• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues de rosa Rennrad verkaufen oder behalten?

LorPGDL

Neuer Benutzer
Registriert
8 August 2012
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Erstmal Hallo an alle.

Ich fahre seit ca 3 Jahren Rennrad, wobei ich mich selbst als eher unambitionierten Rennradfahrer bezeichnen möchte- meine Standardstrecke sind so 25-30km flach. Manchmal fahre ich auch auf umliegende Berge, was bei mir im Salzburger Land natürlich naheliegend ist, aber nichts was länger als 2h hin und zurück dauert.

Ich fahre ein ziemlich altes Panasonic Rennrad, was ich für 150 € bei ebay ersteigert hab. Über Rahmenhöhe etc hab ich mir noch garkeine Gedanken gemacht, es fährt sich aber ganz gut. Jedoch muss ich immer wieder ordentlich Geld für Reparaturen reinstecken, ich schätze mal, dass ich schon gut 300 € dafür ausgeben musste (neue Bremsanlage etc). Das Rad hat auch immer irgendwas und bevor ich nochmal viel Geld in eine Generalüberholung stecken muss, wollte ich auf ein anderes Rennrad umsteigen.

Nun habe ich von meinen Eltern zu Weihnachten ein De Rosa Columbus SLX New geschenkt bekommen, welches als neu zu bezeichnen ist. Der Freund meines Vaters hatte es gekauft, ist aber nicht damit zu recht gekommen und hat es nie gefahren. Ich schätze, es ist 10-15 Jahre alt.

Bei ebay hab ich jetzt diese Auktion entdeckt, wo das Rad für 1250 € angeboten wird. Es sieht meinem ziemlich ähnlich, nur dass es eben nicht mehr ganz neu ist.

http://www.ebay.de/itm/Vintage-Edel...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item2320c133e2

Nun zu meiner Frage, wo ih eure Expertise benötige. Sollte ich versuchen, das Rennrad zu verkaufen und mir im Ausverkauf ein für mich passendes Rennrad zu kaufen, oder sollte ich das de rosa bentützen und froh sein, so ein tolles Rennrad zu besitzen? Von der Rahmenhöhe sieht es relativ passend für mich aus, hab aber auch keine hohen Ansprüche an perfekte Passform etc.

Wieviel meint ihr, kann ich für mein de rosa Rad bekommen?

Ich wollte es eigentlich auch im Hinblick darauf verkaufen, dass ich mir gerne mal den Rahmen nach meinen Vorstellungen lackieren lassen möchte und generell gerne ein komplett weißes Rad mit rot-weiß-roter Flagge am Rahmen zusammenstellen möchte.

Für euren Input wäre ich sehr dankbar, viele Grüße.
 
Ein De Rosa ist ein italienischer Klassiker, und natürlich wäre es potentiell geeignet für das, was Du vor hast und auch mehr.
Vielleicht postest Du noch ein paar Fotos des Rades und der Anbauteile, damit man es genauer beurteilen kann.
Ich möchte bezweifeln, dass der Anbieter auf eBucht wirklich den geforderten Betrag erlöst, mit Glück vielleicht wenn einem Asiaten gerade der Geldbeutel locker sitzt, ansonsten viel zu teuer. Solche Räder werden,
je nach Ausstattung und Zustand, realistisch vielleicht 500-800 Euro erzielen wenn es gut läuft, und für diesen Betrag wirst Du neu nichts adäquates von der Qualität finden.
Wenn Dir das DeRosa von der Geometrie her passt, spricht nichts dagegen, das Rad zu behalten, ausser man will unbedingt ein neues Carbonrad haben(was aber für den Preis sehr schwierig werdne dürfte)
Solche Klassiker werden im Wert sogar eher noch steigen, aber dann muss man Sie auch pfleglich behandeln.
 
ok vielen dank für deine Auskunft. Ob das Rad jetzt ein zwei kilo leichter ist wie bei alumium oder karbon, ist mir eigentlich egal, da ich eh nicht semi-professionell fahre. ich fahre zwar sehr gerne rennrad und zurzeit ist es auch meine hauptsportart, allerdings nur, weil ich mir beim fußball einen einriss des meniskus zugezogen habe und meine ganzen ballsportarten, die ich sonst im sommer immer betrieben habe, dadurch weggefallen sind. dadurch im moment mehr rennrad, joggen und schwimmen.

das mit dem pfleglich behandeln ist halt so eine sache bei mir. ich nehme es mir eigentlich immer vor, aber eigentlich passe ich nicht so richtig auf, sind halt gebrauchgsgegenstände für mich. wobei ich natürlich schon schmutz wegmache oder kette nachöle, das wars aber auch schon. deswegen frage ich mich auch, ob as de rosa rennrad dann auch deutlich weniger wert wird, wenn es denn einmal gefahren ist. lohnt sich, sowas weiterhin im keller stehen zu lassen und 10 jahre zu warten und dann als sammlerstück zu verkaufen oder gibts davon genug auf dem markt, auch neu?

ich schiele auch ein bißchen auf triathlon nächstes jahr, möchte mir mal selbst beweisen, dass ich das schaffe. für die 40km da reicht aber jegliches rennrad, oder?

IMG_20120808_130323.jpg

IMG_20120808_130346.jpg
IMG_20120808_130416.jpg
IMG_20120808_130446.jpg
IMG_20120808_130506.jpg
IMG_20120808_130539.jpg
IMG_20120808_130555.jpg
IMG_20120808_130605.jpg
 
Mmh, an und für sich verständlich, dass man sich ein Rad aufbauen möchte, das den eigenen Ansprüchen gerecht wird.
Mir scheint aber, das Du nicht wirklich viel Ahnung von der Materie hast.
Das fängt ja schon mal damit an, das Du die für dich geeignete Rahmenhöhe gar nicht kennst. Was nicht schlimm ist, diese Tipps holst Du dir im Forum z.B. hier da geht es um die Bestimmung der wichtigsten Geometrieabmaße.
Um Dir also den Rahmen zu leisten der dir vorschwebt, gedenkst Du nun, das schicke De Rosa (welches eher aus Mitte-Ende der 90er zu sein scheint)
zu verkaufen und lässt Dich von eBay blenden. Wo eins für 1250€ angeboten wird (aber nie verkauft wird, es sei denn, ein Zahnarzt braucht was zum posen)
Im Wertschätzungs-threat des Klassikerforums könntest Du es mal vorstellen, ich denke es könnte zwischen 400-600€ (je nach Zustand/Ausstattung) bringen.

Mein Rat: Befasse Dich mit diesem sehr umfassenden Thema. Welches Material (Stahl, Alu oder Carbon) und Rahmenhöhe Du brauchst, wie Du das Rad richtig einstellst, was für Schaltungsgruppen es gibt und wo da die Unterschiede sind. Geeignete Kleidung ist auch wichtig.
Ergo: Wenn Du das für dich passende Rad hast, fährst Du automatisch mehr, sonst steht das Rad ganz schnell im Keller und verstaubt.
Noch ein Tipp: Stell mal deine beiden Räder im Klassikerforum vor

edit: Wow, war ich langsam:oops: Naja, vielleicht helfen Dir ein paar von den Links weiter
 
jaja, ich hab null ahnung von rahmenhöhe etc, ich setz mich einfach auf den sattel und fahr los. wie gesagt, eigentlich will ich mich auch garnicht näher damit befassen, es wäre eher so gewesen, dass wenn ich relativ viel für das de rosa erlösen würde, diese verkaufen würde und mir dann "gratis" ein auf meine bedürfnisse angepasstes rad kaufen könnte- wäre zukunftssicherer, sollte ich mal ernsthafter rennrad fahren wollen. sollte dies aber nicht der fall sein und ich wirklich nur 500 € max bekommen, fahr ich es lieber und bin glücklich damit- bin ja auch mit meinem billo panasonic schon n paar tausend kilometer gefahren ohne wirklich das gefühl gehabt zu haben, zu langsam zu sein und von anderen ständig überholt zu werden. :cool:
 
Gut, dann hat sich mein Vorschlag, das Du mal deine Räder vorstellen solltest, ja auch erübrigt
Da solltest Du ja schon Bescheid wissen, über das was Du da fährst
 
doch doch, vielen dank für den vorschlag, werde mal kucken, ob ich die daten zu dem de rosa zusammenbekomme und dann mal ins klassikerforum stellen, fragen kostet ja nichts und mein panasonic hält hoffentlich noch ein bißchen :)
 
Das sind Grundsatzfragen die Du Dir letztendlich nur selbst beantworten kannst. Das DeRosa ist ein wirklich wunderschöner neuwertiger Klassiker mit Campagnolo Anbauteilen, so wie sichs gehört. :cool:
Sind zwar keine höchstwertigen Teile wie Record oder Chorus, sondern ein Mirage/Veloce Mix, aber das mindert den Wert in meinen Augen relativ wenig, dafür ist es ja augenscheinlich wirklich kaum gefahren worden.
Preislich kann ich mich damit nicht festlgen, das hängt halt auch von der Marktsituation ab und ob und wie schnell Du es loswerden willst.
Wahrscheinlich hast Du ja schon ein paar Anfragen per PM bekommen. ;)

Ich persönlich würde es so machen, dass ich das DeRosa für Samstags an die Eisdiele oder ne lockerere RTF Runde am Sonntag behalten würde, und gleichzeitig mich nach einem günstigen gebrauchten Triageschoss umsehen, wenn dich das so reizt. Das DeRosa zum Triarad umzubauen wäre frevelhaft. Spätsommer/Herbst ist richtig zum kaufen, Frühling zum Verkaufen.
 
cool, vielen dank für die auskunft, naja stress hab ich keinen, dachte mir schon, dass ich eher jetzt kaufen als verkaufen sollte. werde mal n paar mehr fotos machen und versuchen, die kerndaten rauszufinden. das ding is, im moment bin ich noch student und hab kein geld mir ein rennrad zu kaufen, wenn ich das de rosa nicht für ungefähr äquivalenten preis verkaufen könnte. :(

triathlonrad möchte ich eigentlich keines, will einfach nur einmal bei einem triathlon mitmachen und durchkommen :D
 
bloss nicht verkaufen :eek: so nen Klassiker behält, liebt und pflegt und fährt man :) ...


... wenn man ein Freund klassischer Stahlräder ist. Aber das sind eben nicht alle Rennradfreunde.
Warum soll er es behalten, wenn er nur irgend ein Rad für einen bestimmten Zweck haben will, keine Leidenschaft für solche Räder und das Geld nicht hat, ein modernes Rad zusätzlich zu finanzieren?

Allerdings muss man auch sagen, dass man vom (vermutlichen) Erlös dieses De Rosa (mit den Komponenten) allein, wohl kein gut ausgestattetes und gut erhaltenes modernes Rad bekommt.

Ob die klassischen Rennräder unter- oder die modernen insofern überbewertet sind, sei dahingestellt.
 
Ich würde DIES Rad freiwillig nicht verkaufen. Fahr es : wenn dir die Grösse passt ( und 57 ist ja relativ "Norm" ) (?) dann hast du da ein feines Rad. In dieser Liga spielst du bei Carbon erst ab 3000 Teuro oder mehr mit.
 
Falls dir jemand zum Verkauf rät, will er diesen wunderschönen Renner nur selbst haben:mad:

Ich habe wie du angefangen, nur war mein erster Renner ein Zufallskauf. Ich bin drei Jahre zwar täglich gefahren, aber nur kurze Strecken. Dann bin ich einem alten Hasen begegnet, der mir geholfen hat, all das, was ich am Rennradeln mochte, auf ein höheres Level zu heben und lieben zu lernen.

Inzwischen sind 180km kein Thema mehr, und ich habe einen tollen neuen Renner für wenig Geld:)
Für Reperaturen habe ich seit 3 Jahren nichts mehr ausgegeben, ich habe es entweder selbst gelernt oder es wurde mir gezeigt. Danke Wolfgang, du einarmiger Sauhund:p

Mein Rat an dich: Such Anschluss, hier über das Forum oder über Radvereine bei dir in der Gegend. Lass dir zeigen wie es geht, Fahren und Basteln. Fahr dein Panasonic weiter und werde der Hingucker jeder RTF, wenn du mit deinem Rosa auftauchst;)

Und falls Rennradeln wirklich nichts für dich sein sollte, bei mir wäre dein Rosa in guten Händen!
 
Was würden Deine Eltern eigendlich sagen wenn du das Rad verkaufst? Ich wäre jedendalls stinksauer wenn mein Geschenk in der Bucht landen würde.
Ich würde so einen schönen Klassiker eh nie verkaufen.

Mach das Panasonic doch zum Schlechtwetter/Winterrad,mit Schutzblechen und fahr das De Rosa nur bei schönem trockenem Wetter.
 
Falls dir jemand zum Verkauf rät, will er diesen wunderschönen Renner nur selbst haben:mad:

Und falls Rennradeln wirklich nichts für dich sein sollte, bei mir wäre dein Rosa in guten Händen!


Da hast du nur von dir selbst auf andere Leute geschlossen...


Wenn jemand mit Klassikern nichts anfangen kann und ihn nichts daran reizt, dann gibt es keinen Grund, es zu behalten. Nicht bei jedem führt so ein altes Rad zu einer erhöhten Durchblutung in der Unterhose..
 
Ich finde ja, dass gerade das Anforderungsprofil (Standard-Strecke 25-30 km bzw. für 2 Std. ins Salzburger Land) passt perfekt zu einem Semi-Klassiker.
Der Rahmen ist klasse, die Teile wie beschrieben aus den einfachen Gruppen, was sie aber optisch nicht minder schön macht. Das ebay-Rad hatte aber eine komplette Chorus, solch ein Rad wird natürlich deutlich höher gehandelt.

Also wenn das Rad 1. passt und 2. gefällt, würde ich es behalten. Und die 40 km eine oply. Triathlons kann man auch ohne Zeitfahr-Schnicki-Schnacki fahren.

Btw.: De Rosa kümmern sich Paint-Job-mäßig auch um alte Rahmen. Zwar kein "freies Design", aber alle Designs, die irgendwann mal ab Werk angeboten waren, kann man wählen und sich so sein eigenes De Rosa neu lackieren lassen. Da wäre also auch vielleicht auch was in Ösi-Land-Farben möglich. Die Designs der Jahre 2008 bis 2012 kannst du HIER anschauen.
 
Zurück