• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Cannondale SuperSix EVO im Test: Mehr Speed, weniger Gewicht

Neues Cannondale SuperSix EVO im Test: Mehr Speed, weniger Gewicht

Cannondale hat sein Competition-Rennrad SuperSix EVO grundlegend überarbeitet und dabei den Spagat geschafft, die Aerodynamik deutlich zu verbessern und gleichzeitig das UCI-Gewichtslimit von 6,8 kg zu erreichen. Wir konnten bereits eine Runde mit dem neuen Renner drehen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Cannondale SuperSix EVO im Test: Mehr Speed, weniger Gewicht

Was sagt ihr zur vierten Generation des Cannondale SuperSix?
 
182cm, 90er Innenbein. So wie auf dem Foto abgebildet muss der Sattel noch ca 10mm runter und der Lenker 30mm. Werde aber erstmal nur 20mm rausnehmen und testen.
 
182cm, 90er Innenbein. So wie auf dem Foto abgebildet muss der Sattel noch ca 10mm runter und der Lenker 30mm. Werde aber erstmal nur 20mm rausnehmen und testen.

Bzgl. Spacer muss man ja nicht gleich kürzen. Beim Zubehör ist auch eine normale Ahead Kappe dabei. Man kann das, was man unten weg nimmt, oben mit Standard Spacern auffüllen und die Kappe dann normal montieren. Sieht zwar schäbig aus, zum Probieren aber besser als absägen.

Sattelstütze hast Du sicher ne längere in Planung. Der Auszug sieht nämlich nicht gesund aus wenn das die Standard 330mm ist. Zumindest wenn man nach der Cannondale Anleitung geht. Da gibt es eine Mindesteinschubtiefe von knapp 200mm für deine Rahmengröße.

Ansonsten ne echt schicke Lackierung. Deep Teal sieht im Licht super aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuellen und letztjährigen Colourways sehen live soviel besser aus, wirklich unverständlich warum so viele Hersteller das nicht hinbekommen zumindest ansatzweise auf Fotos abzubilden (wenn selbst mein iPhone Hausflur-Shot schon besser aussieht als alles offizielle...)

Farbe und Rad komplett irre, liebe alles daran

IMG_2804.jpeg
 
Offenbar sind die neuen Hi-Mod-Lackierungen seltener als vierblättrige Kleeblätter. Habe nun bei mehreren Geschäften nach der Version grau/pink gefragt. Entweder bereits vergriffen (obwohl bei Cannondale auf der Webseite erst seit wenigen Wochen gelistet), oder aber wieder gestrichen. Man fragt sich schon, was das soll.

@lakecyclist Danke für den Testbericht, hebt sich tatsächlich deutlich vom üblichen Werbegeschwafel ab.

hier gibts den in black/cherry lagernd
https://www.biker-boarder.de/cannondale/3078866.html
 
Bzgl. Spacer muss man ja nicht gleich kürzen. Beim Zubehör ist auch eine normale Ahead Kappe dabei. Man kann das, was man unten weg nimmt, oben mit Standard Spacern auffüllen und die Kappe dann normal montieren. Sieht zwar schäbig aus, zum Probieren aber besser als absägen.
das geht mMn nicht. Vorbauklemmung soll aufgrund des dreieckigen Gabelschafts auf Höhe des Expanders erfolgen. Und der sitzt im Schaft ganz oben.
 
das geht mMn nicht. Vorbauklemmung soll aufgrund des dreieckigen Gabelschafts auf Höhe des Expanders erfolgen. Und der sitzt im Schaft ganz oben.
Der Expander ist länger als die Klemmung. Hast aber recht. Würde es nicht übertreiben und max. 1,5 bis 2cm für kurze Probefahrten überbrücken. Rolle oder locker durch die Felder. In den harten Einsatz würde ich so nicht losziehen.
 
Die aktuellen und letztjährigen Colourways sehen live soviel besser aus, wirklich unverständlich warum so viele Hersteller das nicht hinbekommen zumindest ansatzweise auf Fotos abzubilden (wenn selbst mein iPhone Hausflur-Shot schon besser aussieht als alles offizielle...)

Farbe und Rad komplett irre, liebe alles daran

Anhang anzeigen 1441655
Die Lackierung gefällt mir, schönes Blau! Aber der Schriftzug auf den Felgen gefällt mir überhaupt nicht, der stört die ruhige Lackierung des Rahmens.
 
✌️Bzgl. Spacer muss man ja nicht gleich kürzen. Beim Zubehör ist auch eine normale Ahead Kappe dabei. Man kann das, was man unten weg nimmt, oben mit Standard Spacern auffüllen und die Kappe dann normal montieren. Sieht zwar schäbig aus, zum Probieren aber besser als absägen.

Sattelstütze hast Du sicher ne längere in Planung. Der Auszug sieht nämlich nicht gesund aus wenn das die Standard 330mm ist. Zumindest wenn man nach der Cannondale Anleitung geht. Da gibt es eine Mindesteinschubtiefe von knapp 200mm für deine Rahmengröße.

Ansonsten ne echt schicke Lackierung. Deep Teal sieht im Licht super aus.
Fahre ja doch schon einige Jahre, kann da gut einschätzen, was weg muss. Aber danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuellen und letztjährigen Colourways sehen live soviel besser aus, wirklich unverständlich warum so viele Hersteller das nicht hinbekommen zumindest ansatzweise auf Fotos abzubilden (wenn selbst mein iPhone Hausflur-Shot schon besser aussieht als alles offizielle...)

Farbe und Rad komplett irre, liebe alles daran

Anhang anzeigen 1441655
Gefällt sehr gut, aber die Original-Laufräder sind glaube ich nicht so der Bringer (u. a. billige Naben u. Speichen). Die höheren Zipp passen sehr gut...
 
Gefällt sehr gut, aber die Original-Laufräder sind glaube ich nicht so der Bringer (u. a. billige Naben u. Speichen). Die höheren Zipp passen sehr gut...
Vor allem gefällt mir dieser Trend zu "hauseigenen" Brands bei Laufrädern nicht. Ich verstehe die Hersteller - so kann Marge internalisiert und der Kunde besser gebunden werden. Aber für den Endkunden ist es eine grösstenteils nachteilige Entwicklung.
 
Die aktuellen und letztjährigen Colourways sehen live soviel besser aus, wirklich unverständlich warum so viele Hersteller das nicht hinbekommen zumindest ansatzweise auf Fotos abzubilden (wenn selbst mein iPhone Hausflur-Shot schon besser aussieht als alles offizielle...)

Farbe und Rad komplett irre, liebe alles daran

Anhang anzeigen 1441655
Wie viel wiegt das Rad? Waren beim Original Laufradsatz Schläuche drin?

Ich frage deshalb, weil das Evo 2 in RH 58 7,8kg wiegt und mir das schon relativ schwer vorkommt ohne Pedale. Kann ja nur an den Laufrädern liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel wiegt das Rad? Waren beim Original Laufradsatz Schläuche drin?

Ich frage deshalb, weil das Evo 2 in RH 58 7,8kg wiegt und mir das schon relativ schwer vorkommt ohne Pedale. Kann ja nur an den Laufrädern liegen...
Das kommt wohl hin. Die Laufräder sind bei 1.7/1.8kg. Weiss es nicht mehr genau, aber habe es mal nachgeschaut.
 
Wie viel wiegt das Rad? Waren beim Original Laufradsatz Schläuche drin?

Ich frage deshalb, weil das Evo 2 in RH 58 7,8kg wiegt und mir das schon relativ schwer vorkommt ohne Pedale. Kann ja nur an den Laufrädern liegen...
Der Hollowgram LRS kam mit Schlauch, ja. Habs im Auslieferungszustand nicht gewogen. So wie es jetzt auf dem Foto zu sehen ist, also inkl Dichtmilch, Karoo2, Assiomas, Satteltasche und Flaschenhaltern 7,9kg / 58er Rahmen
 
Zurück
Oben Unten