• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Ikarus Faster: 203 Watt bei 45 km/h – und 5,8 kg

Das Rad ist sehr gut und macht einiges besser bzw. konsequenter, als die etablierte Konkurrenz. Über die "Entwicklung" schweigt man sich aus. Der plötzlich im Canyon-Thread seinerzeit auftauchende, suspekte neue Nutzer lieferte auf gezielte Fragen auch keine Antworten. Es ist logisch, dass ein kleiner Schweizer Laden nicht über die Ingenieurs- und Entwicklungskompetenz sehr großer Rad(welt)konzerne verfügen kann. Dass es bzgl. physikalisch-technischer Zusammenhänge beim Seitenersteller an Basalem fehlt, zeigt sich u.a. darin, dass dem Rad/ Rahmen eine "Leistung" oder "Aeroleistung" zugewiesen wird. Wer sowas schreibt, wird mit Sicherheit keinen Hörsaal von innen gesehen haben (und sagt vermutlich auch "Wattmesser").

Am wahrscheinlichsten wird es sein, dass das Rad in Zusammenarbeit mit einem der einschlägigen (guten) chinesischen Rahmenhersteller und deren Ingenieursabteilung entstanden ist. Das wäre eine legitime Strategie. Die Geometrie ist faktisch kongruent zum SL8. Aber das nehmen sich andere ja auch zum Vorbild (und ergänzen es sinnvollerweise um ein UDH-Ausfallende):

https://www.sp-cycle.com/Spcycle-2025-New-R088-Carbon-Road-Bike-Frame-Disc-Brake-Full-Hidden-Cable-UDH-Hanger-Lightweight-Road-Bicycle-Frameset-p6081415.html

https://ae01.alicdn.com/kf/S2a6d9b34299b4a00aff87ce75479a003p.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch ein Scherz und darauf ausgerichtet, ausgerechnet die als Beispiel anzuführen. Habe aber nicht erwartet, dass das jemand versteht.
Eigentlich eher schade, dass die Schweizer da so ein dämliches 0815-Deppenmarketing fahren und so ggf. das, was sie wirklich unterscheidet, unter den Tisch fallen lassen und sich stattdessen Mogelvorwürfen ausgesetzt sehen. Das haben sie nun davon, irgendwie verdient, leider.
 
War auch ein Scherz und darauf ausgerichtet, ausgerechnet die als Beispiel anzuführen. Habe aber nicht erwartet, dass das jemand versteht.
Eigentlich eher schade, dass die Schweizer da so ein dämliches 0815-Deppenmarketing fahren und so ggf. das, was sie wirklich unterscheidet, unter den Tisch fallen lassen und sich stattdessen Mogelvorwürfen ausgesetzt sehen.
War heute Abend zu subtil für mich. Inzwischen gibt es ja leider keine Satire mehr, die nicht von der Realität direkt überholt wird. Mea Culpa
 
Das Rad ist sehr gut und macht einiges besser bzw. konsequenter, als die etablierte Konkurrenz. Über die "Entwicklung" schweigt man sich aus. Der plötzlich im Canyon-Thread seinerzeit auftauchende, suspekte neue Nutzer lieferte auf gezielte Fragen auch keine Antworten. Es ist logisch, dass ein kleiner Schweizer Laden nicht über die Ingenieurs- und Entwicklungskompetenz sehr großer Rad(welt)konzerne verfügen kann. Dass es bzgl. physikalisch-technischer Zusammenhänge beim Seitenersteller an Basalem fehlt, zeigt sich u.a. darin, dass dem Rad/ Rahmen eine "Leistung" oder "Aeroleistung" zugewiesen wird. Wer sowas schreibt, wird mit Sicherheit keinen Hörsaal von innen gesehen haben (und sagt vermutlich auch "Wattmesser").

Am wahrscheinlichsten wird es sein, dass das Rad in Zusammenarbeit mit einem der einschlägigen (guten) chinesischen Rahmenhersteller und deren Ingenieursabteilung entstanden ist. Das wäre eine legitime Strategie. Die Geometrie ist faktisch kongruent zum SL8. Aber das nehmen sich andere ja auch zum Vorbild (und ergänzen es sinnvollerweise um ein UDH-Ausfallende):

https://www.sp-cycle.com/Spcycle-2025-New-R088-Carbon-Road-Bike-Frame-Disc-Brake-Full-Hidden-Cable-UDH-Hanger-Lightweight-Road-Bicycle-Frameset-p6081415.html

https://ae01.alicdn.com/kf/S2a6d9b34299b4a00aff87ce75479a003p.jpg
Und wenn man hier
http://tantancycling.com/index.php?_m=mod_product&_a=view&p_id=1160

In Gedanken alle Metallteile abschraubt, kommt sogar das Gewicht hin. Die Form sowieso. Die Gabel minimal modifizieren mit den spitzen Enden...
 
Viel mehr versprechen als Ikarus kann man kaum:
  • wirklich niedriges Gewicht
  • Aero-Werte auf Top-Niveau (und zwar nach einem standardisierten Verfahren gemessen, keine Phantasie-Werte)
  • im Vergleich mit den Wettbewerbern moderate Preise

Das liest sich für mich ordentlich selbstbewusst. Wenn sich die drei Punkte bestätigen, dann ist Ikarus für mich ein extrem heißer Kandidat für einen Radkauf. Ich werde interessiert weiter Informationen zu Ikarus lesen und mich freuen, wenn sich die hohen Erwartungen bestätigen. 👍

PS: @rennrad-news "kompromissloser Allrounder" (so steht es leider im Artikel) ist sowas wie "extrem durchschnittlich". 😏 Besser Stilblüten vemeiden ...😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück