• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

Beim Demontieren des runden Satteladapters braucht‘s aber sanfte Gewalt oder Kältespray, da sich der Konus der Aufnahme des Adapters in der Aufnahme der Sattelstütze. Aber alles machbar.
Also nicht wundern, wenn sich beim Lösen der Schraube des Adapters dieser nicht direkt entfernen lässt

Ich nehme immer einen Durchschlag, von Innen durchgesteckt dann ein zwei mal nach außen Hämmern und das Teil ist draußen..
 
Danke euch! Doppelt.
Ich bin noch so unentschlossen ob ich das CF SL 7 Etap jetzt behalte (im Bekanntenkreis hätte ich jemanden der das Bike sofort nimmt) und noch das SLX abwarte oder nicht nicht. (Da ich die Komponenten umbaue, gehts hier nur um den Rahmenvergleich)

Der Innere Monk in mir sagt: Das SLX ist besser und höherwertig (was Objektiv vollkommen Humbug ist :D) - aber bis auf (Komponentenbereinigt) 1200€ mehr für das Rahmenset und gesparte 250g bleibt kein Argument pro SLX. Zumal ich das Design des CF SL (weiß/schwarz) einfach edler finde.
 
Danke euch! Doppelt.
Ich bin noch so unentschlossen ob ich das CF SL 7 Etap jetzt behalte (im Bekanntenkreis hätte ich jemanden der das Bike sofort nimmt) und noch das SLX abwarte oder nicht nicht. (Da ich die Komponenten umbaue, gehts hier nur um den Rahmenvergleich)

Der Innere Monk in mir sagt: Das SLX ist besser und höherwertig (was Objektiv vollkommen Humbug ist :D) - aber bis auf (Komponentenbereinigt) 1200€ mehr für das Rahmenset und gesparte 250g bleibt kein Argument pro SLX. Zumal ich das Design des CF SL (weiß/schwarz) einfach edler finde.

Da haste dir die Antwort ja quasi selbst gegeben.
Behalte das CF SL 7 Etap und spare die 1200€ für Heizung oder Dämm-Maßnahmen. Je nachdem, was die Regierung sich noch so ausdenkt. 😉
 
Da haste dir die Antwort ja quasi selbst gegeben.
Behalte das CF SL 7 Etap und spare die 1200€ für Heizung oder Dämm-Maßnahmen. Je nachdem, was die Regierung sich noch so ausdenkt. 😉
Ich weiß es ja selbst, sag das dem Gollum in meinem Kopf "Gib uns das SLX, es ist unsers" :D :D
 
Danke euch! Doppelt.
Ich bin noch so unentschlossen ob ich das CF SL 7 Etap jetzt behalte (im Bekanntenkreis hätte ich jemanden der das Bike sofort nimmt) und noch das SLX abwarte oder nicht nicht. (Da ich die Komponenten umbaue, gehts hier nur um den Rahmenvergleich)

Der Innere Monk in mir sagt: Das SLX ist besser und höherwertig (was Objektiv vollkommen Humbug ist :D) - aber bis auf (Komponentenbereinigt) 1200€ mehr für das Rahmenset und gesparte 250g bleibt kein Argument pro SLX. Zumal ich das Design des CF SL (weiß/schwarz) einfach edler finde.
Schließe mich den rationalen Meinungen hier an: Behalt das CF SL und steck das gesparte Geld, in Komponenten oder Fahrrad-ferne Wünsche, die wirklich einen Unterschied machen.
 
Hat hier jemand das neue Ultimate mit dem Wahoo Bolt V2 in Betrieb? Hab das Teil ganz neu aber zeigt mir weder die Watt noch die Umdrehungen pro Minute an. Gangwahl wird jedoch angezeigt. Muss dann noch irgendwas am Powermeter machen?
 
Hat hier jemand das neue Ultimate mit dem Wahoo Bolt V2 in Betrieb? Hab das Teil ganz neu aber zeigt mir weder die Watt noch die Umdrehungen pro Minute an. Gangwahl wird jedoch angezeigt. Muss dann noch irgendwas am Powermeter machen?
Gangwahl ist ein anderer Sensor. Du musst sowohl die Schaltung als auch das PM koppeln (sofern je nach Modell eins vorhanden ist). Watt und Cadence laufen darüber.
 
Gangwahl ist ein anderer Sensor. Du musst sowohl die Schaltung als auch das PM koppeln (sofern je nach Modell eins vorhanden ist). Watt und Cadence laufen darüber.
Danke! Aber der Powermeter wird mir bei der Kopplung nicht angezeigt!? Ich hab den Wahoo neben die Kurbel gehalten oder muss man das Powermeter noch irgendwie anschalten?


Ok hab ein YouTube Video gefunden … 🥲
Die Batterie is wohl noch geblockt. Habs nun verstanden 😅
 
Danke! Aber der Powermeter wird mir bei der Kopplung nicht angezeigt!? Ich hab den Wahoo neben die Kurbel gehalten oder muss man das Powermeter noch irgendwie anschalten?
Hilft oft die Kurbel zu drehen, dann gehen die an. Ansonsten mal die Batterie aus- und einbauen. Vielleicht ist noch ein kleiner Plastiktrenner zwischen Batterie und Kontakt?
 
Jep danke! Das wird es sein!
4iiii Powermeter brauchen 4 Umdrehungen um aufzuwachen. Also bitte ein paar drehen und einen Moment warten bis der Powermeter auf dem Wahoo erscheint.

Ich kann auch empfehlen die Firmware des Powermeters via 4iiii App zu aktualisieren. Die Performance wurde seit Ursprungszustand nochmal optimiert.
 
Mal nen Grundsätzlicher Gedanke zum neuen 2023 Ultimate, wer sich das Bike kauft und ich habe es... sollte vorher bedenken, und ich habe das nicht... dass hier ein Cockpit verbaut ist, was zwar in der Breite und Tiefe verstellbar ist, aber nicht in der Länge... auch bietet Canyon hier keine Option an einen anderen Lenker zu kaufen und auch lässt sich durch die Integration nichts anderes verbauen.

Knarzen hin oder her, nicht jeder Mensch mit 1,80 hat gleich lange Arme etc., oder der eine steckt zwischen zwei Rahmengrößen, aber das ich nicht mal nen anderes Cockpit kaufen kann (oder es gar tauschen kann), finde ich schon nen starkes Stück!, meine Meinung (vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Kaufentscheidung, auch habe ich mich nicht damit beschäftigt, ob dies bei anderen Herstellern so viel besser ist).
 
Mal nen Grundsätzlicher Gedanke zum neuen 2023 Ultimate, wer sich das Bike kauft und ich habe es... sollte vorher bedenken, und ich habe das nicht... dass hier ein Cockpit verbaut ist, was zwar in der Breite und Tiefe verstellbar ist, aber nicht in der Länge... auch bietet Canyon hier keine Option an einen anderen Lenker zu kaufen und auch lässt sich durch die Integration nichts anderes verbauen.

Knarzen hin oder her, nicht jeder Mensch mit 1,80 hat gleich lange Arme etc., oder der eine steckt zwischen zwei Rahmengrößen, aber das ich nicht mal nen anderes Cockpit kaufen kann (oder es gar tauschen kann), finde ich schon nen starkes Stück!, meine Meinung (vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Kaufentscheidung, auch habe ich mich nicht damit beschäftigt, ob dies bei anderen Herstellern so viel besser ist).
Hast du beim Support mal angefragt? Zwischenzeitlich konnte man die einzeln dort bestellen. Daher findet man die auch ab und an auf EBay/Kleinanzeigen. Ansonsten würde ich auch mal bei einem Servicepartner (zB Rad Race hier in Hamburg) fragen. Vielleicht haben die auch was rumliegen bzw können etwas besorgen. Aber wie hier schon oft festgestellt: das ist der größte Nachteil der ganzen integrierten Lösungen, so gut sie auch aussehen mögen. Das Thema betrifft nicht nur Canyon. Die Lösungen sind immer extrem teuer nachzukaufen, oft nicht verfügbar und sind idR nur mit viel Aufwand zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal nen Grundsätzlicher Gedanke zum neuen 2023 Ultimate, wer sich das Bike kauft und ich habe es... sollte vorher bedenken, und ich habe das nicht... dass hier ein Cockpit verbaut ist, was zwar in der Breite und Tiefe verstellbar ist, aber nicht in der Länge... auch bietet Canyon hier keine Option an einen anderen Lenker zu kaufen und auch lässt sich durch die Integration nichts anderes verbauen.

Knarzen hin oder her, nicht jeder Mensch mit 1,80 hat gleich lange Arme etc., oder der eine steckt zwischen zwei Rahmengrößen, aber das ich nicht mal nen anderes Cockpit kaufen kann (oder es gar tauschen kann), finde ich schon nen starkes Stück!, meine Meinung (vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Kaufentscheidung, auch habe ich mich nicht damit beschäftigt, ob dies bei anderen Herstellern so viel besser ist).
Den Kritikpunkt habe ich schon zum Launch des Ultimates geäußert und hatte bereits damals darauf hingewiesen, dass es ein No-Go wäre, wenn Canyon zukünftig keinen Austausch des Cockpits anbietet und man somit keine Anpassung in der Länge erreichen kann.
Bei meinem Ultimate (vorherige Version) war ein Tausch des Cockpits, ohne zusätzliche Kosten, möglich.
Infolgedessen kam hier von dem ein oder anderen Nutzer der Konter, dass man den Reach auch ganz einfach anpassen könnte, indem man den Sattel weiter nach vorne schiebt. Die Aussage ist für mich immer noch kompletter Schwachsinn und auch keine Notlösung.

Zusammenfassend, ich bin komplett bei dir und teile deine Ansicht, mich verwundert nur, dass der Gedanke erst so spät bei dir gereift ist. Eventuell findest du ja trotzdem eine Lösung durch privaten Tausch, ich drücke die Daumen!
 
Mal nen Grundsätzlicher Gedanke zum neuen 2023 Ultimate, wer sich das Bike kauft und ich habe es... sollte vorher bedenken, und ich habe das nicht... dass hier ein Cockpit verbaut ist, was zwar in der Breite und Tiefe verstellbar ist, aber nicht in der Länge... auch bietet Canyon hier keine Option an einen anderen Lenker zu kaufen und auch lässt sich durch die Integration nichts anderes verbauen.

Knarzen hin oder her, nicht jeder Mensch mit 1,80 hat gleich lange Arme etc., oder der eine steckt zwischen zwei Rahmengrößen, aber das ich nicht mal nen anderes Cockpit kaufen kann (oder es gar tauschen kann), finde ich schon nen starkes Stück!, meine Meinung (vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Kaufentscheidung, auch habe ich mich nicht damit beschäftigt, ob dies bei anderen Herstellern so viel besser ist).

Sollte ich mal aufs neue umsteigen und mir ein S holen, Suche ich nen längeren Lenker ;)
 
Den Kritikpunkt habe ich schon zum Launch des Ultimates geäußert und hatte bereits damals darauf hingewiesen, dass es ein No-Go wäre, wenn Canyon zukünftig keinen Austausch des Cockpits anbietet und man somit keine Anpassung in der Länge erreichen kann.
Bei meinem Ultimate (vorherige Version) war ein Tausch des Cockpits, ohne zusätzliche Kosten, möglich.
Infolgedessen kam hier von dem ein oder anderen Nutzer der Konter, dass man den Reach auch ganz einfach anpassen könnte, indem man den Sattel weiter nach vorne schiebt. Die Aussage ist für mich immer noch kompletter Schwachsinn und auch keine Notlösung.

Zusammenfassend, ich bin komplett bei dir und teile deine Ansicht, mich verwundert nur, dass der Gedanke erst so spät bei dir gereift ist. Eventuell findest du ja trotzdem eine Lösung durch privaten Tausch, ich drücke die Daumen!
ja man liest ja auch nicht alles, leider gehöre ich auch eher zu denen die ebenso an der Sattelstütze ohne Versatz (Profiversion) interessiert wären, damit bräuchte ich auch eher das 12cm Cockpit...

Jeder macht Fehler und das ist Meiner... ich nutze das Rad auch, aber der nicht Wille von Canyon ist mir einfach nicht verständlich... selbst wenn Sie auftragsbezogen sammeln würden und sagen in 2 Monaten kannste Dein Teil bekommen... wäre ja alles gut.
 
Ein Tausch des Cockpits gegen Bezahlung fände ich ja noch tolerierbar. Bisher war jedoch mein Eindruck, dass es schlicht keine CP0018 zu kaufen gibt - ganz gleich wie sehr man dafür zu zahlen bereit ist.
 
Zurück