flach und verkehrsarm, ich bremse nie ;)
 
Gilt genau so auch für Autos die zwischen zwei TÜV-Terminen kaum bewegt werden weil man genau weiss dass man den Parkplatz nie wieder bekommt. (frag mich nicht woher ich das weiss..)
Hab jetzt nicht alles durchgelesen....Müssen Discräder nun auch schon zum TÜV 😳 ich mein SICHERER wäre es ja, ist ja schließlich auch das Hauptargument. Von daher, ich bin dafür!
 
Steht doch in jeder Beschreibung: sämtliche Schraubverbindungen sind vor jeder Fahrt zu prüfen, Bremsen auf Funktionsfähigkeit..... usw.
Sonst drohen schwere Stürze mit Todesfolge!
 
Wäre schon besser. Schließlich kann da Luft ins System kommen oder gar Wasser, oder Beläge verglasen oder Scheiben anlaufen und sich verbiegen. Dann noch Kolben die fest sitzen und undundund. Ale 2 Jahre zu ATU wäre schon dringend geboten;)

Und warum sollte man dann zu den amateuren, das ist jetzt aber wirklich hässlich...
 
Genau aus dem Grund wird es bei kleinen Fahrzeugen wieder eingeführt. Keine vergammelte und feste Bremse auf der Hinterachse mehr 👍🏼 Manchmal ist alte Technik dich ganz nützlich.

Auch zu spät ...

Richtiger blödsinn, trommelbremsen sind einfach günstiger für den hersteller und reichen bei leichten kraftfahrzeugen auf der ha (weil ca 70:30 verteilung beim kleinen kfz) vollkommen aus.
 
Vielleicht sollten die Trommelbrems-Fans vor dem Umbau mal selbige an einem 80er Jahre Rad testen. Für Rennrad in der Abfahrt braucht es noch grosse Kühlrippen. Sonst raucht der Belag und es dauert nicht lange bis das Fett aus den Kugellagern herausläuft. Bin vor 10 Jahren Nexus mit Rücktritt gefahren. Die Nabe wurde aus 35 km/h schon gut warm. Bei 50 km/h+ wird sie sicherlich noch wärmer. Schon bei Autos war die Scheibenbremse mit den höheren Geschwindigkeiten die bessere Lösung.
Wasser hatte ich auch noch nie in den Leitungen. Verbindet sich auch eher schlecht mit Hydrauliköl.
 
Um mal zurück aufs ursprüngliche Thema zu kommen:
Das Canyon Ultimate CF SL 8 mit Felgenbremsen wird mit gut 7kg angegeben. Dabei ist der 1800er LRS von DT Swiss noch ziemlich schwer.
Gesetzt den Fall, man benötigt für nen breiten Hintern noch nen anderen, möglicherweise schwereren Sattel, Pedale müssen auch noch dran.

Gibt es die Option, mit einem gescheiten Alu-LRS unter 7kg Einsatzgewicht zu kommen?
Was müsste man dafür ausgeben?
 
Zurück