• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer S-Works Power EVO Mirror: Evenepoels 3D-Druck Sattel für 450-Euro

Anzeige

Re: Neuer S-Works Power EVO Mirror: Evenepoels 3D-Druck Sattel für 450-Euro
Neue Nasenform ist gänzlich unauffällig. Da stört Nix! Sattel fühlt sich im direkten Vergleich zum Power Pro Mirror straffer und ausgewogener, aber nicht minder komfortabel an. Wenn auch unerwartet, hat meine Sattelsuche endlich ein Ende.
 
Die Nasenbreite stört mich auch nicht - da hatte ich zuvor etwas Sorge.
Ich finde den Sattel überraschend gut! Habe davor auch den Romin Mirror und Power Mirror gefahren. Meine Sitzknochen waren tatsächlich noch nie so happy wie mit dem Power Evo.
Einzig der Druck auf den Weichteilen ist höher als bei den anderen Mirror Sätteln - das ist etwas schade.
 
Wie soll man auf diesem 240mm kurzen Sattel Sitzposition varrieren, wie es im Text steht? Also ich stelle mich das schwierig bei so einem kurzen Sattel und wenn man ein paar cm größer ist als Remco.
Yepp - fahre eine Arione CX mit 300 MM Länge - Nur Anfänger halten ihren Arsxx immer in der gleichen Position!
 
20250718_143639.jpg

da isser.
wenn jemand Interesse an dem anderen Sattel hat, gerne melden 👋🏻
ist auch ein 143er
 
Mehr kann ich nicht sagen, habe aber auch nie Sattel oder Sitzprobleme.
 
Ja, aber dein Eindruck könnte ja über die Beschreibung hinausgehen 🙃
Ich finde, dass meine Sitzknochen noch etwas glücklicher sind im Vergleich zu Power Mirror und Romin Mirror (recht subjektiv) und der Power Evo ein bisschen weniger grippy ist.

Leider mehr Druck auf dem Damm. Das ist mein größter Kritikpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo siehst/merkst du Unterschiede?
Ich finde, dass meine Sitzknochen noch etwas glücklicher sind im Vergleich zu Power Mirror und Romin Mirror (recht subjektiv) und der Power Evo ein bisschen weniger grippy ist.

Leider mehr Druck auf dem Damm. Das ist mein größter Kritikpunkt.

Unterschreibe ich so im Großen und Ganzen und meine Sitzknochen sind endlich glücklich! Im Vergleich zum Vorgänger Power Mirror, empfinde ich ihn als etwas straffer und ausgewogener. Der Druck auf den Damm ist zwar etwas größer als zum Vorgänger, hält sich aber im Rahmen, gerade im Verhältnis zur Entlastung der Sitzknochen. Die breitere Nase fällt so gar nicht auf. Spüre die Spitze des Vorgängers eher als die des neuen Power Evo, wenn man bewußt darauf achtet oder Berührungen erzwingt. Romin Mirror und Phenom Mirror sind bereits von meinen anderen Rädern entfernt und verkauft.
 
Der Power Evo ist etwas kürzer als der Vorgänger, womit die Unauffälligkeit der neuen Form der Spitze nicht in Gewicht fällt. Würde man beim alten Power vorne die Spitze kürzen, um die gleiche Länge des neuen Power zu erreichen, ergibt sich fast kein Unterschied mehr zwischen den beiden Sätteln.
 
Wenn jetzt noch die Oberfläche geschlossen wäre, wäre er perfekt.
Aber genau so stelle ich mir einen neuen S-Works Power Sattel vor.
Alles was ich an dennen kritisiert habe, ist mit dem behoben wurden.
Nur der Preis ist schlecht. 3D Druck sollte nicht zum Luxus Gut werden, sondern die Produktionskosten senken.
Gibt es im übrigen von Mitbewerbern schon für 50€ ~ seit ein paar Jahren sogar in allen möglichen Breiten.
Anhang anzeigen 1644970
"Mitbewerber" ist halt ne China Kopie, die keinerlei Druckzonen hat. Der ist vorne genau so hart wie hinten. Und das ist ja u.a. der Vorteil beim 3D. Obwohl man das sicher auch mit ner anderen Polsterung schafft. Gibt ja auch bei Specialized Sättel mit Gel oder diesem Elaston
 
wie verhält der sich denn gegenüber dem Romin Evo Mirror? Mir ist leider gerade mein S-Works Power Arc (gibt es nicht mehr) kaputt gegangen und ich brauche was neues. Mit dem Arc war ich zu 95% mega happy außer es ging lange berghoch oder lange im Unterlenker. Da fehlte mir immer Fläche zum nach vorn rutschen. Den Romin habe ich gerade mal vom Gravel auf das Venge geschraubt - auch super, aber ich bin mir nicht so sicher, ob ich damit auf Dauer glücklich werde
 
"Mitbewerber" ist halt ne China Kopie, die keinerlei Druckzonen hat. Der ist vorne genau so hart wie hinten. Und das ist ja u.a. der Vorteil beim 3D. Obwohl man das sicher auch mit ner anderen Polsterung schafft. Gibt ja auch bei Specialized Sättel mit Gel oder diesem Elaston
Da bin ich bei dir. Ich hatte tatsächlich schon China Sättel wo der 3D Druck Brett hart war, als ob die Weichmacher raus wären. Das war dann aber immer noch mindestens auf dem Level eines S-Works Sattel.
Ich kenne den Mirror und habe den Power Expert Mirror und 10 S-Works Sättel.

Der Specialized Power Evo ist die 450€ nicht wert. Die Rails sind immer noch, nach dem alten selben Prinzip wie bei seinen Vorgängern verklebt. Die hinteren Rails, lösen sich nach 1-2 Jahren und manchmal auch schon früher aus Verklebung und fangen an tierischt zu Knacken, nicht das es damit schon genug wäre, der Rahmen gibt das als Resonanzkörper weiter und verstärkt das Geräusch.
Ich habe bei allen das selbe Problem. Einfach sinnlos!

Der Sattel ist interessant, solange der aber die Rails wie bei den Vorgängern hat, ist der mir maximal 150€ wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann auch nichts negatives berichten....Phenom Mirror, Romin Mirror, Power Mirror
 
Zurück