• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3: Touchscreen und mehr Akkulaufzeit

Anzeige

Re: Neuer Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3: Touchscreen und mehr Akkulaufzeit
Kurze Frage an diejenigen welche das Teil schon haben:
- kann man .fit Files laden und werden Wegpunkte (und die Entfernung dahin) auch auf einer eigenen Seite angezeigt? Wäre mir für die nächste Langstrecke wichtig.
 
Das was Ingo( ENJOYYOURBIKE) zu bemängeln hat, habe ich heute bei dem sonnigen Wetter auch gesehen!
Das Display lässt sich sehr gut ablesen, da gibt es nur einen Fall wo das ablesen schwierig ist. Und zwar wenn die Sonne hinter mir war und mein Körper einen Schatten auf den Roam 3 warf. Konnte zwar sehen wo es lang ging, nur schwer zu erkennen.
Das könnte vielleicht mit einen Update gefixt werden, den im Wald schaltet sich das Licht ein…. und alles tip top zu sehen.


@bartleby: da kann ich dir leider nicht helfen
 
Das was Ingo( ENJOYYOURBIKE) zu bemängeln hat, habe ich heute bei dem sonnigen Wetter auch gesehen!
Das Display lässt sich sehr gut ablesen, da gibt es nur einen Fall wo das ablesen schwierig ist. Und zwar wenn die Sonne hinter mir war und mein Körper einen Schatten auf den Roam 3 warf. Konnte zwar sehen wo es lang ging, nur schwer zu erkennen.
Das könnte vielleicht mit einen Update gefixt werden, den im Wald schaltet sich das Licht ein…. und alles tip top zu sehen.


@bartleby: da kann ich dir leider nicht helfen
Ich denke dass Wahoo daran arbeitet und DAS der Grund ist warum sich alle Reviews und zum Teil auch die Auslieferung verzögert.
 
Schon komisch das es bisher nur ein Reviews auf deutsch gibt.
Könnte was dran sein, weil ich glaube nicht das die schon in wenigen Minuten ausverkauft waren.
 
"Im Wald schaltet sich die Beleuchtung an." WTF
Für Gravler ist dann doch nicht mit ewiger Laufzeit.. :D

Ich hoffe sie bringen noch Profile auf die alte Version.
 
Habe das Licht auf automatik mit höchster Helligkeit eingestellt.
Heute bei 4 Stunden ca 20% Akku verloren, da war ich ca die Hälfte der Distanz im Wald.

Akku braucht noch einige Ladezyklen um seine volle Leistung zu erreichen
 
Das was Ingo( ENJOYYOURBIKE) zu bemängeln hat, habe ich heute bei dem sonnigen Wetter auch gesehen!
Das Display lässt sich sehr gut ablesen, da gibt es nur einen Fall wo das ablesen schwierig ist. Und zwar wenn die Sonne hinter mir war und mein Körper einen Schatten auf den Roam 3 warf. Konnte zwar sehen wo es lang ging, nur schwer zu erkennen.
Das könnte vielleicht mit einen Update gefixt werden, den im Wald schaltet sich das Licht ein…. und alles tip top zu sehen.


@bartleby: da kann ich dir leider nicht helfen
Ja, das Display ist definitv schlechter im Kontrast, Helligkeit und Schriftgröße. Sobald Schatten drauf fällt ist es sehr Dunkel. Ich habe inzwischen bei der Helligkeit den "Auto Max" Modus, damit ist es etwas besser. Frist aber mehr Akku. Trotzdem finde ich den 3er besser. Komme vom 1er.
 
Ich denke dass Wahoo daran arbeitet und DAS der Grund ist warum sich alle Reviews und zum Teil auch die Auslieferung verzögert.
Glaube ich kaum wenn sich doch sowas durch ein Update beheben ließe. Warum sollte man da nicht ausliefern. An der Hardware wird mit Sicherheit nichts mehr geändert.
 
Das ist bei einem Roam 2 auch so. Schade dass das nicht verbessert wurde.
IMG_5247.jpeg
 
Ich hatte heute die erste Ausfahrt mit dem neuen Roam und bin sehr zufrieden. Hatte erwartet, dass sich das Display in bestimmten Situationen deutlich schlechter ablesen lässt, kann diese Sorge allerdings bisher als unberechtigt einordnen. Ja, den Gold-Standard der V1 und V2 Geräte in der Disziplin Ablesbarkeit erreicht der V3 nicht in allen Szenarien, aber die Messlatte lag damit schon so hoch, dass auch ein Verfehlen selbiger ein vollkommen unproblematisches Gerät hinterlassen kann. Ich konnte heute jedenfalls bei einem Mix aus Sonne und Wolken unter Verwendung der automatischen Helligkeit keine schwer ablesbaren Situationen feststellen.

Weitere knappe Eindrücke:
  • Der Touchscreen gefällt mir besser als erwartet. Er ist eine gelungene Ergänzung des Bedienkonzepts. Die Betonung liegt hierbei auf Ergänzung. Mir ist es sehr wichtig, dass nahezu alle Funktionen auch weiterhin via Buttons zugänglich sind und dies nicht zur Bedienung zweiter Klasse degradiert wurde.
  • Die Karte überzeugt. Zwar genügt mir meist die simple und minimalistische Darstellung der alten Geräte, doch der V2 war in dieser Kategorie ein Rückschritt, da er einige Details vermissen ließ. Die Karte des V3 findet hingegen eine gute Balance zwischen Detailreichtum und visueller Klarheit. Ganz zu schweigen von den neuen Interaktionsmöglichkeiten via Touchscreen und dem sehr flüssigen Zoom.
  • Zur Akku-Laufzeit: Nach 6 Stunden Fahrt mit 5 Sensoren (Herzfrequenz, Leistung, Schaltung, Radar und Speed Sensor) hatte ich noch 76% Akku übrig. Genügt mir vollkommen.
  • Das Gerät läuft absolut flüssig. Seitenwechsel erfolgen sofort. Die Karte lässt sich reibungslos navigieren. Die Hardware wirkt als hätte sie Reserven, was für die alten Geräte nicht immer galt.
  • Endlich immer eine Klingel dabei zu haben, ist ein kleines Detail, das schnell unentbehrlich wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte heute die erste Ausfahrt mit dem neuen Roam und bin sehr zufrieden. Hatte erwartet, dass sich das Display in bestimmten Situationen deutlich schlechter ablesen lässt, kann diese Sorge allerdings bisher als unberechtigt einordnen. Ja, den Gold-Standard der V1 und V2 Geräte in der Disziplin Ablesbarkeit erreicht der V3 nicht in allen Szenarien, aber die Messlatte lag damit schon so hoch, dass auch ein Verfehlen selbiger ein vollkommen unproblematisches Gerät hinterlassen kann. Ich konnte heute jedenfalls bei einem Mix aus Sonne und Wolken unter Verwendung der automatischen Helligkeit keine schwer ablesbaren Situationen feststellen.

Weitere knappe Eindrücke:
  • Der Touchscreen gefällt mir besser als erwartet. Er ist eine gelungene Ergänzung des Bedienkonzepts. Die Betonung liegt hierbei auf Ergänzung. Mir ist es sehr wichtig, dass nahezu alle Funktionen auch weiterhin via Buttons zugänglich sind dies nicht zur Bedienung zweiter Klasse degradiert wurde.
  • Die Karte überzeugt. Zwar genügt mir meist die simple und minimalistische Darstellung der alten Geräte, doch der V2 war in dieser Kategorie ein Rückschritt, da er einige Details vermissen ließ. Die Karte des V3 findet hingegen eine gute Balance zwischen Detailreichtum und visueller Klarheit. Ganz zu schweigen von den neuen Interaktionsmöglichkeiten via Touchscreen und dem sehr flüssigen Zoom.
  • Zur Akku-Laufzeit: Nach 6 Stunden Fahrt mit 5 Sensoren (Herzfrequenz, Leistung, Schaltung, Radar und Speed Sensor) hatte ich noch 76% Akku übrig. Genügt mir vollkommen.
  • Endlich immer eine Klingel dabei zu haben, ist ein kleines Detail, das schnell unentbehrlich wird
Schöner Erfahrungsbericht. Danke.
 
Bei meiner heutigen Ausfahrt mit Routing ist mir aufgefallen das die Neuberechnung auf unbefestigte Wege erfolgte obwohl die Oberflächenpräferenz auf "Belag" eingestellt war. Und das ständig. Es gibt noch viel zu tun. Gut wäre auch wenn sich die Oberflächenpräferenz abhängig vom gewählten Trainingsprofil automatisch einstellt.
 
Neues Video von Ingo Quendler:

Danke für das Video. Beide Geräte nebeneinander zeigen deutlich, dass der Vorgänger Roam besser ablesbar ist, klarere Karte und etwas besser lesbarer Schrifttyp. Das neue Roam Display sieht so aus, als ob jemand eine trübe Schicht auf das Display geklebt hätte. Werde zwar die Klingel vermissen, aber ich bleibe erstmal beim Roam1. Die schnelle Ablesbarkeit bei der Fahrt ist für mich das wichtigste Kriterium.

wad.jpg
 
Heute musste ich das Problem mit der Ablesbarkeit des Displays bei Schattenwurf durch den Fahrer auch etwas verstärkter feststellen als noch auf der gestrigen Fahrt. Ich empfinde es nicht als zu problematisch, aber es wurde deutlich, dass das Display in diesen sehr speziellen Situation schlechter abzulesen ist als etwa bei strahlender Sonne oder schattiger Umgebung wie Wald. Besonders deutlich wird das wenn der eigene Schatten das Display nur halb verdeckt - hier merkt man, dass das Auge Probleme hat, diese unterschiedlichen Kontrastbereiche richtig zu "belichten", um es mal so zu formulieren. Im Wald ist das kein Problem, da dann auch die Umgebung dunkler ist und das Display dadurch vergleichsweise heller/kontrastreicher wirkt. Wenn aber die Umgebung sehr hell ist und nun ausschließlich das Display durch den eigenen Schatten verdunkelt wird, verliert ist an Kontrast - zumindest in der Wahrnehmung.

Ich habe in diesen Situationen auch testweise mal den Lichtsensor zugehalten. Aber das Backlight beeinflusst das Problem nur geringfügig.

Ich finde es nach wie vor nicht problematisch, aber man kann es auch nicht weg diskutieren.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass in manchen Situationen auch der Betrachtungswinkel eine Rolle spielt. Ich habe noch kein klares Muster erkannt, aber manchmal ist das Display bei frontaler Draufsicht besser abzulesen, manchmal jedoch auch mit einem leicht geneigten Betrachtungswinkel.

Ablesbarkeit ist mir ebenfalls sehr, sehr wichtig. Auch wenn ich die V1 und V2 Geräte nach wie vor für die am besten ablesbaren Displays halte, würde ich nicht wieder zurück zum Roam V2 downgraden.

Fotos und Videos entsprechen übrigens oft meist nicht der tatsächlichen Wahrnehmung und verstärken den Effekt, da das Auge solche Aufzeichnungen nicht richtig ausgleichen/auslesen kann.
 
Ich finde den Roam 3 auch sehr interessant und überlege mir den zu holen.

Gab es Wahoo nicht früher diese gestrichelten Linien auf der Karte für das Rennrad oder so ähnlich ?
Wäre gut zu wissen ob das beim Roam 3 auch der Fall ist.
 
Zurück