• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Laufradsatz soll her...

Genau das ist glaube ich der richtige Ansatz. Habe das Cube Rad eigentlich nur geholt bzw. vom Arbeitskollegen abgekauft, weil ich endlich einen Carbonrahmen wollte. Aber ich fühle mich nicht wohl drauf und hätte vielleicht davor mal beim Cube Händler Probefahren sollen. Also meiner Meinung nach passt das Rad einfach nicht zu mir,
egal was ich ändere. Ob es da nicht sinnvoll wäre gleich einen Schlussstrich zu ziehen und mich von dem Rad trenne und mich nach was passendem umzuschauen, womit ich Freude hab und lieber und mehr fahre, als mich mit dem alten rumzuquälen und unzufrieden bin.
Ich denke auch das ich mich nicht auf eine Marke versteifen sollte, sondern mehrere Marken ausprobieren und verschiedene Geometrien testen sollte und mich dann für eine entscheiden. Was denkt Ihr bekomme ich für mein aktuelles Rad noch?

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, wie wäre es, wenn Du Dich mal mit der theoretischen Materie befassen würdest, bevor Du wild rum testest?
Dein Rumgekurke mit dem aktuellen Rahmen, den gekauften Anbauteile und Deiner wechselhaften Meinung und Äußerungen hier lassen den Schluss zu, dass es damit nicht weit her ist (wie bei der absoluten Mehrheit der Radfahrer, die wollen sich draufstehen und fahren. Ist ja auch verständlich).
Du verlässt Dich anscheinend zu oft blind auf die "fachliche" Meinung anderer. Ein kurzer Blick in die Geometrietabelle von Cube hätte Dir gezeigt, dass Dein Radhändler totalen Blödsinn erzählt hat.
Um das wirklich passende Rad zu finden, muss man sich einlesen oder das Geld investieren und sich vom Profi vermessen und beraten lassen (da gibt es auch sehr kompetente Radhändler, die sind aber rar).
Das hier nun wieder verschiedene Marken und Modelle in den Raum geworfen werden, ist nicht wirklich zielführend, bevor DU weißt, welche Geometrien zu DEINEM Körper und DEINEM Fahrstil passen.
 
Ich habe mein erstes Bike beim Händler dran gegeben und dafür nen akzeptablen Preis bekommen. Mein MTB z.B. habe ich in Einzelteilen bei eBay verkauft und damit def. mehr bekommen als wenn ich es im ganzen verkauft hätte. Dir stehen also alle Möglichkeiten offen ich würde mal bei nen Händler fragen und wenn der Preis dort nicht passt es im Internet für ein bisserl mehr zum Sofort Kauf anbieten. Das ganze dann aber noch bevor Du ein neues Bike hast, das falls Du es ned los wirst ggf. noch mit dran geben kannst.

Schau dir mal die Fahrräder von Fuji an find dort Preis Leistung echt OK.
Bei deinem Budget von 3000€ kann ich dir als Bianchi Fan mal das nahe legen.
http://bianchistore.de/Bianchi-INFINITO-Campagnolo-ATHENA-EPS-11sp-Compact
Für 1500€ mehr dann das
http://bianchistore.de/Bianchi-Oltr...Super-Record-EPS-11-fach-elektronisch-celeste

Wenn ich gut auf einem Bianchi mit Komfortgeometrie sitze, aber dann doch 1500.- mehr ausgeben will/kann, passe ich auch auf ein Bianchi mit rennmäßiger Geometrie????? :rolleyes:
 
Zitat von Wochenendradler:
"Ein Rad wird ja nicht schlechter. Leichter kann es kaum noch werden, wenn es schon einen carbonrahmen hat. Und wenn sonst alles funktioniert. Du kannst Laufräder auch behalten, wenn ein anderes Rad kommt - vorausgesetzt die Schaltung bleibt kompatibel (passender Freilauf).
Aber was mir eher Sorgen bereiten würde wäre das Gewicht und ob sich das mit Carbonrädern überhaupt verträgt.


Sent from my iPad using Tapatalk "

Wenn die Intelligenz fehlt muss man mit dem Material punkten.
Damit ist schon manch eine erfolgreich ins Fernsehen gekommen. Das ist nicht nur Klischee :)


vom iPhone mit Tapatalk

Die beiden Beiträge zusammen passt aber auch nicht so ganz...

Zum einen, was das Posen betrifft: Warum muss alle Welt wissen, dass Du Deine Beiträge nicht auf einem alten Windows-95-PC schreibst?

Zum anderen: Einen Gewichtsvorteil am Rad holt man nicht beim Rahmen allein. Und nur, weil etwas aus Carbon ist, ist es nicht automatisch leicht bzw. gar am leichtesten. An dem Rad oben lässt sich noch ein Haufen Gewicht einsparen, ohne den Rahmen zu tauschen.

@ MichiFCB: Wie groß bist Du denn eigentlich? Und hast Du eher einen langen Oberkörper oder lange Beine? Bevor Du jetzt "ins Blaue" hinein einen Haufen Geld für ein neues Rad ausgibst, gibt es doch die Möglichkeit, zunächst einmal mit Änderungen an der Sitzposition Dein jetziges Rad passend zu machen. Wenn das dann total doof aussieht und Du sagst, mit einem steil aufragenden Vorbau, einer geraden Stütze o.ä. kann ich nicht leben, kannst Du ja immer noch nach einem anderen Rahmenset bzw. Rad schauen. Aber erst, wenn Du ausgetestet hast, wie Du gerne sitzen möchtest. Vorher weißt Du ja gar nicht wirklich, nach was Du Ausschau halten musst.
 
Wenn ich gut auf einem Bianchi mit Komfortgeometrie sitze, aber dann doch 1500.- mehr ausgeben will/kann, passe ich auch auf ein Bianchi mit rennmäßiger Geometrie????? :rolleyes:
Nein, dazu musst Du Salzwassernichtschwimmer sein.
Im ernst das Oltre in der richtigen Rahmengröße und eingestellt ist wirklich gut und nicht unbequem und auf jedenfall auch für lange Strecken geeignet. Der Preis mit der Ausstattung ist unschlagbar. Die beiden Räder sollten aber auch nur als Beispiel dienen was er in der von ihm angegebenen Preiklasse bekommt.
Ich setzt schon voraus das falls wenn es ein neues Rad wird er es probefahren wird und so die Unterschiede selbst sieht. Zudem glaub ich auch das er weiss wie er sitzen will und wie er auf langen Strecken in welcher Position zurecht kommt. Begründen tu ich das damit, das er bereits seit 2005 hier Mitglied ist und mal davon ausgehe das er ebenso lange RR fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MichiFCB: Wie groß bist Du denn eigentlich? Und hast Du eher einen langen Oberkörper oder lange Beine? Bevor Du jetzt "ins Blaue" hinein einen Haufen Geld für ein neues Rad ausgibst, gibt es doch die Möglichkeit, zunächst einmal mit Änderungen an der Sitzposition Dein jetziges Rad passend zu machen. Wenn das dann total doof aussieht und Du sagst, mit einem steil aufragenden Vorbau, einer geraden Stütze o.ä. kann ich nicht leben, kannst Du ja immer noch nach einem anderen Rahmenset bzw. Rad schauen. Aber erst, wenn Du ausgetestet hast, wie Du gerne sitzen möchtest. Vorher weißt Du ja gar nicht wirklich, nach was Du Ausschau halten musst.

Er ist 190cm groß. Ich denke das er mit einem neuen RR besser bedient ist. Er schreibt am Anfang er würde gerne in einen neuen LRS und ggf. in STI's investieren. Sollte er die Sattelstütze verändern (in gerade) und dann der Vorbau zu kurz sein, kommt da er nen FSA Plasma Carbon hat, noch ein neuer Lenker und ein Vorbau dazu, da der FSA Plasma Carbon eine Lenker-Vorbau Einheit ist. Das ganze dann selbstverständlich ausCarbon, da den Schritt zurück zu Alu würde er wohl nicht machen. So dazu kommt dann noch ein neuer Sattel weil der dann auch auf einmal unbequem ist, der ganze Kleinkram und Kosten für die Montage. Wenn man die ganzen Kosten zusammen rechnet denk ich, rentiert sich das alles nicht mehr. Dazu kommt dann ob es zum gewünschten Erfolg führt und am Ende zufrieden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äußerst merkwürdiger Verlauf. Erst neue Laufräder, dann passt das Ratt eigentich gar nicht und jetzt soll ein neues her?!

Ich würde mal 150Tacken in die Hand nehmen, zu ner ordentlichen Biometrie fahren und dann mit passenden Einstellungen Spaß aufm Ratt haben. Dann braucht man auch keine neuen Laufräder mehr. ;)
 
Äußerst merkwürdiger Verlauf. Erst neue Laufräder, dann passt das Ratt eigentich gar nicht und jetzt soll ein neues her?!

Ich würde mal 150Tacken in die Hand nehmen, zu ner ordentlichen Biometrie fahren und dann mit passenden Einstellungen Spaß aufm Ratt haben. Dann braucht man auch keine neuen Laufräder mehr. ;)

So und wer sagt dann das er nicht irgendwas am Rad umbauen muss, bei meiner Vermessung wurde z.B der Vorbau ausgetauscht. Was nicht schlimm war, da es ja ein Neurad war und der Wechsel nichts gekostet hat.
Was aber in seinem Fall, danke des Plasma Carbon, nicht so einfach machbar ist. Das mit den STI's und dem LRS sind die Änderungswünsche vom MichiFCB selbst, die er auch am Anfang geschrieben hat.
Das Einzellteile teuer sind braucht man wohl keinem sagen, meine Sram Force 22 hab ich mir auch einzeln gekauft unterm Strich war das dann locker 250€ teurer als gleich die ganze Gruppe.
 
@ Alois5000: Sitzposition austesten muss man ja nicht unbedingt mit Highend-Anbauteilen. Das geht auch mal mit nem schweren und günstigen Alulenker/-vorbau, Ritchey Comp o.ä. Kram. Da halten sich die Kosten sehr in Grenzen. Wenn's dann mal passt, kann man immer noch bei Höherwertigem zuschlagen bzw. entscheiden, dass das Ergebnis zu komisch ist, um so weiter rumzufahren und dann einen neuen Rahmen mit passenderen Abmessungen suchen. Allerdings weiß man dann, was einem passt und stochert nicht nur aufgrund von Vermutungen im Nebel.

Die bereits genannte Biometrie wäre begleitend sicher sinnvoll als erster Schritt. Die gewonnenen Ergebnisse dann mit dem eigenen Istzustand vergleichen, das ganze - soweit möglich - mit billigen Anbauteilen anpassen und einige Fahrten machen. Dann entscheiden, ob alles passt oder weitere Anpassungen nötig sind.
Wenn irgendwann alles passt oder man sieht, dass man mit der vorhandenen Basis da nicht hinkommt, das ist m. E. der rechte Zeitpunkt für eine Neuanschaffung von gutem Material.

Bin auch 1,90m groß, und dass hier wirklich der 62 cm Rahmen zwingend sein soll, da bin ich eben nicht sicher.
 
Ja da geb ich dir recht mit der Vermessung um zu wissen wo es nicht passt, aber schreibt ja selbst das er keine alten Teile mehr hat, da er die verkauft hat. Jetzt kauft er erst die billigen Teile die passen und dann irgendwann hochwertigere Carbonteile. Das sind alles kosten die er sich sparen kann, zumal dann immer noch fraglich ist ob das alles zu gewünschten erfolg führt und er für sich selbst zufrieden damit ist.
Wie schon geschrieben, bei meinem erster Renner z.B war mir der Rahmen zu Groß, ich hab dann den Vorbau verändert,danach war zwar dann meine Sitzposition für mich ok und angenehm, jedoch das Fahrverhalten vom Rad selbst unter aller Sau und hat sich spürbar ins Negative verändert. Ich hoff Du verstehst vorauf ich hinaus will, einmal richtig Geld in die Hand nehmen und dann glich sein für lange Zeit.
 
So und wer sagt dann das er nicht irgendwas am Rad umbauen muss, bei meiner Vermessung wurde z.B der Vorbau ausgetauscht. Was nicht schlimm war, da es ja ein Neurad war und der Wechsel nichts gekostet hat.

Sagt niemand. Aber ein neues Rad ist ja ein wesentlich größere Ausgabe als ein paar Anbauteile tauschen. Und für den Plasma und die Stütze kriegt man ja auch wieder ein bißchen Geld. Am wichtigsten ist doch, dass die Karre passt und man Spaß drauf haben kann. Und wenn man seine Maße mal kennt, kann man dann ja in passende hochwertige Teile investieren.

Bei den Aussagen des TE passt halt einiges nicht zusammen. Angeblich ist die Position zu sportlich gestreckt, dabei haben CUBEs eher kurze Oberrohre. Und dann zeigt das Bild ne Stütze mit Setback und nen langen nach oben gedrehtem Vorbau und wenig Überhöhung. Da wird irgendwie kein Schuh draus. Vermutlich stimmt da vorne und hinten nix an der Position und jedes normal eingestellte Rad in ungefähr passender Größe fühlt sich besser an. ;)
 
Und dann zeigt das Bild ne Stütze mit Setback und nen langen nach oben gedrehtem Vorbau und wenig Überhöhung. Da wird irgendwie kein Schuh draus. Vermutlich stimmt da vorne und hinten nix an der Position und jedes normal eingestellte Rad in ungefähr passender Größe fühlt sich besser an. ;)


Der Vorbau ist nicht nach oben gedreht, der ist absolut gerade, beim Plasma Carbon sind Lenker und Vorbau ein Teil. Der Winkel nach oben ergibt sich durch die Schrägstellung der Gabel.
Ich würde sagen warten wir mal ab und vielleicht schreibt der TE seine Daten, so kann man dann auch eher eine Aussage treffen anstatt zu spekulieren.
 
Der Vorbau ist nicht nach oben gedreht, der ist absolut gerade, beim Plasma Carbon sind Lenker und Vorbau ein Teil. Der Winkel nach oben ergibt sich durch die Schrägstellung der Gabel.

Also entspricht es einem nach oben gedrehten Vorbau, da ein normaler Mensch seinen Vorbau ja mit negativem Winkel montiert. ;)
 
Ja da geb ich dir recht mit der Vermessung um zu wissen wo es nicht passt, aber schreibt ja selbst das er keine alten Teile mehr hat, da er die verkauft hat. Jetzt kauft er erst die billigen Teile die passen und dann irgendwann hochwertigere Carbonteile. Das sind alles kosten die er sich sparen kann, zumal dann immer noch fraglich ist ob das alles zu gewünschten erfolg führt und er für sich selbst zufrieden damit ist.
Wie schon geschrieben, bei meinem erster Renner z.B war mir der Rahmen zu Groß, ich hab dann den Vorbau verändert,danach war zwar dann meine Sitzposition für mich ok und angenehm, jedoch das Fahrverhalten vom Rad selbst unter aller Sau und hat sich spürbar ins Negative verändert. Ich hoff Du verstehst vorauf ich hinaus will, einmal richtig Geld in die Hand nehmen und dann glich sein für lange Zeit.

Verstehe durchaus, auf was Du hinaus willst, ist auch grundstäzlich ein sinnvoller Gedanke. Nur: "Einmal, und dann gleich richtig" funktioniert nur dann, wenn ich genau weiß, was ich brauche.
Der TE weiß aber doch zum jetzigen Zeitpunkt gar nicht, was ihm passt. Er kann also nicht einfach losgehen und einmal ein gutes, neues, genau passendes Rad kaufen. An den Punkt kommt er auch mit Ferndiagnosen übers Forum nicht.
Selbst wenn er sich jetzt vom Profi vermessen lässt und dann bei Neukauf alles beherzigt, ist nicht sichergestellt, dass für ihn nicht letztlich doch eine etwas von der vom Profi errechneten Haltung abweichende die angenehmere ist.
 
Wie schon geschrieben, bei meinem erster Renner z.B war mir der Rahmen zu Groß, ich hab dann den Vorbau verändert,danach war zwar dann meine Sitzposition für mich ok und angenehm, jedoch das Fahrverhalten vom Rad selbst unter aller Sau und hat sich spürbar ins Negative verändert. Ich hoff Du verstehst vorauf ich hinaus will, einmal richtig Geld in die Hand nehmen und dann glich sein für lange Zeit.

Nur weil Du Dir hast ein Rad aufschwatzen lassen, das Du nur mit Stummelvorbau fahren konntest und danach einen besseren Händler gefunden hast, bedeutet dies nicht, dass es beim TE genau so laufen wird. Denn niemand kann vorhersagen, dass es jetzt mit "einmal Geld in die Hand nehmen" getan ist. Dafür scheint der TE einfach zu wenig über seine Position und welche Geometrie er braucht, zu wissen. Mit einem Händler kann er dann Glück haben oder nicht, letzteres ist wahrscheinlicher. Du hast eben anscheinend Glück gehabt, aber das ist eigentlich für andere nicht hilfreich, ausser der TE würde zu Deinem Händler gehen. Besser ist es, man kommt dahin, dass man selber weiss was man braucht. Das möchten eigentlich alle hier vermitteln.
 
...
Bei den Aussagen des TE passt halt einiges nicht zusammen. Angeblich ist die Position zu sportlich gestreckt, dabei haben CUBEs eher kurze Oberrohre. Und dann zeigt das Bild ne Stütze mit Setback und nen langen nach oben gedrehtem Vorbau und wenig Überhöhung. Da wird irgendwie kein Schuh draus. Vermutlich stimmt da vorne und hinten nix an der Position und jedes normal eingestellte Rad in ungefähr passender Größe fühlt sich besser an. ;)

Nicht nur sportlich gestreckt (Port Nr.25) sondern auch "und ich fahre halt nur eine 60er, wodurch ich kompakter und zusammengepfercht auf dem Rad sitze" (PostNr.30).
Der TE hat selbst den Überblick verloren was ihm an seinen Rad nicht passt. Da würde mit Sicherheit eine Fachgerechte Vermessung mehr.
 
Nur weil Du Dir hast ein Rad aufschwatzen lassen, das Du nur mit Stummelvorbau fahren konntest und danach einen besseren Händler gefunden hast, bedeutet dies nicht, dass es beim TE genau so laufen wird. Denn niemand kann vorhersagen, dass es jetzt mit "einmal Geld in die Hand nehmen" getan ist. Dafür scheint der TE einfach zu wenig über seine Position und welche Geometrie er braucht, zu wissen. Mit einem Händler kann er dann Glück haben oder nicht, letzteres ist wahrscheinlicher. Du hast eben anscheinend Glück gehabt, aber das ist eigentlich für andere nicht hilfreich, ausser der TE würde zu Deinem Händler gehen. Besser ist es, man kommt dahin, dass man selber weiss was man braucht. Das möchten eigentlich alle hier vermitteln.

Bei meinem ersten Rad hatte ich einfach Pech mit dem Händler, bin dort hin weil einfach die Masse dort hin geht. Bei meinem jetzigen hatte ich nicht nur Glück, sondern ich hab mich einfach mal informiert und bei anderen nachgefragt. Den richtigen Händler bzw. Mechaniker finden hat rein garnichts mit Glück zu tun. Ich bin mir sicher das wenn der TE sich umhört und auch die Erfahrung von anderen berücksichtigt, er bestimmt einen kompetenten Händler in seiner Nähe findet. Das größere Problem wird da wohl eher sein, eine zu finden der auch eine Vermessung anbietet. Seh ich ja schon alleine hier in Regensburg, von bestimmt 10 Radgeschäften die mir gerade einfallen, macht es genau einer. Sollte es keiner in seiner nähe machen, dann musste er in meinen Augen schön die Bereitschaft aufbringen mal ein paar km weiter zu fahren. Für das Hobby und in Anbetracht dessen was er vor hat, kann man das auch mal machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück