• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue UCI Equipment-Regeln: Lenker breiter, Felgen flacher, Gabeln enger

Anzeige

Re: Neue UCI Equipment-Regeln: Lenker breiter, Felgen flacher, Gabeln enger
Wie machen das Frauen im MTB Sport? Kennst du da die breiten?
Die fahren die übrigens wirklich aus gesundheitlichen Gründen… die wollen gerne auf ihrem Pfad bleiben…
 
Innen 32 cm beim Lenker ist doch ein guter Kompromiss. Mein schmalster Lenker hat m-m 39 cm und ich komme innen auf 34,5 cm. Also noch gut 2,5 cm Luft nach unten für kleinere Fahrer.

In der Summe finde ich die Regeln ok, es gab doch ziemlichen Wildwuchs im Peloton in den letzten Jahren.
 
Wie machen das Frauen im MTB Sport? Kennst du da die breiten?
Die fahren die übrigens wirklich aus gesundheitlichen Gründen… die wollen gerne auf ihrem Pfad bleiben…
Äpfel und Birnen zu vergleichen hat noch nie funktioniert!
Aber hey ich schnall den Flatbar einfach mal aufs Rennrad, ist ja das gleiche..🙄
Und falls es dich wirklich interessiert, ist mein Lenker an meinem Fully auch etwas schmaler als bei Männern. Aber ich glaube du willst nur stänkern..
 
Oder für Entspannung sorgen? Mit gesundheitlichen Gründen zu argumentieren ist halt so mittel bei dem Thema. Nachher glaubt das noch jemand.
Vielleicht findest du es bequem. Vielleicht machst du es auch weil es dich schneller macht. Vielleicht hast du auch so große gesundheitliche Beschwerden, dass du es brauchst. Dann musst du erst diese Beschwerden in den Griff bekommen und kannst dann wieder rennen nach UCI Regeln fahren.

Übrigens: Zwischen meinen Hebeln ist nur 29 cm Luft 😉

Entspannt euch… ist nur die UCI
 
Innen 32 cm beim Lenker ist doch ein guter Kompromiss. Mein schmalster Lenker hat m-m 39 cm und ich komme innen auf 34,5 cm. Also noch gut 2,5 cm Luft nach unten für kleinere Fahrer.

In der Summe finde ich die Regeln ok, es gab doch ziemlichen Wildwuchs im Peloton in den letzten Jahren.
Du als 1,8-1,9m Fahrer, der nicht betroffen ist, findet die Sache also gut. Danke für die Info. ;)
 
Du als 1,8-1,9m Fahrer, der nicht betroffen ist, findet die Sache also gut. Danke für die Info. ;)
Vor 10 Jahren ist niemand mit nach innen gedreheten STIs und 35er Lenker gefahren, weder Frauen noch kleine Männer. Der ergonomische Grund ist also eher vorgeschoben – es ging immer um Aero-Benefits und die gingen halt auch zu Lasten der Sicherheit im Feld. Wenn die eine Böhe packt ist es schon relevant ob die Grifffe innen 29 cm Abstand haben oder > 32 cm. Das ist das Hebelgesetz, einfache Physik.

Und die Regel gilt ja auch nur für UCI Massenstarts, was ihr privat fahrt ist doch Eure Sache.
 
Dann musst du erst diese Beschwerden in den Griff bekommen und kannst dann wieder rennen nach UCI Regeln fahren.
Wer sagt dass ich das will? Ich fände es sehr schade, wenn das Angebot für schmale Lenker dadurch wegfällt.

Über meine Gesundheit machst du dir m übrigen einfach besser keine Gedanken. Den Tip die Beschwerden einfach abzulegen steckst du einfach dahin wo er hingehört! Die Diskussion mit dir ist für mich damit hinreichend geführt und beendet.
 
Vor 10 Jahren ist niemand mit nach innen gedreheten STIs und 35er Lenker gefahren, weder Frauen noch kleine Männer. Der ergonomische Grund ist also eher vorgeschoben – es ging immer um Aero-Benefits und die gingen halt auch zu Lasten der Sicherheit im Feld. Wenn die eine Böhe packt ist es schon relevant ob die Grifffe innen 29 cm Abstand haben oder > 32 cm. Das ist das Hebelgesetz, einfache Physik.
Bei allem Respekt, aber das ist einfach Blödsinn. Behauptet ja nichtmal die UCI, dass die Sturzgefahr durch schmale Lenker steigt; denen geht es darum das Peloton auszubremsen. Oder kannst du mir ein konkretes Beispiel nennen, wo ein Lenker, aufgrund seiner Breite einen Crash ausgelöst hast? Ganz im Gegenteil lässt es sich mit schmalen Lenker deutlich besser und eben sicherer in Gruppen etc fahren.
Ich hatte an meinem aktuellen Rad von gemessen 44cm (ab Werk) im Unterlenker über einen 38er bis zuletzt zu dem Toot Ashaa wirklich alles verbaut und der schmalste Lenker ist aufgrund des verbauten Setups klar am stabilsten, eben auch im Wind.
Und dass die Logik, früher hatte man auch nichts anderes etwas hinkt, dürfte dir selbst klar sein.
Und die Regel gilt ja auch nur für UCI Massenstarts, was ihr privat fahrt ist doch Eure Sache.
Bringt halt nichts, wenn man die Lizenz nutzen will und dann auch privat das Breite Material fahren muss, denn wer baut ernsthaft dauernd sein Bike um;)
 
Vor 10 Jahren ist niemand mit nach innen gedreheten STIs und 35er Lenker gefahren, weder Frauen noch kleine Männer. Der ergonomische Grund ist also eher vorgeschoben – es ging immer um Aero-Benefits und die gingen halt auch zu Lasten der Sicherheit im Feld. Wenn die eine Böhe packt ist es schon relevant ob die Grifffe innen 29 cm Abstand haben oder > 32 cm. Das ist das Hebelgesetz, einfache Physik.

Und die Regel gilt ja auch nur für UCI Massenstarts, was ihr privat fahrt ist doch Eure Sache.
Das ist aber ein bisschen arg kurz gedacht. Bloß weil es vor Jahren nicht klar war, dass schmalere Lenker zusätzlich Vorteile bei der Ergonomie haben, soll man dahin zurückkehren? Man hat vor 15 Jahren auch Felgenbremsen, außenliegende Züge und schlechte Ernährung praktiziert. Die Leute kamen auch an, also dahin zurück. "Früher war alles besser" ist eine ziemlich schlechte Einstellung.

Insbesondere ist hier das Problem, dass die UCI nicht den aktuellen Status, der nun seit Jahren UCI-legal ist!!!, einfriert, sondern Rückschritte macht. Das ist völliger Blödsinn. Würde man einfach WEITERE Reduzierungen der Lenkerbreite unterbinden, wäre alles tutti.
 
Ich hoffe wirklich die FIFA nimmt sich mal ein Beispiel daran und verbietet Schuhe unter Größe 43, die kleinen sind viel zu aerodynamisch und erzeugen damit einen unfairen Vorteil!
 
Je schmäler ein Lenker umso kleiner die Lücke in die man reinpasst :D . Oder ein alter Sprinterspruch, in eine 40er Lücke pass ich mit meinem 42 Lenker noch rein, mit einem 44 Lenker nicht mehr.
Hat Cavendish nicht gejuckt, der ist obwohl er ein Giftzwerg ist, immer breite Lenker gefahren.
 
Ich hatte an meinem aktuellen Rad von gemessen 44cm (ab Werk) im Unterlenker über einen 38er bis zuletzt zu dem Toot Ashaa wirklich alles verbaut und der schmalste Lenker ist aufgrund des verbauten Setups klar am stabilsten, eben auch im Wind.
;)
OK die Regeln der Physik gelten bei Dir nicht. Ich werd es mir merken.
Warum fährt eigentlich niemand schmale Lenker auf dem MTB, wenn die doch nur Vorteile haben und super lenkstabil sind?
 
OK die Regeln der Physik gelten bei Dir nicht. Ich werd es mir merken.
Warum fährt eigentlich niemand schmale Lenker auf dem MTB, wenn die doch nur Vorteile haben und super lenkstabil sind?
Meine Güte, les doch wenigstens richtig. Ich habe nicht umsonst "im verbauten Setup" geschrieben. Der Ashaa ist zwar super schmal, hat aber auch extrem viel reach. Kombiniert mit einem längeren Vorbau ist das nunmal deutlich stabil als ein Cockpit wie man es so ab Werk bekommt; kannst du jetzt glauben oder nicht. Immer alles über einen Kamm scheren hat doch überhaupt keinen Sinn.
Im Übrigen werden ja nicht nur die extremen Modell, sondern auch ziemlich standardmäßiges Material verboten.
 
Meine Güte, les doch wenigstens richtig. Ich habe nicht umsonst "im verbauten Setup" geschrieben. Der Ashaa ist zwar super schmal, hat aber auch extrem viel reach. Kombiniert mit einem längeren Vorbau ist das nunmal deutlich stabil als ein Cockpit wie man es so ab Werk bekommt; kannst du jetzt glauben oder nicht. Immer alles über einen Kamm scheren hat doch überhaupt keinen Sinn.
Im Übrigen werden ja nicht nur die extremen Modell, sondern auch ziemlich standardmäßiges Material verboten.
Lenker mit 38 cm m-m sind doch noch erlaubt, oder?
Deutlich schmaler gibt es doch bei den Kompletträdern fast gar nicht sondern eher bei Spezialisten/Nachrüst-Lenkern. Die schmalen sind dann auch meist ausverkauft.

So sieht die Verteilung der verfügbaren Breiten bei Bike24 aus.

Die grün markierten sind nun raus, das ist gemessen an der Anzahl der Lenker ein sehr kleiner Teil des Angebotes.
Unbenannt-1.gif
 
🤔🤔 und du gehst davon aus, dass das für alle passt?
Ein Großteil der Frauen ist damit raus.
Aber MTB fahren sie problemlos mit sehr breiten Lenkern.

Ergonomisch passende und gesundheitserhaltende Ausrüstung darf ich schon haben oder?
Wenn schon 380mm breite Lenker (ja damit kann man problemlos die 320mm innen erreichen) eine gesundheitsschädliche Breite haben, dann müsste man MTB-Lenker mit 700-800mm Breite aus gesundheitlichen Gründen verbieten.
 
Der Ashaa ist zwar super schmal, hat aber auch extrem viel reach. Kombiniert mit einem längeren Vorbau ist das nunmal deutlich stabil als ein Cockpit wie man es so ab Werk bekommt;
Der Hebel und die daraus resultierende Stabilität und Kontrollierbarkeit wird primär durch die Breite des Lenkers bestimmt und da ist nun mal ein breiterer Lenker im Vorteil, das ist reine Physik. Die MTB-Lenker sind nicht ohne Grund bis zu 780mm breit. Dort kommt keiner auf den Gedanken, dass das zu gefährlich sei, weil man bei Massenstarts mehr Platz braucht oder im Gelände an Hindernissen/Bäumen streifen könnte.
 
Der Hebel und die daraus resultierende Stabilität und Kontrollierbarkeit wird primär durch die Breite des Lenkers bestimmt und da ist nun mal ein breiterer Lenker im Vorteil, das ist reine Physik.
Hebellänge bleibt Hebellänge, ob nun durch Reach und Vorbaulänge vor dem Steuersatz oder durch Lenkerbreite seitlich neben dem Steuersatz. Das ist die "reine Physik".

Seitlich neben dem Steuersatz ist eben besser zu handhaben aufgrund Aufbau und Anordnung unserer Arme am Körper.
 
Zurück