• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Colnago V5Rs – erster Test: Pogi's neues Kletterbike

Anzeige

Re: Neues Colnago V5Rs – erster Test: Pogi's neues Kletterbike
Das UDH gehype nervt, rechte Kettenstrebe muss deutlich weiter nach aussen gezogen werden und damit für mich ergonomisch no-go weil ich dann mit Ferse streife. Leicht ist das Zeug auch nicht.
 
Habe mal eben zum Spaß ausprobiert, ob sich für mich mit dem Schriftzug etwas an der Emotione ändert (kein Photoshop auf dem Arbeitsrechner, nur Powerpoint, sorry).
Tatsächlich nicht, ich finde die Lackierung so unspektakulär und nüchtern, der Rahmen macht mich so null an.
 

Anhänge

  • Bild1.png
    Bild1.png
    2,5 MB · Aufrufe: 278
Vielleicht ist ein Großteil von euch auch einfach nicht die Zielgruppe.
Colnago macht aber trotzdem viel richtig zur Zeit.
War letztes Jahr einer der ganz weinigen Radfirmen, die ordentlich Gewinn gemacht haben.

Schade finde ich nur, dass man bei den Lackierungen so langweilig Standard geworden ist.
Was waren diese Kirchenmalereien früher doch schön!
 
Das steht absolut fest, ich bin nicht die Zielgruppe. Die ist vermutlich aber auch eher in Asien zu finden, die paar Retro Fans in Deutschland werden kaum zu großen Umsätzen verhelfen.
 
Vermutlich hast du recht.
Wir Hardcore-Fans mit unseren unfahrbaren, veralteten Colnagos, Bassos, Wiliers, Pinarellos ..... können froh sein, als Hobbyfahrer einen anständigen Schnitt auf den Asphalt zu bringen, und schauen dabei neidisch auf die Testsieger-Räder........(nicht)
Ist einfach sau blöd wenn man seine Zeit mit Radfahren vergeudet.
Räder sollten auch mindestens 50.000 Kilometer eingefahren werden.
 
Vermutlich hast du recht.
Wir Hardcore-Fans mit unseren unfahrbaren, veralteten Colnagos, Bassos, Wiliers, Pinarellos ..... können froh sein, als Hobbyfahrer einen anständigen Schnitt auf den Asphalt zu bringen, und schauen dabei neidisch auf die Testsieger-Räder........(nicht)
Bei Basso bekommt man zumindest einen Rahmen, der in Italien produziert ist. Zudem mit interessanterer Lackierung und besserem Preis/Leistung-Verhältnis…
 
Ein Traum von Rad. (Punkt) Egal ob es preislich nicht gerechtfertigt ist oder „Andere“ es besser oder billiger genauso hinbekommen. Colnago‘s lösen in mir zumindest Emotionen aus und den „haben wollen Effekt“. Und auch preislich liegen diese nicht soweit entfernt. Und Begehrlichkeit wird auch über den Preis entwickelt. Man arbeitet sich an die Traumerfüllung heran, weiß dieses wertzuschätzen und ist dankbar wenn das Traumbike endlich zu Hause steht. Beliebig, spontan und verbilligt im online geschossen ist doch eher traurig und langweilig. P.S. also wenn ich das Testrad 4 Tage zu Hause hätte, würde ich glaube 4 Tage durchfahren nur um es zu genießen.

Korrekt, und richtet sich wie die Wattersparnis bei 50 Km/h Aussage ausschließlich an Leute nicht nicht einen 47er Schnitt bei P-R fahren.
Ich sehe nichts problematisches daran, so ist halt Marketing, machen doch alle.

Dann hat jeder seinen individuellen - häufig irrationalen - Grund sich ein Rad zu kaufen oder davon zu träumen. „Build to win.More“ wird auf keinen der zahlenden Kundschaft zutreffen, so viel Intelligenz darf man dem (potenziellen) Käufer schon zutrauen.
 
Vielleicht sollte Colnago mal die Homepage überarbeiten, dann könnten sich vielleicht mehr Interessenten finden. Der Aufbau dort ist ja katastrophal, oder ich bin einfach zu alt dafür.
 
Darum ging es auch gar nicht, sondern nur darum dass die Vergleichsgeschwindigkeit noch mal gestiegen ist.
Achso o.k.
Muss gestehen, selbst 45 km/m liegt außerhalb meiner Möglichkeiten 🙁 daher sind die Vergleiche für mich eh nicht hilfreich.
Colnago ist da auch nicht der Erste, zuletzt Canyon mit dem Stringr-Helm 7 Watt bei 50km/h.. ..
 
Zurück