• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

Ich weiß nicht ob ich darüber lachen oder heulen soll.
Man bekommt als Kunde ab Werk ein nachweislich unausgereiftes Fahrrad und muss sich dann mit den Problemen herumschlagen.
Man wird zwangsläufig zum Mechaniker und das auch noch auf eigene kosten.
Wenn von vorneherein ein Fehler vorliegt, ist der Verkäufer verpflichtet nachzubessern.
Das kann er auch nicht unbegrenzt.
Man hat das Recht auch vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Ich schätze mal der haben-will-Reflex ist bei einigen Kunden einfach viel zu groß. Man macht dann jeden erdenklichen schlechten Kompromiss mit.
 

Nein!
Das Adapterset passt nur für einen TACX Neo 2T Smart-Trainer. (vgl. Beschreibung in deinem Link)

Das „Boost“ in der Adapter-Beschreibung bezieht sich nicht auf einen TACX Boost-Trainer. Sondern auf eine Achse für einen anderen Nabenstandard, den Sram und Trek erfunden haben.

(BTW: Bei den "Boost"-Naben wächst die Hinterradnabe (Mitte) auf 148 Millimeter und die Vorderradnabe (rechts) auf 110 mm Breite an. Bei der Kurbel verschiebt sich die Kettenlinie um drei Millimeter nach außen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, mir ist leider das Schaltauge an meinem Ultimate gebrochen. Ersatzteil ist schon da und will gerne baldmöglichst montiert werden. Auf dem Schaltauge steht das Drehmoment der Schraube in den Rahmen: 1NM + LT. Kann mir jemand beantworten wofür das LT steht? Loctite, light turn...?
Danke für die Antworten.
 

Anhänge

  • IMG_20230425_161201.jpg
    IMG_20230425_161201.jpg
    537,6 KB · Aufrufe: 193
Ist dieser Abrieb auf der Rückseite der Stütze irgendwie nachvollziehbar erklärbar? Der betroffene Bereich ist unterhalb der Klemmung. Daher sollte kein Flex in diesem Bereich sein. Wie sieht es den im Rahmen aus. Ist das Carbon auf Carbon? Wie lang ist die Kunststoffhülse?
 
Ist dieser Abrieb auf der Rückseite der Stütze irgendwie nachvollziehbar erklärbar? Der betroffene Bereich ist unterhalb der Klemmung. Daher sollte kein Flex in diesem Bereich sein. Wie sieht es den im Rahmen aus. Ist das Carbon auf Carbon? Wie lang ist die Kunststoffhülse?
Die Klemmung ist ja recht tief und der Strich vermutlich die Oberkante des Rahmens. Also bewegt sich die Stütze ordentlich in der Hülse.
 
Ist dieser Abrieb auf der Rückseite der Stütze irgendwie nachvollziehbar erklärbar? Der betroffene Bereich ist unterhalb der Klemmung. Daher sollte kein Flex in diesem Bereich sein. Wie sieht es den im Rahmen aus. Ist das Carbon auf Carbon? Wie lang ist die Kunststoffhülse?
Aus meiner Sicht ist das übrigens kein exklusives Problem des neuen Ultimate. Ich habe ein Endurace von 2019, wo die Klemmung noch anders aufgebaut ist und habe dort ebenfalls reichlich Abnutzung an der Rückseite der (runden) Sattelstütze. Habe das vor ein/zwei Jahren mal an Canyon geschickt und die meinten, das wären normale Abnutzungsspuren und "nur" kosmetischer Natur.
 
Aus meiner Sicht ist das übrigens kein exklusives Problem des neuen Ultimate. Ich habe ein Endurace von 2019, wo die Klemmung noch anders aufgebaut ist und habe dort ebenfalls reichlich Abnutzung an der Rückseite der (runden) Sattelstütze. Habe das vor ein/zwei Jahren mal an Canyon geschickt und die meinten, das wären normale Abnutzungsspuren und "nur" kosmetischer Natur.
Das Problem ist auch schon länger bekannt, zum Beispiel beim Vorgänger beim Ultimate.

Es wurde nur dadurch verschärft dass die neuen Aeroads und Ultimate scheinbar deutlich höhere Abnutzung haben als ältere Modelle, dabei noch knacken und zumindest das alte Ultimate als Ersatz auch eine normale 27,2mm Stütze genommen hat.
 
Das Problem ist auch schon länger bekannt, zum Beispiel beim Vorgänger beim Ultimate.

Es wurde nur dadurch verschärft dass die neuen Aeroads und Ultimate scheinbar deutlich höhere Abnutzung haben als ältere Modelle, dabei noch knacken und zumindest das alte Ultimate als Ersatz auch eine normale 27,2mm Stütze genommen hat.
Wahrscheinlich wird Canyon hier in den nächsten Jahren in Größenordnungen Sattelstützen ersetzen müssen. Natürlich nur, wenn sie das nicht nur als "kosmetische" Beeinträchtigung ansehen.

Was ich echt nicht verstehe ist, dass solche Sachen nicht vorher auffallen. Bei der Abnutzung der Sattelstütze reicht es ja schon aus, wenn den Prototypen mal jemand 4 - 5 Stunden fährt. Schon dann lässt sich erkennen, dass es an dieser Stelle Probleme geben wird.
 
Wahrscheinlich wird Canyon hier in den nächsten Jahren in Größenordnungen Sattelstützen ersetzen müssen. Natürlich nur, wenn sie das nicht nur als "kosmetische" Beeinträchtigung ansehen.
in diversen Foren gibt es ausreichend Beschreibungen von diesen Vorgängen, Canyon tauscht hier schon lange und fleißig Stützen aus
 
Ist dieser Abrieb auf der Rückseite der Stütze irgendwie nachvollziehbar erklärbar? Der betroffene Bereich ist unterhalb der Klemmung. Daher sollte kein Flex in diesem Bereich sein. Wie sieht es den im Rahmen aus. Ist das Carbon auf Carbon? Wie lang ist die Kunststoffhülse?
das ist Carbon auf Carbon. Die Hülse ist gesamt 15mm hoch, auf der Vorderseite folgt dann noch der Klemmkeil mit 20mm Höhe.

Die Klemmung ist auch ein Problem. Saubere Montage, dann mit 5nm festziehen. Nach 2-3h Fahrt ist das Drehmoment dann nur noch bei 3-4nm. Heisst also, nach jeder Fahrt wieder anziehen. Vermutlich wird durch das lockern auch der Flex gefördert, welcher dann den Abrieb erzeugt.
 
Aus meiner Sicht ist das übrigens kein exklusives Problem des neuen Ultimate. Ich habe ein Endurace von 2019, wo die Klemmung noch anders aufgebaut ist und habe dort ebenfalls reichlich Abnutzung an der Rückseite der (runden) Sattelstütze. Habe das vor ein/zwei Jahren mal an Canyon geschickt und die meinten, das wären normale Abnutzungsspuren und "nur" kosmetischer Natur.
Kenne ich. Fahre die dritte Stütze. Beim alten Ultimate liegt das Problem aber an der tief angesetzten Klemmung und dem gewollten Flex innerhalb des Rahmens.
 
Vielleicht will Canyon hier nur mal als Vorreiter neue Verschleißteile etablieren und die Kunden erziehen.
Bei Reifen, Bremsbelägen und Kette tauscht ja jeder regelmäßig aus.
Zukünftig gibt es halt alle 5.000 km auch eine neue Sattelstütze...

Gewöhnt euch dran🤪
 
Was ich echt nicht verstehe ist, dass solche Sachen nicht vorher auffallen. Bei der Abnutzung der Sattelstütze reicht es ja schon aus, wenn den Prototypen mal jemand 4 - 5 Stunden fährt. Schon dann lässt sich erkennen, dass es an dieser Stelle Probleme geben wird.
Schon mal etwas von Bananenprodukten gehört?
Wenn sich ein Rohr in einem anderen bewegt, entsteht Reibung. Das wusste man aber schon vor sehr langer Zeit. Vielleicht haben die Konstrukteure einfach gehofft es wird nicht so schlimm.
Eigentlich sollten sie weitere Fahrräder nicht mehr verkaufen, bis eine wirklich vernünftige Lösung gefunden ist. Austausch der Stützen scheint aber die günstigste Möglichkeit zu sein.
Selbst beim 5. Austausch der Stütze ist es trotzdem ein Geschäft was genug Gewinn abwirft.
 
Zurück