• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Ikarus Faster: 203 Watt bei 45 km/h – und 5,8 kg

Das Rad ist sehr gut und macht einiges besser bzw. konsequenter, als die etablierte Konkurrenz. Über die "Entwicklung" schweigt man sich aus. Der plötzlich im Canyon-Thread seinerzeit auftauchende, suspekte neue Nutzer lieferte auf gezielte Fragen auch keine Antworten. Es ist logisch, dass ein kleiner Schweizer Laden nicht über die Ingenieurs- und Entwicklungskompetenz sehr großer Rad(welt)konzerne verfügen kann. Dass es bzgl. physikalisch-technischer Zusammenhänge beim Seitenersteller an Basalem fehlt, zeigt sich u.a. darin, dass dem Rad/ Rahmen eine "Leistung" oder "Aeroleistung" zugewiesen wird. Wer sowas schreibt, wird mit Sicherheit keinen Hörsaal von innen gesehen haben (und sagt vermutlich auch "Wattmesser").

Am wahrscheinlichsten wird es sein, dass das Rad in Zusammenarbeit mit einem der einschlägigen (guten) chinesischen Rahmenhersteller und deren Ingenieursabteilung entstanden ist. Das wäre eine legitime Strategie. Die Geometrie ist faktisch kongruent zum SL8. Aber das nehmen sich andere ja auch zum Vorbild (und ergänzen es sinnvollerweise um ein UDH-Ausfallende):

https://www.sp-cycle.com/Spcycle-2025-New-R088-Carbon-Road-Bike-Frame-Disc-Brake-Full-Hidden-Cable-UDH-Hanger-Lightweight-Road-Bicycle-Frameset-p6081415.html

https://ae01.alicdn.com/kf/S2a6d9b34299b4a00aff87ce75479a003p.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch ein Scherz und darauf ausgerichtet, ausgerechnet die als Beispiel anzuführen. Habe aber nicht erwartet, dass das jemand versteht.
Eigentlich eher schade, dass die Schweizer da so ein dämliches 0815-Deppenmarketing fahren und so ggf. das, was sie wirklich unterscheidet, unter den Tisch fallen lassen und sich stattdessen Mogelvorwürfen ausgesetzt sehen. Das haben sie nun davon, irgendwie verdient, leider.
 
War auch ein Scherz und darauf ausgerichtet, ausgerechnet die als Beispiel anzuführen. Habe aber nicht erwartet, dass das jemand versteht.
Eigentlich eher schade, dass die Schweizer da so ein dämliches 0815-Deppenmarketing fahren und so ggf. das, was sie wirklich unterscheidet, unter den Tisch fallen lassen und sich stattdessen Mogelvorwürfen ausgesetzt sehen.
War heute Abend zu subtil für mich. Inzwischen gibt es ja leider keine Satire mehr, die nicht von der Realität direkt überholt wird. Mea Culpa
 
Das Rad ist sehr gut und macht einiges besser bzw. konsequenter, als die etablierte Konkurrenz. Über die "Entwicklung" schweigt man sich aus. Der plötzlich im Canyon-Thread seinerzeit auftauchende, suspekte neue Nutzer lieferte auf gezielte Fragen auch keine Antworten. Es ist logisch, dass ein kleiner Schweizer Laden nicht über die Ingenieurs- und Entwicklungskompetenz sehr großer Rad(welt)konzerne verfügen kann. Dass es bzgl. physikalisch-technischer Zusammenhänge beim Seitenersteller an Basalem fehlt, zeigt sich u.a. darin, dass dem Rad/ Rahmen eine "Leistung" oder "Aeroleistung" zugewiesen wird. Wer sowas schreibt, wird mit Sicherheit keinen Hörsaal von innen gesehen haben (und sagt vermutlich auch "Wattmesser").

Am wahrscheinlichsten wird es sein, dass das Rad in Zusammenarbeit mit einem der einschlägigen (guten) chinesischen Rahmenhersteller und deren Ingenieursabteilung entstanden ist. Das wäre eine legitime Strategie. Die Geometrie ist faktisch kongruent zum SL8. Aber das nehmen sich andere ja auch zum Vorbild (und ergänzen es sinnvollerweise um ein UDH-Ausfallende):

https://www.sp-cycle.com/Spcycle-2025-New-R088-Carbon-Road-Bike-Frame-Disc-Brake-Full-Hidden-Cable-UDH-Hanger-Lightweight-Road-Bicycle-Frameset-p6081415.html

https://ae01.alicdn.com/kf/S2a6d9b34299b4a00aff87ce75479a003p.jpg
Und wenn man hier
http://tantancycling.com/index.php?_m=mod_product&_a=view&p_id=1160

In Gedanken alle Metallteile abschraubt, kommt sogar das Gewicht hin. Die Form sowieso. Die Gabel minimal modifizieren mit den spitzen Enden...
 
Viel mehr versprechen als Ikarus kann man kaum:
  • wirklich niedriges Gewicht
  • Aero-Werte auf Top-Niveau (und zwar nach einem standardisierten Verfahren gemessen, keine Phantasie-Werte)
  • im Vergleich mit den Wettbewerbern moderate Preise

Das liest sich für mich ordentlich selbstbewusst. Wenn sich die drei Punkte bestätigen, dann ist Ikarus für mich ein extrem heißer Kandidat für einen Radkauf. Ich werde interessiert weiter Informationen zu Ikarus lesen und mich freuen, wenn sich die hohen Erwartungen bestätigen. 👍

PS: @rennrad-news "kompromissloser Allrounder" (so steht es leider im Artikel) ist sowas wie "extrem durchschnittlich". 😏 Besser Stilblüten vemeiden ...😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Für nicht sehr intelligente Menschen wohl wahr…
Sehr nett, danke. 😍
Rose, Canyon und Cube präsentieren sich ja auch als "Handarbeit aus Bocholt, Koblenz etc.."
Wo genau tun sie das? Gibt es den Wortlaut so?
Ich kenne offen gesagt keine große Bikebude, die auf trendige Begriffe und Marketingblabla verzichtet.
Dagegen habe ich auch nichts gesagt, aber es gibt schon Begriffe, mit denen man sich eher angreifbar macht.
Und dass die Chinesen Carbon können, auch sonnenklar. Jetzt warte ich nur auf den nächsten Kommentar, dass es auch in Europa produzierende Marken gibt usw. ... ;)
Ich persönlich bin da komplett offen, aber hier ist einiges suspekt. Da muss es gar nicht um irgendwelche Prinzipien gehen.
 
Und wenn man hier
http://tantancycling.com/index.php?_m=mod_product&_a=view&p_id=1160

In Gedanken alle Metallteile abschraubt, kommt sogar das Gewicht hin. Die Form sowieso. Die Gabel minimal modifizieren mit den spitzen Enden....

Sieht schon ähnlich aus, Unterschiede, die ich sehe:

  • Ich finde beim Ikarus ist das Steuerrohr wesentlich aggressiver geformt bei sehr ähnlicher Grundform. (stärker eingeschnitten in der Mitte, härtere Kanten, die sich in OR ziehen, die SpeedSniffer Vorwölbung startet unten von einer neutralen Position für die Gabel).
  • Das Unterrohr scheint beim I flächiger und hat einen anderen Übergang zur Gabel.
  • Die Verbindung SS zu SR ist beim I massiver/ausgeformten.
  • Klar andere Gabel ohne Vorwölbung im Übergang
  • I hat deutlich geringeres Gewicht ~85g, fast 10%

Der T könnte also ein Verwandter / Vorgänger sein, ist aber nicht der ein Open Mould, der von I einfach eingekauft wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der T könnte also ein Verwandter / Vorgänger sein, ist aber nicht der Open Mould, der von I einfach eingekauft wurde.
Der Rahmen war nie Open Mould. Das ist was eigenes. Anders z.B. beim Speeder Cycling SC-R55D; den hat eine hiesige Firma für den deutschen Markt an sich gezogen. Das finde ich immer sehr ärgerlich und macht mir die Firma dann äußerst unsympathisch.

https://www.speedercycling.com/Carbon-Integrated-Road-Disc-Frameset-SC-R55D-_p429.html
 
Der Rahmen war nie Open Mould. Das ist was eigenes. Anders z.B. beim Speeder Cycling SC-R55D; den hat eine hiesige Firma für den deutschen Markt an sich gezogen. Das finde ich immer sehr ärgerlich und macht mir die Firma dann äußerst unsympathisch.

https://www.speedercycling.com/Carbon-Integrated-Road-Disc-Frameset-SC-R55D-_p429.html

Naja das ist ja gerade die Frage, die sich stellt. Wenn es kein OM ist, dann scheint es sich ja um eine Eigenentwicklungen (klar mit dem Partner in Asien) zu handeln. Das würde mich eben interessieren. Woher weißt du, dass es kein OM ist?
 
Ich wollte mit meinen Fragen nicht unterstellen, dass hier einfach der Katalog von einem chinesischen Hersteller aufgeschlagen und ein paar Optionen zusammengewürfelt wurden. Das ist sicherlich möglich und ein Weg den viele kleinere Hersteller gehen. Genauso kann man aber auch nur verschd. Stufen des Prozesses einkaufen um einen selbst entwickelten, entworfenen Rahmen auf Räder zu stellen.
Deswegen eben die Frage, wer Ikarus eigentlich ist.
 
Von dem Aerotest würde ich dann gerne mal Bilder sehen und Detailangaben zur Lenker und Reifenbreite etc.

Der Test kann aufgrund seines Aufbaus extrem positiv beeinflusst werden wenn man schlau ist und sehr nachteilig ausfallen wenn man einfach nicht nachdenkt.

Das Gewicht am Haken hat keine Pedale und Flaschenhalter und vermutlich auch keinen Computer mount?!

Wäre ggfls auch spannend was das für Laufräder sind. Die Reifen Wahl fürs Foto mit vorne wolfpack und hinten maxxis scheint bissl experimentell wird aber mit superleicht TPU Schläuchen vermutlich gut für die Waage sein. Rollen tut das alles am Ende ja nur so semi toll 😂

Nachdem es in letzter Zeit ja einige nicht so uninteressante Asien Rahmen abseits der großen Marken gibt ist es aber doch naheliegend diese hochwertig zu bestücken und für dezent unter den Premiummarken eingepreist zu verkaufen. Ich denke da gibt es Optionen für einige sehr sehr gute Aufbauten...
 
Naja das ist ja gerade die Frage, die sich stellt. Wenn es kein OM ist, dann scheint es sich ja um eine Eigenentwicklungen (klar mit dem Partner in Asien) zu handeln. Das würde mich eben interessieren. Woher weißt du, dass es kein OM ist?
Weil ich 99 % der Open Mold-Rennrad-Rahmen mit UDH der letzten Jahre und Monate inzwischen kenne. ;-)

Ich denke nicht, dass ich den 1 %-Erlkönig verpasst habe.
 
Wo genau tun sie das? Gibt es den Wortlaut so?

Google 3s. Solche Aussagen findet man bei jeder Marke im 1000er-Pack, obwohl dort auch jeder Rahmen und ein substantieller Teil des Know-Hows aus Asien stammt. 🙄

https://www.canyon.com/en-de/lp/road-bikes/german/

German road bikes​


Our road bikes are designed, developed and 95% pre-assembled in Germany. Convince yourself of the quality and the excellent price-performance ratio.
 
Ich mag ja die durchdachte Kombination aus Sram Red E1 Bremsen und DuraAce Bremsscheiben.

Ich verstehe das Projekt auch eher als SL7/SL8 Clon mit reichlich Buzzwords als Prompt fürs Marketing.
Durch die Vielzahl ähnlicher Projekte schon etwas beliebig.
Und gerade dann finde ich den David vs. Goliath Pathos unangebracht, wenn man vorhandenes und bewährtes einfach übernimmt.

Dass dabei für den Endkunden ein spannendes Produkt herauskommen kann, ist unbestritten.

Felix
 
Google 3s. Solche Aussagen findet man bei jeder Marke im 1000er-Pack, obwohl dort auch jeder Rahmen und ein substantieller Teil des Know-Hows aus Asien stammt. 🙄

https://www.canyon.com/en-de/lp/road-bikes/german/
Das war nicht die Frage, sondern ob von "Handarbeit" gesprochen wird. Das findest du weder mit 3 Sekunden noch mit 10 Sekunden googlen. Oder eben doch, dann lasse ich mich gerne korrigieren. Warum antwortest du ausweichend auf meine Frage?
Da steht "designed, developed and 95% pre-assembled", da sehe ich wenig falsches dran.
 
Dass es bzgl. physikalisch-technischer Zusammenhänge beim Seitenersteller an Basalem fehlt, zeigt sich u.a. darin, dass dem Rad/ Rahmen eine "Leistung" oder "Aeroleistung" zugewiesen wird.
Ich habe einige Thermodynamik-Hörsäale von innen gesehen und finde das jetzt nicht so wahnsinnig falsch. "Aeroleistung" ist mit Sicherheit kein feststehender Begriff, aber "Leistung" per se ist doch in diesem Fall kein falscher Begriff?
Wer sowas schreibt, wird mit Sicherheit keinen Hörsaal von innen gesehen haben (und sagt vermutlich auch "Wattmesser").
"Wattmesser" ist natürlich im akademischen Sinne Unfug, aber das echte Leben ist nun mal nicht rein akademisch ;)
 
Zurück