• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Laufradsatz!

manyskies

Mitglied
Registriert
16 April 2008
Beiträge
178
Reaktionspunkte
14
Ort
Bonn
Guten Abend zusammen!

Ich suche einen neuen Laufradsatz für mein Rad (Grundfarbe schwarz) im Bereich bis 1 000,- Euro. Ich fahre gerne Berge, dafür sollte der neue LRS also gut geeignet sein.

Leider habe ich von technischen Dingen noch nie viel verstanden und so fällt es mir auch nun schwer, aufgrund technischer Details eine Entscheidung zu treffen.

Bisher ist dieser hier mein Favorit:

http://www.bike-discount.de/shop/k632/a6306/ksyrium-sl-08-m10.html?mfid=50

Was haltet ihr von dem?
Wozu würdet ihr mir ansonsten raten?
 
AW: Neuer Laufradsatz!

Mavic gehört mit Sicherheit zu den erstklassigen Anbietern und Dein Favorit ist mit Sicherheit was Feines.

Nur wenig schwerer, dafür mit unempfindlicheren Stahlspeichen, gibts noch das Ksyrium Elite. Technisch bietet es das Gleiche ( Lagerqualität, Felge ist vergleichbar, Steifigkeit so weit ich weiß, auf gleichem Niveau).

Ob Du gern Berge fährst oder nicht, ist erst einmal unerheblich. Bergauf macht geringeres Gewicht sicher ein wenig was aus, manche feilschen da um jedes Gramm.
Aber wie leicht und filigran der LRS dann werden kann, hängt nicht zuletzt mit dem Gewicht des Fahrers zusammen.

Die Frage wäre dann, wie schwer bist Du, soll der LRS sehr steif sein ( wg. heftigem Wiegetritt z.B.) oder hauptsächlich leicht, oder von Allem etwas?

Im Übrigen kann man sich auch etwas auf den Einsatzzweck und den Fahrer zugeschnittenes individuell aufbauen lassen, was meist ( kommt auf die Einzelteile an) billiger und im Unterhalt wirtschaftlicher ist.
 
AW: Neuer Laufradsatz!

Ob Du gern Berge fährst oder nicht, ist erst einmal unerheblich. Bergauf macht geringeres Gewicht sicher ein wenig was aus, manche feilschen da um jedes Gramm.

Grade bergauf sollte es ein Satz sein, der lieber mehr Speichen hat als Hochprofilfelgen. Da bei hohen Felgen das Trägheitsmoment wesentlich höher ist. Du hast also mehr zu tun das ganze zu beschleunigen.
 
AW: Neuer Laufradsatz!

DT Swiss-1450
1415-DT%20Swiss%20RR%201450_0_0_1_20066181844.jpg

Preislich vergleichbar mit den Mavic, aber leichter und gut gebaut :)
 
AW: Neuer Laufradsatz!

Grade bergauf sollte es ein Satz sein, der lieber mehr Speichen hat als Hochprofilfelgen. Da bei hohen Felgen das Trägheitsmoment wesentlich höher ist. Du hast also mehr zu tun das ganze zu beschleunigen.

Du hast da sicher recht, wobei es hier genaugenommen um das Gewicht der rotierenden Masse geht und wenn die Felge leicht ist, ist das Rad vergleichsweise leichter zu beschleunigen.
Ich wollte den Komfort, der erste Antwortende zu sein, erstmal dazu nutzen, herauszukriegen, was der TE eigentlich sucht. Bevor hier, wie es nun mal so ist, jeder seinen persönlichen Favoriten vorstellt.
Ein 100kg-Kraftpaket braucht sicher etwas Anderes als ein Bergfloh und wer nur wegen der rasanten Abfahrt Höhenmeter macht, hat da wohl auch andere Prioritäten.
 
AW: Neuer Laufradsatz!

DT Swiss-1450
1415-DT%20Swiss%20RR%201450_0_0_1_20066181844.jpg

Preislich vergleichbar mit den Mavic, aber leichter und gut gebaut :)

Das Hinterrad windelweich, damit sind selbst 60 Kiloflöhe bergauf langsamer da sich das Laufrad eliptisch verwindet und seitlich ausweicht.

Klassisch ist fürs bergige Campa Neutron, dessen Hinterrad ist sehr steif und der Satz wiegt je nach Version zwischen 1,5 und 1,6 kg.
 
AW: Neuer Laufradsatz!

Klassisch ist fürs bergige Campa Neutron, dessen Hinterrad ist sehr steif und der Satz wiegt je nach Version zwischen 1,5 und 1,6 kg.

Hätte ich auch emfehlen wollen. Was ich ärgerlich finde ist, daß Campagnolo die wohl nur noch mit Campa-Freilauf anbietet. Shimano-Freläufe gibts wohl, die kosten aber, und man muß den LRS dann umbauen (lassen). Oder hat irgendjemand Neutrons mit Sh-Freilauf noch im Netz gefunden?
 
AW: Neuer Laufradsatz!

Vielen Dank erst `mal für Eure zahlreichen Wortmeldungen!
Es dürfen natürlich auch gerne noch mehr werden!:)

@ lagaffe: Ich wiege ca. 80 kg, mein Wiegetritt ist nicht brachial, dafür aber lang, ausdauernd und von überdurchschnittlicher Frequenz. Bergab bin ich ein eher vorsichtiger Fahrer.

Wenn ich zum Sprint ansetze, habe ich meist das Gefühl, einiges an Kraft/Gewicht auf`s Pedal zu bringen. Das müßten die Laufräder dann auch aushalten.
 
AW: Neuer Laufradsatz!

Superleicht dürfte aus Gewichtsgründen eher wegfallen, zudem Du doch ordentlich steife Räder bevorzugen solltest.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist Aerodynamik eher zweitrangig und Du suchst einen nicht zu schweren, stabilen Laufradsatz, der die meisten Eventualitäten abdeckt.

Ich versuch mal einen Vorschlag, der sicher bald ergänzt wird:

Konventionell gespeichter LRS mit nicht zu wenig Speichen ( z.B 32/28 ) mit relativ hoher Vorspannung, Felgen mit mittlerem Profil wie Mavic CXP33 und guten Naben.
Allerdings ist ein Gewicht von 1800g schnell erreicht, mit leichten Naben und leichteren Speichen (aber lieber nicht die dehnfreudigen DT Revolution)sind auch 1700g möglich.


Oder den schon genannten Campa Neutron LRS. Campa hat gute Naben und sind wohl tatsächlich ordentlich steif. In der Gewichtsklasse um 1600g gibt es noch weitere Modelle.

Leider habe ich die Steifigkeitswerte der Maviclaufräder nicht in petto.

Sicher gibt es noch den Einen oder anderen Fertigkandidaten, der vorn wie hinten steif genug ist und über zuverlässige Nabentechnik verfügt. Kann Dir aber gerade keinen nennen.
 
AW: Neuer Laufradsatz!

Ich werf ma den Roadbike-Testsieger in die Runde, Easton EA70 soll sehr Steif sein. Kauftipp war Campa Zonda.
 
AW: Neuer Laufradsatz!

32/28 Speichen- ist das nicht viel
(selbst für mein Sytemgewicht von ca. 90 kg)?
Wird doch auch nicht häufig geboten, oder?

Momentan habe ich 21/24 und 2009 ist mir nur eine Speiche gebrochen.
Wie häufig muß man so Speichen denn eigentlich einstellen (zentrieren?) lassen? Fahre so 11-12 000 km pro Jahr und habe noch nie darüber nachgedacht...
 
AW: Neuer Laufradsatz!

was soll er denn bitte wenn er berge fährt mit nem aero-laufradsatz?

campa neutron oder record nabe + sapim cx-ray + open pro/ne flache dtswiss mit 28 oder 32 speichen. (wenns für shimano sein soll eben ne andere nabe :) )
 
AW: Neuer Laufradsatz!

32/28 Speichen- ist das nicht viel
(selbst für mein Sytemgewicht von ca. 90 kg)?
Wird doch auch nicht häufig geboten, oder?

Momentan habe ich 21/24 und 2009 ist mir nur eine Speiche gebrochen.
Wie häufig muß man so Speichen denn eigentlich einstellen (zentrieren?) lassen? Fahre so 11-12 000 km pro Jahr und habe noch nie darüber nachgedacht...

Nein, es ist nicht immer sinnvoll die Speichenanzahl bis zum Gehtnichtmehr zu reduzieren.
Die angebotenen Systemlaufräder suggerieren mit ihren meist sehr wenigen Speichen Leichtigkeit und Geschwindigkeit, dafür haben die Speichen oft entsprechen größere Querschnitte, sind also auch schwerer als normale Speichen.
Technisch gibt das keineswegs immer einen Grund für diese Reduzierung.
Wenn man extrem leicht bauen will, bzw. einen Aerolaufradsatz haben will, dann kann man die Speichen sinnvoll reduzieren.
Es gibt immer noch genügend Laufradbauer alter Schule, die davon ausgehen, dass die Summe der Speichen eines Fahrrades 72 ( 36/36 o. 40/32) zu sein hat. Die Ansicht stammt zwar noch aus der Zeit, als flache Schlauchreifenfelgen noch aus Rohren gedrückt wurden, aber es schadet nichts, das im Gedächtnis zu behalten.

Mit einem gut gespeichten LRS sollte Dir eigentlich gar keine Speiche im normalen Betrieb brechen.

Zentrieren: wird dann nötig, wenn die Felge einen Seiten- oder Höhenschlag hat, also nach Bedarf, wenn es nötig ist.
 
AW: Neuer Laufradsatz!

amclass_cr420_2010_weiss.jpg


auch sehr cool, unter 1600 gramm, dazu auch noch aero, preislich um 400 euro

American Classic hat viele negative Kritiken wg. der Naben, würde dir abraten, die zu nehmen.
Ansonsten kann ich dir Campa Neutron empfehlen, fahre die selber. Campa Zonda sollen auch gut sein, etwas günstiger und fast genauso schwer. Ansonsten: Wie wärs mit Fulcrum Racing 3 oder Racing 1?
 
AW: Neuer Laufradsatz!

Die Fulcrums sehen für mich auch inteessant aus, da muß ich glatt `mal überlegen...

@68stefan: Vielen Dank für diese super günstige Angebot!:-)
 
Zurück