• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

Naja fairer punkt, aber wenn ich ohnehin solch ein cleanes Rad baue und gefühlt alles integriere, hätte man da sicherlich auch Achsen mit abnehmbaren Griffen verbauen können.
Gibt definitiv unnötigere Neuerrungen im Vergleich zur vierten Generation, bspw. die durchaus umstrittene Klemmung der Sattelstütze.
 
Das Problem ist/war, dass DT Swiss der Hersteller der Canyon-Achsen mit den abnehmbaren Hebeln war. Inwieweit wirtschaftliche Erwägungen seitens Canyon und pantentrechtliche Gründe dazu führten, dass Canyon diese Hebel/Achsen nicht mehr an allen Modellen verbaut entzieht sich meiner Kenntnis. (China-Achsen sind wahrscheinlich billiger.....)
Die abnehmbaren DT Swiss Original-RWS-Hebel gibt es aber noch zu kaufen:

RWS.jpg
RWS_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die passen auf jeden Fall am neuen Ultimate 2022?
Bei den zuvor gezeigte Links kann man ja unterschiedliche Gewinde auswählen.
 
Da ist das ETAP CF SL7 endlich gekommen. Was eine geile Farbkombi. Direkt mal eine Dura-Ace Laufräder draufgepackt. Am kommende WE wird das Rad dann komplett zerlegt und meine 12x Di2 Ultegra umgebaut.

Mein innerer Monk muss sich noch damit abfinden, dass das Rad etwas schwerer werden kann :D
Aktuell bin ich mit Flaschenhalter, Garmin Mount und Pedalen bei 7,74kg (CF SL von 2020)
Sollte sich also in Summe knapp ausgehen :D

1680095134975.png


Das Bike wiegt out the Box 7,85kg ist also ca. 80g schwerer als von Canyon angegeben.

Noch ne Frage im Edit:
Aktuell fahr ich 160/160 und ich überlege auf 160/140 gehen - nicht wegen GEwicht, einfach weil ichs schöner finde. Ich fahre durchaus im Jahr mehrfach Glockner/Stilfser etc bergab, ich denke aber da die HR Bremse eh wenig tut sollte das in Summe 0 nachteilig sein, oder?
 

Anhänge

  • u2.JPG
    u2.JPG
    199,2 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:
Und die passen auf jeden Fall am neuen Ultimate 2022?
Bei den zuvor gezeigte Links kann man ja unterschiedliche Gewinde auswählen.
Die Achsen (12x100mm/12x142mm) am alten Ultimate bis 2021 hatten/haben eine Gewindesteigung (thread pitch) von 1mm.
Die neuen Ultimate 2022 Achsen haben eine Gewindesteigung von 1,75mm.

Beide Achsen werden aber an verschiedenen Radmodellen noch verbaut.
Zum Beispiel am Grizl die mit Gewindesteigung 1mm.
Und am Ultimate CFR bekommt man DT Swiss-Achsen mit der Gewindesteigung 1,75mm sogar mit abnehmbarem Hebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil dem so ist - geringeres Gewicht des Fahrers und bessere Steuerkünste und Bremstechnik - wie "Zipfelklatscher" zutreffend bemerkt, sind an den Profirädern ausnahmslos (vorne wie hinten) 140mm Scheiben verbaut.

@man1ac:

Am Hinterrad muss beim Umbau auf 140mm Bremsscheibe der Adapter entfernt werden.
Wie der Umbau genau geht erfährst Du im folgenden Links:

https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/R8050/DM-R8050-05-GER.pdf (S.100)
und
https://bike.shimano.com/de-DE/product/service-upgradeparts/shimano/ISMMAR160DDB.html
(unter „MONTAGE“)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist das ETAP CF SL7 endlich gekommen. Was eine geile Farbkombi. Direkt mal eine Dura-Ace Laufräder draufgepackt. Am kommende WE wird das Rad dann komplett zerlegt und meine 12x Di2 Ultegra umgebaut.

Mein innerer Monk muss sich noch damit abfinden, dass das Rad etwas schwerer werden kann :D
Aktuell bin ich mit Flaschenhalter, Garmin Mount und Pedalen bei 7,74kg (CF SL von 2020)
Sollte sich also in Summe knapp ausgehen :D

Anhang anzeigen 1239541

Das Bike wiegt out the Box 7,85kg ist also ca. 80g schwerer als von Canyon angegeben.

Noch ne Frage im Edit:
Aktuell fahr ich 160/160 und ich überlege auf 160/140 gehen - nicht wegen GEwicht, einfach weil ichs schöner finde. Ich fahre durchaus im Jahr mehrfach Glockner/Stilfser etc bergab, ich denke aber da die HR Bremse eh wenig tut sollte das in Summe 0 nachteilig sein, oder?

Wieso sind da "alte" Scheiben drauf? Die sind auch noch mal schwerer als die aktuellen..
 
Wieso sind da "alte" Scheiben drauf? Die sind auch noch mal schwerer als die aktuellen..
Du meinst die alten Ultegra? Weil sie mir optisch besser gefallen :) Ich find den Brotschneidmesser Style cool :D

Gewichte müssten sein:
SMRT800: 128g
RTMT800: 107g
RTCL800: 113g
--> Gewicht ist mir da absolut egal. Auch bei den 140er Scheiben. Nach den rein funktiellen Werten wird da ausschließlich nach Optik entschieden :D Und ich finde ne 140er sieht einfach "feiner" aus. Ist ja kein Mountainbike. Wobei 203er am Rennrad auch witzig wären :D

Optisch würde mir am dem Bike dann eher wegen schwarz eine der Dura Ace Scheiben gefallen.
Hatte die Laufräder aber nur vor dem Umbau einfach reingetan, daher sieht das etwas wüst aus (im Detail).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vergessen, es gibt auch das Grail AL ohne diesen Doppellenker. Aber auch dort ist es generell so: langer Reach, kurzer Vorbau, kurzer Lenker.
Ja, der Reach des Grail AL Rahmens ist rund 20 mm länger als üblich wie bei anderen 56er/M Rahmen, das wird durch einen 80 mm Vorbau ausgeglichen. Üblich sind 100 mm bei 56er Rahmen. Der Lenker hat einen Reach von 70 mm, was auch kurz ist. Die Geo (Stummelvorbau) ist an die der MTBs angelehnt.
 
Zurück