• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

Das aktuelle Ultimate war schon ein tolles Rad. Habe selber ein SLX mit Felgenbremsen. Reifenfreiheit war für meine Zwecke schon gross genug. Mehr als 28mm brauche ich nicht. Sattelstütze 27.2 fand ich ideal. Bietet viele Optionen. Die Klemmung der Stütze nun vorne ist schon besser. Hinten kommt man schlecht ran. Einzig der 1 1/4 Zoll Gabelschaft fand ich nicht optimal.
Das neue Ultimate bleibt ein Ultimate. Sitzstreben gehen noch immer nach zum Oberrohr. Passt doch. Die Gabel finde ich optisch gewöhnungsbedürftig. Ob die Geometrie geändert wurde?
Ich bin sicher das Ultimate wird wieder viele Käufer finden.
Ich sehe es auch so. Daher finde ich es auch gut, dass Canyon eher nur optimiert, statt denn Rahmen komplett neu zu erfinden, was am Ende auch nicht mehr Verbesserung bringen würde.
 
Bin übrigens mittlerweile echt gespannt, wie die Daten des neuen aussehen werden.
Habe mir die Modellpalette des aktuellen Ultimate jetzt genauer angeschaut und finde manches etwas unlogisch.
Zum Beispiel fehlt mir die Rechtfertigung des SLX Modells. Und die Frage, warum es davon ne Force, aber keine Ultegra Di2 Version gibt.
Die 12fach Di2 gibt´s für das SL, 4k€, ca. 7,5kg

Das SLX mit Force wiegt auch 7,5kg kostet aber 5,4k€
Wie passt das zusammen?

Andererseits wiegt das einfache SL 8 mit Ultegra mechanisch und Felgenbremsen 7kg, kostet 2.400€
Um mit der Scheibenbremse dahin zu kommen, muss ich das Topmodell des SLX mit Dura Ace nehmen, das kostet 7,5k€

So richtig ausgegoren und logisch wirkt das auf mich nicht.
Ist bei den Aeroads ja ähnlich.
 
Bin übrigens mittlerweile echt gespannt, wie die Daten des neuen aussehen werden.
Habe mir die Modellpalette des aktuellen Ultimate jetzt genauer angeschaut und finde manches etwas unlogisch.
Zum Beispiel fehlt mir die Rechtfertigung des SLX Modells. Und die Frage, warum es davon ne Force, aber keine Ultegra Di2 Version gibt.
Die 12fach Di2 gibt´s für das SL, 4k€, ca. 7,5kg

Das SLX mit Force wiegt auch 7,5kg kostet aber 5,4k€
Wie passt das zusammen?

Andererseits wiegt das einfache SL 8 mit Ultegra mechanisch und Felgenbremsen 7kg, kostet 2.400€
Um mit der Scheibenbremse dahin zu kommen, muss ich das Topmodell des SLX mit Dura Ace nehmen, das kostet 7,5k€

So richtig ausgegoren und logisch wirkt das auf mich nicht.
Ist bei den Aeroads ja ähnlich.
Dass du da Äpfel mit Birnen vergleichst ist dir aber schon klar, oder?
Zuallererst ist das SL8 mit mechanischer Schaltung und Felgenbremse natürlich leicht; aber das dürfte ja kaum überraschen. Felgenbremsen, mechanische Schaltung und flache Laufräder machen Räder nunmal leicht; trotzdem ist das Interesse an solchen Räder ja schon etwas zurückgegangen;)
Selbiges gilt für deinen Vergleich SL für 4k und SLX; das SLX hat ja erstmal die Force, die grundsätzlich schwerer ist aber vor allem auch Aerolaufräder; während das SL flache Alulaufräder hat (mal abgesehen von der besseren Rahmenqualität); diese Aspekte sind dem ein oder anderen schon etwas mehr Geld wert...
Dass es kein SLX-Modell mit Ultegra gibt liegt wohl einfach daran, dass man nicht zu viele Modelle in den Untermodellen haben wollte, zumal die neue DI2 ja ohnehin anfangs nur schwer lieferbar war (die Umstellung auf neue Ultegras bei den Aeroads kam ja auch erst vor kurzem)...
 
Dass du da Äpfel mit Birnen vergleichst ist dir aber schon klar, oder?
Nicht wirklich.
Es geht mehr um die im Verhältnis zu anderen etwas unlogisch aufgebaute Modellpalette.

„Eigentlich“™ ist es ja so, dass die nominell besseren Modelle dann auch nahezu alles besser können sollen als die darunter angesiedelten. So rechtfertigt man die zuweilen drastisch höheren Preise.
Das geht bei Canyon schon ziemlich kreuz und quer.
 
Bin übrigens mittlerweile echt gespannt, wie die Daten des neuen aussehen werden.
Habe mir die Modellpalette des aktuellen Ultimate jetzt genauer angeschaut und finde manches etwas unlogisch.
Zum Beispiel fehlt mir die Rechtfertigung des SLX Modells. Und die Frage, warum es davon ne Force, aber keine Ultegra Di2 Version gibt.
Die 12fach Di2 gibt´s für das SL, 4k€, ca. 7,5kg

Das SLX mit Force wiegt auch 7,5kg kostet aber 5,4k€
Wie passt das zusammen?

Andererseits wiegt das einfache SL 8 mit Ultegra mechanisch und Felgenbremsen 7kg, kostet 2.400€
Um mit der Scheibenbremse dahin zu kommen, muss ich das Topmodell des SLX mit Dura Ace nehmen, das kostet 7,5k€

So richtig ausgegoren und logisch wirkt das auf mich nicht.
Ist bei den Aeroads ja ähnlich.
Ich denke, dass wir mit dem Update auch ein CF SLX 8 Di2 sehen werden, welches mit Ultegra R8100 ausgestattet ist. Selbst eine Rival-Variante (ähnlich wie beim Aeroad) kann ich mir auf CF SLX Ebene vorstellen. Wenn wir ehrlich sind braucht Dura-Ace wirklich kaum jemand - ich würde Dura-Ace und Red daher ins prestigeträchtige CFR Segment verschieben.
 
Nicht wirklich.
Es geht mehr um die im Verhältnis zu anderen etwas unlogisch aufgebaute Modellpalette.

„Eigentlich“™ ist es ja so, dass die nominell besseren Modelle dann auch nahezu alles besser können sollen als die darunter angesiedelten. So rechtfertigt man die zuweilen drastisch höheren Preise.
Das geht bei Canyon schon ziemlich kreuz und quer.
Nun ja, ich muss mich da @Nikodemus02 anschließen: Felgenbremse und mechanische Schaltung würde ich ganz klar im unteren Preissegment einordnen. Gewicht ist nicht alles.

ich hab’s oft gesagt und wiederhole mich mittlerweile, aber der Preis-/Leistungs-Sweet Spot der Ultimate Range liegt für mich ganz klar beim CF SL 8 Aero - Ultegra R8100 Di2, DT Swiss ARC 1400, 4iiii Powermeter, 7,5 Kg, 4799 € - besser geht’s nicht.
Das neue Ultimate scheint nur geringfügige Änderungen vorzuweisen - insofern würde ich jedem Interessierten raten bei spontaner Verfügbarkeit zum aktuellen CF SL 8 Aero zu greifen. So günstig wird’s sicher nicht wieder.
 
Die 12fach Di2 gibt´s für das SL, 4k€, ca. 7,5kg

Das SLX mit Force wiegt auch 7,5kg kostet aber 5,4k€
Wenn du das SLX (Force) mit dem SL (Ultegra DI2) vergleichst, dann musst du es mit dem SL 8 Aero vergleichen. Dann sind beide bei der Ausstattung fast auf Augenhöhe, aber trotzdem noch 700€ unterschied zwischen SL und SLX.

Ich konnte die 700€ Mehrpreis mir gegenüber nicht rechtfertigen, obwohl ich den weißen SLX Rahmen wollte und hab zum grauen SL gegriffen. Vor allem war das SL auch mal lieferbar.
 
Wenn du das SLX (Force) mit dem SL (Ultegra DI2) vergleichst, dann musst du es mit dem SL 8 Aero vergleichen. Dann sind beide bei der Ausstattung fast auf Augenhöhe, aber trotzdem noch 700€ unterschied zwischen SL und SLX.

Ich konnte die 700€ Mehrpreis mir gegenüber nicht rechtfertigen, obwohl ich den weißen SLX Rahmen wollte und hab zum grauen SL gegriffen. Vor allem war das SL auch mal lieferbar.
Vor ein oder zwei Jahren waren an den SLX-Modellen auch noch die teureren 1100er Laufräder von DT Swiss verbaut. Das wurde bereit eingespart. Am Ende bleibt als Unterschied der Rahmen, der etwas leichter aber nicht steifer ist. Es gab dazu mal ein Test in der Tour. Am Ende muss man entscheiden, ober einem 200g (oder weniger?) geringeres Gewicht und das subjektive Gefühl den höherwertigeren Rahmen zu fahren, den Aufpreis wert ist. Da ich aber die neue Ultegra der Force vorziehe, stellt sich die Frage für mich dank Canyon nicht.
 
Vor ein oder zwei Jahren waren an den SLX-Modellen auch noch die teureren 1100er Laufräder von DT Swiss verbaut. Das wurde bereit eingespart. Am Ende bleibt als Unterschied der Rahmen, der etwas leichter aber nicht steifer ist. Es gab dazu mal ein Test in der Tour. Am Ende muss man entscheiden, ober einem 200g (oder weniger?) geringeres Gewicht und das subjektive Gefühl den höherwertigeren Rahmen zu fahren, den Aufpreis wert ist. Da ich aber die neue Ultegra der Force vorziehe, stellt sich die Frage für mich dank Canyon nicht.
Elektrisch + Shimano war mein Wunsch.

Auswahl:
  • Ultegra + CF SL - 7,53kg für 4.799 €
  • Dura Ace + CF SLX - 7,00kg für 7.799 € (das mit Ultegra für sagen wir mal 5.999€ wäre mein ❤️)
  • Dura Ace + CFR - 6,53 kg für 8,499 €
Also entweder günstig und "schwer" oder teuer und leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elektrisch + Shimano war mein Wunsch.

Auswahl:
  • Ultegra + CF SLX - 7,53kg für 4.799 €
  • Dura Ace + CF SL - 7,00kg für 7.799 € (das mit Ultegra für sagen wir mal 5.999€ wäre mein ❤️)
  • Dura Ace + CFR - 6,53 kg für 8,499 €
Also entweder günstig und "schwer" oder teuer und leicht.
In deiner Auswahl ist SL und SLX vertauscht?
 
Was dazu geführt hat, dass ich das CFR bestellt habe. 500g für 700 EUR = Schnäppchen ;)


Japp. Hab´s korrigiert

Hab mein cfr Ende 2020 noch für 8,7k€ bekommen..... Ein sehr, sehr gutes Rad
20220310_130013.jpg
 
Mal nochn ganz ketzerischer Gedanke:
Wenn ich mir so angucke, dass die Shimano 105 nun auch (bald?) als Di2 Version kommen soll, könnte man ja fast mutmaßen, dass Canyon auf deren Präsentation wartet und das neue Ultimate ausschließlich mit elektrischen Schaltungen anbietet. 🤔
Ohne zusätzliche Bohrungen für Schaltzüge usw. erleichtert die Integration am Lenker, …
 
Mal nochn ganz ketzerischer Gedanke:
Wenn ich mir so angucke, dass die Shimano 105 nun auch (bald?) als Di2 Version kommen soll, könnte man ja fast mutmaßen, dass Canyon auf deren Präsentation wartet und das neue Ultimate ausschließlich mit elektrischen Schaltungen anbietet. 🤔
Ohne zusätzliche Bohrungen für Schaltzüge usw. erleichtert die Integration am Lenker, …
Würde eher davon ausgehen, dass analog zum Aeroad SLX/CFR rein elektrisch und SL ohne Integration kommt. Der Einstiegspreis für die 105 Di2 ist immer noch knackig… und sie muss erstmal lieferbar sein, was nicht direkt beim Launch der Fall sein wird. Die Ut/Da 12 Fach gibt es bis heute in keinen ausreichenden Stückzahlen… es kommt ja auch noch eine mechanische Variante der 105. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich den Markt entgehen lassen…
 
Die 1€ pro Gramm-Rechnung geht zukünftig wohl nicht mehr auf.
Die geht jetzt schon nicht mehr auf. Es wurde ja bereits geschrieben: 500g für 700€. Für mich wäre das nichts, da überlege ich lieber ob ich ein Trinkflasche weniger mitnehme....
Auf der anderen Seite, bei Preisen von 9000 € würde ich wohl auch nicht mehr auf 700€ schauen und auch das CFR nehmen, inkl. dem (guten?) Gefühl das beste Material fahren. Schlechte Leistung lässt sich dann aber auch nicht mehr aufs Rad schieben... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal nochn ganz ketzerischer Gedanke:
Wenn ich mir so angucke, dass die Shimano 105 nun auch (bald?) als Di2 Version kommen soll, könnte man ja fast mutmaßen, dass Canyon auf deren Präsentation wartet und das neue Ultimate ausschließlich mit elektrischen Schaltungen anbietet. 🤔
Ohne zusätzliche Bohrungen für Schaltzüge usw. erleichtert die Integration am Lenker, …
Ich würde es nicht ausschließen, denn dieser verstellbare Lenker vom Aeroad SLX (sollte er tatsächlich verbaut werden) ist nur für elektrische Schaltungen gebaut. SRAM macht sicherlich auch gute Geschäfte mit seinen ausschließlich elektrischen Rennradgruppen.
Kann aber auch gut sein, dass das SL dann ohne Integration kommt mit derzeitigem Cockpit. Dann wäre quasi nur die Sattelstütze eine echter Unterschied zum aktuellen Modellen, nach allem was man bisher weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück