• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Laufradsatz soll her...

Ich persönlich behaupte für mich dass das Material das ich am RR habe, gekauft habe, weil ich es wollte und Freude daran habe nicht um bei anderen anzugeben. Waren es früher meine Modding PC's die ich ständig zum Zocken aufgebaut und aufgerüstet habe, ist eben heute das RR fahren mein Hobby und ich investiere dort Geld. Ich vertrette hier eher die Meinung nicht alles ist sinnvoll was man kauft aber solange man Freude hat und es für das eigene Hobby ist, ist es doch ok. Das hat dann nicht mit Posing zu tun, was bringt es mir wenn ich mit meinem "Hi-Tec" Material angebe wie 10 nackte ...... und dann kommt der erste mit nem 20 Jahre alten Retro Renner oder nem 1800€ Bike und fährt mich am ersten Berg in Grund und Boden. Das wäre dann eher lächerlich als alles andere.

Wenn die Intelligenz fehlt muss man mit dem Material punkten
Auf diese Art von Kommentare gehe ich mal nicht weiter ein, da spricht glaube dein geschriebenes Wort für sich alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

also für all diejenigen die sich hier Zeit für meinen Beitrag genommen haben hier nochmal meine Gedankengänge:

Ich fahre seit ca. 12 Jahren Rennrad, und bin auch begeistert davon. Ich hatte am Anfang ein Einsteigerrad (Sora Gruppe) für
500 Euro, dann hab ich vor 5 Jahren ein Centurion mit komplett Ultegra gekauft, mit dem ich auch zufrieden war.
Dies war ein Alurahmen, und da ich wirklich Spaß am Rennradfahren hab und es wirklich ein schönes Hobby von mir ist,
hab ich letztes Jahr diesen Cube Rahmen von einem Arbeitskollegen abgekauft. (Der ist übrigens RH 60.)
Irgendwie hab ich ihn voller Euphorie abgekauft, weil ich ihn auch günstig gekriegt habe, und hab mich wenig darüber informiert.
Ich merke halt jetzt dass es wirklich ein sehr sportlicher Rahmen ist, der halt auch schon in die Jahre gekommen ist, da für mich
die Optik sehr wichtig ist. Und ich sitzte wirklich nicht gut drauf bzw. fühl mich nicht so recht wohl drauf, da viel zu gestreckt usw.
Zuerst wollte ich das Rad mit Laufrädern aufwerten, da ich gestern in einem Cube Shop war, und mal auf einem aktuellen Agree in RH 62
gesesseh und gefahren bin, welches wesentlich bequemer und von der Größe auch geeigneter ist, und ich mich viel wohler fühle,
spiele ich nun mit dem Gedanken, an dem Punkt "Neurad" anzusetzten, also in mein altes nicht mehr zu investieren, sondern es zu verkaufen,
und mir ein neues mit aktuellerer Gruppe, Tourengeeignetes Rennrad, und passenden Laufrädern zu holen.
Wenn ich jetzt teure Laufräder kaufe, die micht technisch nicht weiter nach vorne bringen, wird mein Rad auch nicht jünger und besser und
der Rahmen auch nicht Tourentaugilcher. Der im Cube - Geschäft meinte halt, dass die Litening schon die sportlichsten Profigeräte sind,
die Agree eher etwas bequemer für längere Ausfahrten sind, und das habe ich auch gemerkt. Außerdem ist mein Rennrad recht schwer (8,3 kg).
Daher spiele ich mit dem Gedanken, in ein neues Komplettrad zu investieren, am liebsten von Canyon, da die einige reduzierte im Outletstore haben.
Das Problem ist halt das man die wohl voher in Koblenz probesitzen müsste, oder was meint Ihr? Als Budget würde ich jetzt mal 3000 Euro locker machen.
Ich möchte mich aber wirklich verbessern. Denkt Ihr das macht Sinn? Ich bin übrigens kein Poser sondern nur ein Technikfanatiker und Perfektionist ;-)

Danke für Eure Hilfe.
 
Mmmhhhh... das einzige, was ich ansatzweise in Deinen Ausführungen mit "Perfektionist" in eine Reihe bringe, ist der Wunsch nach einem passenden Rahmen. Wie "alt" ( rein technisch ist Dein Cube nun kaum als "veraltet" einzuordnen), oder aus welchem Material oder wie schwer, ist kaum von Bedeutung. 8,3kg Rennrad ist wohl kaum als schwer zu bezeichnen und eher ein realistischer Wert ( da wird schon mal das eine oder andere Kilo von der Werbeabteilung "runter gelogen").

Du willst 3000 Euro lockermachen, aber irgendwas von der Stange kaufen? Auch das erscheint mir kaum ein sinnvoller Ansatz zu sein, es sei denn, das ist ein Summe, die Dir nicht wehtut, wenn Du einen Mißgriff machst.

Das Wichtigste ist, dass das Rad richtig passt und zu einem selbst passt. Und da ist jeder ein wenig anders gestrickt. Rahmen von der Stange, vor allem von Volumenanbietern, sind wegen der teils völlig unterschiedlichen Geometrien und zum Teil abweichenden Größenbezeichnungen kaum vergleichbar.

Als erstes würde ich mich an Deiner Stelle um die Geometrie kümmern, die Deinen Bedürfnissen am ehesten entgegenkommt. Wenn Du schon länger fährst, weißt Du ja, wo es am alten Rad zwickt. Das kann ein Ansatz sein. Oder Du läßt Dich vermessen und bemühst einen geeigneten Kalkulator.

Im Grunde ist dies das eigentlich Entscheidende neben einer vernünftigen Qualität und etwas Umsicht, dass man sich nicht aus modischen Gründen irgendeinen Firlefanz montiert, der nicht zu einem passt. Alles andere ist nachrangig.

Nur nebenbei: "Posen" ist allgemein Teil des Hobbys, was jeder hier auf irgendeine Weise mal ausgeprägter, mal weniger offensichtlich tut. Wem dann aber ein gewisses Maß an Selbstironie abgeht.....................
 
Schönen Gruß an Deinen inkompetenten Händler, das Agree und Litnening haben in gleicher Größe auf den mm die gleichen Geometriedaten :rolleyes:

Ich habe eher das Gefühl, dass Du Dir durch den Tausch der Anbauteile die Sitzposition versaut hast.
Die Lenker-/Vorbaueinheit ist lang und flach, die Stütze hat durch den Knick einen schönen Versatz.
Mit einer geraden Stütze, wie von Cube bestückt, und einem etwas kürzeren und wenige Grad nach oben zeigenden Vorbau sitzt Du wesentlich komfortabler.
 
Was ich auch nicht so recht verstehen mag ist das dir dein 60er Rahmen zu gestreckt ist aber der 62er bequemer rüber kommt. Da beide Rahmen annähernd die selbe Geo haben (gruß an deinen Händler :) ) muß der Unterschied den du da merkst entweder bei dir beim "Habenwollen" Faktor zu Suchen sein oder aber durch deine Umbaumaßnahmen zustande gekommen sein.
 
Das Oberrohr des 62 Rahmen ist bei identischem Lenk- und Sitzwinkel nur 10 mm länger, das Steuerrohr aber 20 mm. Dazu kommt, dass er beim Cubendler auf einem Rad mit gerader Stütze saß und vermutlich kein 0 Grad Vorbau verbaut ist. Das führt schon zu einer komfortableren Sitzposition.
Dazu kommt, wie Du ja auch geschrieben hast, dass er einfach was neues will und das alte Rad schlecht redet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sattelstütze von dem Agree beim Cube Händler war in der Tat gerade, durch die 62er Rahmengröße ist das Steuerrohr länger, dadurch wandert der Oberkörper nach oben, und der Vorbau war auch kürzer. Dadurch saß ich viel besser drauf. Interessant ist auch, dass laut der Tabelle und Vermessung beim Cube Händler für mich eine Rahmengröße zwischen 62 und 64 mm raus kam, und ich fahre halt nur eine 60er, wodurch ich kompakter und zusammengepfercht auf dem Rad sitze.
Denkt Ihr es bringt was wenn ich eine gerade Sattelstütze verbaue? Den Lenker möchte ich ungern tauschen.
 
Die Lenker-/Vorbaueinheit würde ich auch ungern in die Tonne kloppen :D
Hast Du die alten Teile weggeworfen?? Bau sie doch dran, dann merkst Du es doch.
 
Da redet sich einer die Welt schön :D

Gehen wir also zurück zum Beitrag von @Maxxi

Da würde ich von Abstand nehmen - lass' das Rad so wie es ist und spare das Geld besser für das nächste Rad. Total veraltet Dein Rad - aussenliegende Züge und Wäscheleinen...;)

stimmen ihm zu und das Thema ist durch ;)
 
Den alten Vorbau und Lenker hab ich verkauft. Das war auch eine 120er Länge.
Ich sitze auf dem Rad zu gestreckt, und lieg zu sehr auf dem Lenker. Also um zu Bremsen muss ich mich extrem strecken.
Einzig die Fahrt am Oberlenker ist recht bequem. Außerdem Hab ich meinen Sattel sehr weit oben, da ich das wegen meiner Größe auch brauche,
dadurch hab ich eine sehr starke Überhöhung im Gegensatz zum Lenker, wodurch ich zu sehr auf dem Rad liege.
Ich bin wie gesagt das 62er Rad Probegefahren da war es besser, da das Steuerrohr länger ist, und der Sattel ja gleich hoch wie bei meinem bleibt.
 
Wenn Du auf dem Rad zu gestreckt sitzt wäre eigentlich ein kürzerer Vorbau und eine Sattelstütze die die Sitzposition nicht noch weiter nach hinten verschiebt sinnvoll :)

Was hast Du denn für eine Schrittlänge?
 
Wenn Du dich auf dem Rad nicht wohlfühlst, dann würde ich ein neues Kaufen. Hatte bei meinem ersten Renner ein ähnliches Problem, bei mir war damals danke des tollen Händlers der Rahmen zu groß. Ich habe dann auch selbst rumgedoltert und als erstes den Vorbau verändert und bin von 110 oder 120mm auf einen 80mm Vorbau gegangen. Zwar war dann mein Problem mit der unbequemen Haltung und dem nicht richtig an die STI kommen weg, dafür war aber dann das Fahrverhalten unter aller Sau.
Ich habe mir dann einen anderen Händler gesucht, mich dort richtig beraten lassen und wurde dann sogar noch bei der Abholung des neuen Rades mit diesem vermessen. Seitdem ist alles in bestes Ordnung und ich bin hoch zufrieden.
Meine Meinung:
Verkauf das alte Rad, such dir nen besseren Händler als den was Du aktuell hast und besorg dir erst mal ein passendes Rad. In einen neuen LRS kannst Du nächstes Jahr auch noch investieren.
 
Den alten Vorbau und Lenker hab ich verkauft. Das war auch eine 120er Länge.
Ich sitze auf dem Rad zu gestreckt, und lieg zu sehr auf dem Lenker. Also um zu Bremsen muss ich mich extrem strecken.
Einzig die Fahrt am Oberlenker ist recht bequem. Außerdem Hab ich meinen Sattel sehr weit oben, da ich das wegen meiner Größe auch brauche,
dadurch hab ich eine sehr starke Überhöhung im Gegensatz zum Lenker, wodurch ich zu sehr auf dem Rad liege.
Ich bin wie gesagt das 62er Rad Probegefahren da war es besser, da das Steuerrohr länger ist, und der Sattel ja gleich hoch wie bei meinem bleibt.

Das ist doch keine sehr starke Überhöhung, das sieht ganz anders aus. So weit draussen ist der Sattel nicht und der Spacerturm bringt den Lenker recht weit hoch. Das ist bestimmt nicht das Problem, wenn Du 12 Jahre Rennrad fährst. Wahrscheinlich sitzt Du komplett falsch.

Ich würde mich zuerst vermessen und von kompetenter Seite beraten lassen. Und dann nach einem Rad mit passender Geo suchen. Sich auf eine Marke zu fixieren, ohne zu wissen ob es passt, bringt nichts. Hast Du beim Cube gemacht, hast Du bei der Vorbau-Lenkerkombi gemacht, willst Du jetzt mit einem Canyon machen. das ist nicht sehr schlau.
 
Wenn Du dich auf dem Rad nicht wohlfühlst, dann würde ich ein neues Kaufen. Hatte bei meinem ersten Renner ein ähnliches Problem, bei mir war damals danke des tollen Händlers der Rahmen zu groß. Ich habe dann auch selbst rumgedoltert und als erstes den Vorbau verändert und bin von 110 oder 120mm auf einen 80mm Vorbau gegangen. Zwar war dann mein Problem mit der unbequemen Haltung und dem nicht richtig an die STI kommen weg, dafür war aber dann das Fahrverhalten unter aller Sau.
Ich habe mir dann einen anderen Händler gesucht, mich dort richtig beraten lassen und wurde dann sogar noch bei der Abholung des neuen Rades mit diesem vermessen. Seitdem ist alles in bestes Ordnung und ich bin hoch zufrieden.
Meine Meinung:
Verkauf das alte Rad, such dir nen besseren Händler als den was Du aktuell hast und besorg dir erst mal ein passendes Rad. In einen neuen LRS kannst Du nächstes Jahr auch noch investieren.

Genau das ist glaube ich der richtige Ansatz. Habe das Cube Rad eigentlich nur geholt bzw. vom Arbeitskollegen abgekauft, weil ich endlich einen Carbonrahmen wollte. Aber ich fühle mich nicht wohl drauf und hätte vielleicht davor mal beim Cube Händler Probefahren sollen. Also meiner Meinung nach passt das Rad einfach nicht zu mir,
egal was ich ändere. Ob es da nicht sinnvoll wäre gleich einen Schlussstrich zu ziehen und mich von dem Rad trenne und mich nach was passendem umzuschauen, womit ich Freude hab und lieber und mehr fahre, als mich mit dem alten rumzuquälen und unzufrieden bin.
Ich denke auch das ich mich nicht auf eine Marke versteifen sollte, sondern mehrere Marken ausprobieren und verschiedene Geometrien testen sollte und mich dann für eine entscheiden. Was denkt Ihr bekomme ich für mein aktuelles Rad noch?
 
Ich habe mein erstes Bike beim Händler dran gegeben und dafür nen akzeptablen Preis bekommen. Mein MTB z.B. habe ich in Einzelteilen bei eBay verkauft und damit def. mehr bekommen als wenn ich es im ganzen verkauft hätte. Dir stehen also alle Möglichkeiten offen ich würde mal bei nen Händler fragen und wenn der Preis dort nicht passt es im Internet für ein bisserl mehr zum Sofort Kauf anbieten. Das ganze dann aber noch bevor Du ein neues Bike hast, das falls Du es ned los wirst ggf. noch mit dran geben kannst.

Schau dir mal die Fahrräder von Fuji an find dort Preis Leistung echt OK.
Bei deinem Budget von 3000€ kann ich dir als Bianchi Fan mal das nahe legen.
http://bianchistore.de/Bianchi-INFINITO-Campagnolo-ATHENA-EPS-11sp-Compact
Für 1500€ mehr dann das
http://bianchistore.de/Bianchi-Oltr...Super-Record-EPS-11-fach-elektronisch-celeste
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück